Auch 2002 erfreuten wir uns wieder an den stetig
steigenden Teilnehmerzahlen am 03. Oktober.
Um den Umweltschutz populär zu machen, rief die Verbandsgemeinde Grünstadt im Jahr 1998 am Tag der Deutschen Einheit dazu auf, sich unmotorisiert fortzubewegen. Zu diesem Zweck wurde das Eistal zwischen Asselheim und Eisenberg auf einer Strecke von ca. 10 km für LKW, PKW, Motorrad und Moped von 10 bis 18 Uhr gesperrt.
Freie Fahrt hatte alles, was sich durch Muskelkraft
antreiben lies. So wurde gewandert, geradelt, geskatet und gerollert, und
man entdeckte schnell die Nähe zur Natur.
Jedes Jahr konnten wir steigende Teilnehmerzahlen, und somit auch ein Steigendes Angebot an Essen und Trinken beobachten. Doch nicht nur Nahrungsmittelständchen waren zu finden. Von selbst gestrickten Bettlaken, über Hüpfburg bis hin zur Fahrradwerkstatt war alles vorhanden.
In Mertesheim, hatte sich die Kreisverkehrswacht wieder zum Ziel gesetzt, möglichst viele Fahrräder von Freiwilligen auf Verkehrssicherheit zu prüfen. Dabei spielten Bremsen und Licht genauso wie Reflektoren an Speichen (gelb), vorne (weiß) und hinten (rot) und an den Pedalen (gelb) oder auch die gut hörbare Klingel eine große Rolle.
Kleinere Mängel wurden von einem
"Techniker-Team" kostenlos behoben, sodass der TÜV-Plakette,
die dann gut sichtbar am Fahrrad aufgeklebt wurde, nichts mehr im Wege
stand.
Zum Thema Kindersitze und Sicherheitsschlösser konnte man sich nebenan durch die Polizei Grünstadt im "Sicherheitsmobil" beraten lassen.
Und wer sein Fahrrad gerne gegen Diebstahl sichern wollte, hatte in Eisenberg die Möglichkeit es ebenfalls von der Polizei Grünstadt codieren zu lassen.
Wir hoffen, dass es im nächsten Jahr wieder genau so schönes
Wetter ist, und wir uns vor verkehrssicheren Fahrrädern
gar nicht mehr retten können!