Optimale Luftfeuchtigkeit
Im Innern des Humidors sollten die Zigarren bei einer relativen Luftfeuchtigkeit
von ca. 70% gelagert werden.
Allgemein wird angenommen, dass die Zigarren in einem solchen Klima am
besten ihr typisches Aroma entfalten, das gleichmässige Abbrennen unterstützt
wird und die Feuchtigkeit so den eigentlichen Rauchgenuss steigert. Bei
einer relativen Luftfeuchtigkeit von 70% enthält die Luft ca. 10 Gramm
Wasser / Kubikmeter Luft. In einer solchen Umgebung sollte die Zigarre idealerweise
einen Feuchtigkeitsanteil von 14% ihres Eigengewichtes aufnehmen.
Trockene Zigarren werden brüchig, sie brennen schneller, da ihre Verbrennung
nicht durch die natürliche Feuchtigkeit der Zigarre gebremst wird.
Die Zigarre erhält einen agressiven und leicht bitteren Geschmack.
Feuchte Zigarren dagegen brennen ungleichmässig und bekommen einen
schweren und stechend herben Geschmack.
Einzelne Afficionados schätzen gerade diese Veränderungen des
Zigarrenaromas und lagern daher Ihre Zigarren absichtlich in einer entsprechend
trockeneren oder feuchteren Umgebung. Im Bereich von 65-75% rel. Luftfeuchtigkeit
können Zigarren bedenkenlos langfristig gelagert werden. Vorsicht ist
allerdings geboten, wenn die relat. Luftfeuchtigkeit 80% übersteigt.
In diesen Fällen kann die Zigarre anfangen zu faulen, es können
sich Schimmelpilze und andere Pilzarten bilden.