Wir aktzeptieren ausschließlich e-mails, die mit unserem öffentlichem
PGP-Schlüssel verschlüsselt sind.
Alle anderen mails werden automatisch gelöscht und erreichen uns
nicht.
-----BEGIN PGP PUBLIC KEY BLOCK-----
Version: PGP 8.0
mQGiBD6yrkIRBADbR3yaLbEsU4F/pIEjgYQ42kTtxxsDxEz02lB9Y4z3uOAsET3z
gCZB8XohGmdWvfyheyJFVhkf23QIuD68XE1C2u0bEP8oargz5yZNutRyqqFFhHo4
T18yZF0NEKCOMyOMTYxEAZ/LXv/Vl/jMCmlW2uZVYWROTCUDJf/J+tE3gwCg/y14
crgEft6gMrYE648j/m44UlEEAM+ZiWTZ2l8ihPpqpXLOliqaCV3Qw4jsoTKbp203
IMKbTHy0pJzgU16jf2hspVkisAuF2ERoLyQAN/RYH3YtEOJ2YXTggvDsIwuW9pr7
bSbeQdIjv3iPTBvn0dYzpwO0OWidkRwM+kl6IkSskr+NLvySf59vxOxNSr4+rW0W
981SA/9SM9c8bSnyYMK7Yd0Wc/oflQEhH+RU+0EWDLB8Oy+YC9INVvanM18cDg+h
HKl3IkoPZtXTtrdX+S3wiwQekB/chDAztSbnfRBtBv+JcBXxN3DfNuiQqnhgFGFO
AyOROX+4b2FKztaNSC/Xy+p6KKxikf3mzb6nEkKRemswSGE4j7Q3SW5mby1WZXJ0
ZWlsZXIgZS1tYWlsIDxpbmZvLXZlcnRlaWxlckBtYWlsLmF1c3RyaWEuY29tPokA
WAQQEQIAGAUCPrKuQggLCQgHAwIBCgIZAQUbAwAAAAAKCRCxCrL7JmURSQxFAJ0d
ydmfB64kVRrAkZwv+a0i14w+XgCgwFtsGm63Lb7YYSbV80hoEVEGc5e5Ag0EPrKu
QhAIAPZCV7cIfwgXcqK61qlC8wXo+VMROU+28W65Szgg2gGnVqMU6Y9AVfPQB8bL
Q6mUrfdMZIZJ+AyDvWXpF9Sh01D49Vlf3HZSTz09jdvOmeFXklnN/biudE/F/Ha8
g8VHMGHOfMlm/xX5u/2RXscBqtNbno2gpXI61Brwv0YAWCvl9Ij9WE5J280gtJ3k
kQc2azNsOA1FHQ98iLMcfFstjvbzySPAQ/ClWxiNjrtVjLhdONM0/XwXV0OjHRhs
3jMhLLUq/zzhsSlAGBGNfISnCnLWhsQDGcgHKXrKlQzZlp+r0ApQmwJG0wg9ZqRd
QZ+cfL2JSyIZJrqrol7DVekyCzsAAgIIALFCu84S/zzDKp2LZq1tZk6JNpo7UBHa
0ND4sEDjZm7AV4ij8BhhKQRnwNo0zhqCKXOLNY1GOKf29GmZPWtdxFR0U3gaAok3
y2rPdfgwkUZcXZeWBdhW/ApP8kcGtcqUX+I0Zt05/FYh037kuUXzsoC5k+AbrRYZ
r2w53Viq5FwUUISML0kwQ8XpcYv99ysNvlAtKYiSnCtalAsUNNsu5wHL0MZ+r3Lr
hPv5oWly0ySmKeQj51Iej8gNyz6PIIwk34TyNZZfQYMX3cTu/113OVLSJ584/6Bd
qZ+TkIgegh6Fw0X1cjZD10aftXSIves9iXvKq621r8tYIk1nSgv09huJAEwEGBEC
AAwFAj6yrkIFGwwAAAAACgkQsQqy+yZlEUnQ+ACdHrSSpnwWK/7H9aGyZud9+On9
uzsAnjIYmihDpLrhzoFBntsbvvCLAiGW
=sZm/
-----END PGP PUBLIC KEY BLOCK-----
Weiters antworten wir nur per uns zugesandtem öffentlichem PGP-Schlüssel
der Absender.
Deshalb findest Du die e-mail-Adresse nur im public-key.
Anna und Arthur verschlüsseln ihre Mails - und du?
Warum bestehen wir auf Verschlüsselung? Wir sind der Ansicht, daß
eine linke Bewegung, die antritt, die bestehenden Verhältnisse zu stürzen,
ein Mindestmaß an konspirativem Verhalten benötigt. Im den 90er
Jahren ist diese Konspirativität vollkommen verloren gegangen - es wird
Klartext gemailt, was das Zeug hält, Debatten über private e-mails
geführt, jede Kleinigkeit am Handy bequatscht.
Dabei hat sich die Observationslage alles andere als entspannt. Durch die
digitalisierung der Kommunikationsmedien wie Handy und die weite Verbreitung
von Mail und Internet ist es um ein vielfaches leichter, sämtliche Kommunikation
weitgehend automatisiert abzuhören. Das gilt insbesondere für e-mais.
Es ist seit einigen Jahren bekannt, daß jede e-mail weltweit mitgeschnitten,
gespeichert und ausgewertet wird (Sucht mal nach: Echolon).
Verschlüsselung - public key - private key - was isn das?
Gänzlich unverständlich ist das repressionsfreundliche Verhalten
in der Linken auch unter dem Gesichtspunkt, daß gleichzeitig hervorragende
Verschlüsselungsprogramme entwickelt wurden, die auch gratis zur Verfügung
stehen und mittlerweile sehr einfach zu bedienen sind.
Ein Problem der klassischen Verschlüsselung war die Weitergabe des Verschlüsselungscodes
- ein Passwort, eine Verschlüsselungsmmethode etc. Wurde der Code abgefangen,
war die Verschlüsselte Nachricht geknackt.
In den 70er Jahren wurde die sogenannte asymetrische Verschlüsselung
zur Einsatzreife entwickelt. Dabei werden zwei zusammengehörige Schlüssel
verwendet, einer nur zum Verschlüsseln, der andere in Kombination mit
einem Passwort zum entschlüsseln. Der Vorteil an dieser Methode ist,
daß der Schlüssel zum Verschlüsseln bekannt sein darf - mit
ihm läßt sich die Nachricht ja nicht entschlüsseln. Dieser
Key wird allgemein als public key oder öffentlicher Schlüssel bezeichnet.
Mit dem zweiten Schlüssel, dem private key, wird dann entschlüsselt.
Eine Mitteilung an uns muß also mit unserem public key verschlüsselt
werden, wir können die Nachricht dann mit unserem private key entschlüsseln.
Wenn wir Dir eine Nachricht senden sollen, dann brauchen wir Deinen Public
Key, verschlüsseln damit unsere Nachricht an Dich und Du kannst dann
mit Deinem private key entschlüsseln.
Das am meisten verbreitete Programm, daß für asymetrische Vershlüsselung
tauglich ist, ist PGP (Pretty Good Privacy)
Eine Freeware-Version von PGP erhaltet ihr z.B. unter: www.pgp.com oder unter
www.gnupgp.org