SibaoudEin Denkmal auf dem die 15 Namen der damaligen Gemeinden der Waldensertäler eingemeißelt sind, erinnert an die «Glorreiche Rückkehr» 1689 und den Pakt von Sibaoud.
Aus diesem Pakt entstand später das Lied der Schwur von Sibaoud, das noch heute von den Waldensern bei wichtigen Anlässen gesungen wird.
|
![]()
(Tuschezeichnung von P. Paschetto) |
Und wir Soldaten versprechen und schwören heute vor Gott, den Befehlen aller unserer Offiziere zu gehorchen und ihnen bis zum letzten Blutstropfen ergeben zu sein. Und damit die Einigkeit, welche das Herzstück aller unserer Belange ist, unter uns unverbrüchlich sei, sollen die Offiziere den Soldaten Treue schwören und diese den Offizieren. Alle zusammen versprechen darüber hinaus unseren Herrn und Heiland Jesus Christus, nach dem Maß unserer Kräfte den Rest unserer Brüder dem grausamen Babylon zu entreißen. Mit unseren Brüdern wollen wir sein Reich aufrichten und auch aufrecht erhalten bis zum Tode. Unser ganzes Leben lang wollen wir uns an die vorliegende Abmachung halten.»