Interessant!!!
Was fliegt schneller: die Concorde oder eine Gewehrkugel?
Die schnellste Gewehrkugel der Bundeswehr stammt aus dem G36.
Das Projektil erreicht beim Verlassen des Laufs seine maximale Geschwindigkeit
von 3312 km/h. Die langsamste Kugel bringt es nur auf ein Drittel dieser
Geschwindigkeit. Die Concorde als schnellstes Passagierflugzeug fliegt etwa 2200
km/h - damit wird sie leicht von der G36-Gewehrkugel abgehängt.
Doch es gab im Rahmen eines Forschungspojekts bereits 1959 einen Flugzeugtyp,
bei dem keine Kugel mehr mitkam: die North-American X15, von der nur drei
Maschinen gebaut wurden. Sie jagten mit 7300 km/h über den Himmel. Kommt man
mit dem ICE in einer Stunde von München gerade mal bis Ulm, ist die X15 in
derselben Zeit schon in New York.
Immerhin nur doppelt so lange braucht das Geschoss G36 - vorausgesetzt, es
könnte seine anfängliche Geschwindigkeit permanent beigehalten. Die Concorde
legt die Strecke München-New York in ganzen drei Stunden zurück. Immer noch zu
langsam? Bleibt der amerikanische Düsenjet FR 71. Diese Maschine ist zurzeit
das schnellste Flugzeug der Welt (4160 km/h), nachdem die Forschungen an der X15
eingestellt wurden.
Die hohe Geschwindigkeit macht's möglich: Eine Gewehrkugel durchschlägt eine Spielkarte von der Schmalseite her. Moderne Geschosse, wie die der Bundeswehrwaffe G 36, sind beim Verlassen des Laufs 920 Meter in der Sekunde (3312 km/h) schnell. Das ist fast die dreifache Schallgeschwindigkeit
Die Concorde: Sie ist rund 2200 km/h schnell. Die spitze Nase der Maschine wird bei der Landung nach unten geklappt.