Über LITERADIUM
Literadium ist eine Gruppe Bielefelder Literaturschaffender- und interessierter, die seit 2003 existiert. Das Kernstück unserer Aktivität ist eine monatliche Radiosendung im Bürgerfunk von Radio Bielefeld, die jeden 4.Dienstag im Monat um 20.04h ausgestrahlt wird. Weiterhin gibt es natürlich diese Seite, die weiter ausgebaut werden soll.
Beim ersten Stammtisch der Besucher des Forums literatur-bielefeld.de entstand die Idee, eine Bürgerfunkgruppe zu gründen, die sich mit dem weiten Themenbereich Literatur befasst. Da sofort mehrere Anwesende und später auch Besucher des Forums begeistert bei der Sache waren, sollte es nicht bei der Idee bleiben.
Was ist "Bürgerfunk"?
Die privaten Regional-Radios sind verpflichtet 15% ihrer Sendezeit sogenannten Bürgerfunkgruppen zur Verfügung zu stellen. Diese Gruppen arbeiten vollkommen unabhängig vom Sendebetrieb der Privaten. Sie legen die Inhalte und Form ihrer Sendungen selbst fest und produzieren diese in Eigenregie. Die Lokalradios sind verpflichtet diese Sendungen auszustrahlen, wenn sie
1.) pünktlich abgegeben werden
2.) den technischen Ansprüchen genügen und
3.) keine ethisch/politisch/moralisch bedenklichen Aussagen beinhalten.
Die Sender fungieren insofern als Kontroll- und Zensurstelle. Das heißt allerdings auch, das Bürgerfunk KEIN Liveradio ist. Zum Zeitpunkt der Sendung ist der Inhalt meist schon zwei Wochen alt. Das ist allerdings kein Beinbruch, da die wenigsten Bürgerfunkgruppen so professionell arbeiten, als das man sie live senden könnte. Wobei es so manche Gruppe gibt, die 1Live locker in die Tasche stecken ;-)
Generell gibt es keine Einschränkungen, welche Gruppen im Bürgerfunk agieren können. Es gibt Comedyformate, Musiksendungen, Kinderradio usw. Man könnte durchaus eine Sendung über Kanarienvögel machen.
Das Literaturradio?
Im Allgemeinen wird beim Bürgerfunk eine rotierende Aufgabenverteilung praktiziert. Das heißt, jeder macht mal einen Beitrag, jeder macht mal Technik, jeder macht mal die Moderation.
Es gibt in Bielefeld mehrere Studios für den Bürgerfunk, die man nutzen kann. Wir erstellen unsere Sendungen in der Bürgerwache am Siegfriedplatz. Die Kenntnisse sind relativ schnell vermittelt, im Prinzip heißt es "learning by doing". Kompetenz in Sachen Moderation, Beitragserstellung und Sendekonzeption wird vermittelt.
Es ist jederzeit möglich, nachträglich einzusteigen. Niemand wird gleich ins kalte Wasser geschmissen und wir lassen niemanden alleine stehen.
