Themenabend „ Alkohol und Drogen“
Zum
ersten Themenabend der Aktion „Patenschaft für Verkehrsanfänger“, die
gemeinsam von Polizei und Verkehrswacht initiiert wurde, kamen neben einer
Rundfunkreportern, die für SWR 4 ein Interview führte, elf der eigentlichen
Hauptpersonen, nämlich die Zielgruppe der Fahranfänger.
Interessiert
lauschten Sie den Ausführungen von Verkehrserzieher und Vereinsvorsitzenden Jürgen
Kemp über den geplanten Verlauf der Aktion, die mit verschiedenen Themenabenden
unter Beteiligung unterschiedlicher Referenten am Industriefest 2005 ihren
Abschluss finden soll.
Als
Themeneinstieg diente die Verlesung eines Unfallprotokolls aus dem Jahr 2003,
was bei den Zuhörern sichtlichen Eindruck hinterließ.
Bei
der gemeinsamen Suche nach den Ursachen für die hohen Unfallbeteiligung Junger
Fahrer, stellten sich überraschende Übereinstimmungen zwischen den
Vorstellungen der Betroffenen und denen von Polizeikommissar Kemp heraus.
Aufbauend auf dieser Erkenntnis wurde das Thema Selbstüberschätzung
insbesondere was den Konsum von Alkohol und Drogen anging erörtert.
Zur
Erheiterung diente die These: „Küssen kann Unfälle vermeiden“,
vorrausgesetzt, es geschieht nicht während der Fahrt. So eine amerikanische
Studie, die ein geringeres Aggressionspotential bei frisch geküssten
Fahrerinnen und Fahrern nachweisen konnte.
Zum
Ende der Veranstaltung wurden noch intensive Einzelgespräche geführt, die das
große Interesse der Teilnehmer wiederspiegelten.
Für
weitere Fahranfänger ist ein Einstieg in die Aktion „Patenschaft“ immer
noch möglich und gewünscht, wir laden deshalb zu einem weiteren Treffen am
Donnerstag, dem 15.04.2004, um 18.30 Uhr bei der Polizeiinspektion Grünstadt,
Bitzenstraße 2, 67269 Grünstadt mit dem Themenabend: „Unfallschwerpunkte“,
ein.
Die
Verkehrswacht wird sich mit einem Motivwagen am Märzmarktumzug beteiligen, wo
das Projekt unter Mitwirkung der Fahranfänger der Bevölkerung plakativ
demonstriert werden soll.