Schwamm- oder Polymer Befeuchter ?

Bis vor einigen Jahren funktionierten alle Befeuchter nach demselben einfachen Mechanismus. Ob es sich um einen 1000 Euro teuren Zino Humidor oder einen 60 Euro teuren Humidor handelte, fast immer wurde als Befeuchter ein Gehäsue mit einem innenliegenden einfachen Schwamm verwendet. Führender Anbieter dieser Befeuchter ist die französische Firma Credo, sodass sich vielerorts der Begriff Credo als Synonym für derartige schwammbasierte Befeuchterelemente etabliert hat. Da diese Artikel jedoch nicht sonderlich kompliziert herzustellen sind, wurden schwammbasierte Befeuchter mittlerweile vielerorts kopiert und werden mittlerweile von Anbietern in Südostasien zu einem Bruchteil des Preises von Credo Befeuchtern in vergleichbarer Funktionalität vertrieben. Bis heute werden Humidore nahezu aller Marken standardmässig mit einfachen Schwammbefeuchtern ausgestattet. Bei Verwendung von Schwamm Befeuchtern ist die Verwendung von speziellen Propylenglykol Befeuchterlösungen (siehe "Die richtige Flüssigkeit") zu empfehlen, welche die Eigenschaften der Befeuchter verbessern.

In der letzten Zeit haben neue auf Acryl Polymer Kristallen basierende Befeuchter für Aufsehen unter Zigarrenliebhabern gesorgt. Diese wurden vor allem unter der Markenbezeichnung "CigarPlus" bekannt und haben, sofern das korrekte Polymer verwendet wird, die sehr positive Eigenschaft, dass sich die Luftfeuchtigkeit bei ca. 70-72% selbstregulierend stabilisiert und Luftfeuchtigkeitsschwankungen schneller und konstanter ausgeglichen werden, als dies bei schwammbasierten Befeuchtern der Fall ist. Mittlerweile bieten verschiedene Hersteller gleichaussehende Befeuchter teils auch unter der gleichen Bezeichnung an, wobei leider nicht mehr unbedingt sichergestellt ist, dass auch das korrekte Polymer im Innern verwendet wird. Die Eigenschaften von Acryl Polymeren verschiedener Hersteller von Acryl Polymeren variieren stark und nach meiner Kenntnis ist lediglich das Acryl Polymer eines Herstellers für die Verwendung in Humidoren geeignet. Die Acryl Polymer Befeuchter, die wir unter www.humidorista.com verkaufen, verwenden das Original Polymer und wurden von uns ausgiebig getestet.
Das Hightech Acryl Polymer im Innern des Befeuchterelementes kann ein Vielfaches des Eigengewichtes an Flüssigkeit aufnehmen und muss lediglich mit destilliertem Wasser aufgefüllt werden. Man sollte jedoch beachten, dass sich die Luftfeuchtigkeit auch bei Verwendung von Acryl Polymer Befeuchtern in einem neuen Humidor erst nach ca.2 Tagen stabilisiert.
Alles in allem sind die Polymer-Befeuchtern sehr empfehlenswert, da Sie konstanter die Luftfeuchtigkeit einhalten und der Benutzer weniger häufig die Feuchtigkeit im Humidor kontrollieren muss. Die Wartung der Humidore wird vereinfacht und weniger aufwendig. Außerdem ist die Gefahr von Bakterienbefall bei Polymer-Befeuchtern noch geringer als bei schwamm-basierten Befeuchtern. Die Gefahr des Bakterienbefalls kann jedoch nicht wie teils behauptet bei Polymer-Befeuchtern vollkommen ausgeschlossen werden. Um die Gefahr des Bakterienbefalls zu minimieren sollte JEDER SCHWAMM ODER POLYMER BEFEUCHTER NACH CA. 2 JAHREN AUSGETAUSCHT WERDEN !

Hersteller einiger hochpreisiger Markenhumidore verteidigen die hohen Preise von Markenhumidoren mit dem Argument, dass sie hochwertigere Befeuchter beinhalten, die einfacheren Befeuchtern weit überlegen wären. Die Befeuchter basieren jedoch meist auf einfachen schwammbasierten Systemen, die Polymer-Befeuchtern sogar unterlegen sind.