Tabakwurmbefall (Lacioderma)
Tabakwürmer treten vor allem auf, wenn die Zigarren bei zu hohen Temperaturen
gelagert werden. Der Wurmbefall ist an kleinen Wurmlöchern auf dem
Deckblatt der Zigarre zu entdecken. Die Würmer wachsen innerhalb Ihrer
ca. 2-monatigen Lebenszeit bis zu einer Grösse von 5mm. Bei Wurmbefall
sollten alle Zigarren sofort aus dem Humidor entfernt werden und sorgfältig
auf Spuren der Tabkwürmer untersucht werden. Nach Aussortieren der befallenen
Zigarren und Reinigung des Humidors kann man die übrigen Zigarren in
der Regel wieder gefahrlos zurück in den Humidor legen. Will man jedoch
ganz sicher gehen, dass keine weiteren Larven im Zigarreninnern überleben,
so kann man die Zigarren für einige Tage in den Tiefkühlschrank
legen. Dabei sollte man jedoch darauf achten dass die Zigarren gut gegen
Fremdgerüche geschützt werden und nach dem Tiefkühlen nur
langsam wieder aufgetaut werden, da es sonst zu Brüchen kommen kann.
Ansonsten sollten Zigarren wegen der zu geringen Luftfeuchtigkeit niemals
in Kühlschränken gelagert werden !!!