|
Jessicas Geschichte
Kurzbiographie
Jessica kam nach einer unauffälligen Schwangerschaft am Geburtstermin (22.05.1996) abends zur Welt. Im Laufe der Nacht verschluckte sie sich dann und wäre dabei beinahe erstickt warum und weshalb ist mit vielen Fragezeichen behaftet.
Jedenfalls war sie dann 5 ½ Wochen in der Kinderklinik und wurde dort traumatisiert und u.a. auch mit Beruhigungsmitteln ruhig gestellt. Es wurde zweimal Hirnwasser entnommen. Nach der 1. Entnahme tippte man auf eine schwere Stoffwechselstörung und nach der zweiten Entnahme war plötzlich kein klarer und eindeutiger Befund mehr da. Mittlerweile weiß man das es keine Stoffwechselstörung ist und auch kein Gen-Fehler.
Fakt ist Jessica hat seither Therapien und zur Behandlung sind wir zweimal im Jahr für eine Woche bis 10 Tage im Kinderzentrum in München. Laufen lernte sie nach zwei OPs an den Ohren vermutlich war der Gleichgewichtssinn gestört. Man rätselte auch sehr lange ob sie hören kann und ob sie das gehörte auch versteht oder nicht im letzten Jahr kristallisiert sich immer mehr heraus das sie wohl hört und das gehörte auch versteht obgleich sie mit dem Sinn des verstandenen wohl noch Probleme hat.
An den Füßen hat sie auch noch ein kleines Problem sie hat einen Knick-Senkfuß, welcher jedoch durch Spezial-Einlagen und jetzt mit Orthopädischen Schuhsohlen gebessert wurde.
Ihre Sprachentwicklung ist natürlich auch noch nicht sehr weit sie lautiert mittlerweile und es kommen Sachen wie Papa, Mama und auf Frage auch schon mal wie macht das Schaf mäh, der Hund wau, die Katze miau, aber auch nicht viel mehr und auch nur wenn sie will diese Sachen gehen natürlich einher mit dem landläufigen Ausdruck Autismus Sie ist keine völlige Autistin, weist aber Züge auf. Heute weiß man auch dass gerade auch Autismus mit Geburtstraumen zusammenhängen kann.
Gerade auch in diesem bereich (Autismus und mangelnde Sprachentwicklung bzw. Kommunikationsfähigkeit) hat man in zurückliegender zeit sehr gute Erfolge mit der Delfin-Therapie erzielt und das auch oftmals in relativ kurzer Zeit.
Wichtig ist die Sache natürlich auch um Jessica vielleicht einmal ein in gewissen oder weiten teilen selbstständiges Leben oder weitgehend selbstständiges Leben zu ermöglichen und die Hoffnung besteht.
Die Delfin-Therapie basiert eigentlich auch auf dem Familienverbund und der Urlaubsatmosphäre. Daher ist es erwünscht das die ganze Familie anwesend ist und das eine ruhige und ausgeglichenen Atmosphäre herrscht (Urlaubsstimmung). Es ist auch Schwimmen mit den Delphinen mit dem Geschwisterkind und auch mit den Eltern vorgesehen.
Eine Therapieaufenthalt von 2 Wochen (darin noch nicht enthalten ein paar Tage Vorlauf zur Eingewöhnung) kostet ca. 10.000 US Dollar und würde aller Wahrscheinlichkeit nach in Florida stattfinden.
Weiterhin gibt es auch eine Studie an der Uni-Würzburg die im Zoo Nürnberg durchgeführt wird. Die läuft aber nur noch bis 2005 und es werden lediglich noch max. 15-25 Familien benötigt Stand Mitte 2002 zum Zeitpunkt unserer Bewerbung.
bei Rückfragen - bitte Mail an uns
|
|