Liebe Schwaben und Nichtschwaben,
hier ein kleiner Leckerbissen, den ich euch leider nicht vorenthalten kann,
obwohl ich eigentlich besseres zu tun hätte. Also, zum besseren Verständnis:
Bin gerade auf der Suche nach einem neuen WG-Mitbewohner und da hat sich
"ÖzcanBMW" (so jedenfalls sein Email Username), auf meine Anzeige gemeldet.
Lest selbst und genießt diese legendäre Email, die auf meiner ganz
persönlichen, nach oben offenen Respektskala, den Gipfel erklommen hat und
inzwischen den Flur in unserer WG schmückt. Und bitte, nicht einfach so
drüberlesen, sondern langsam jeden Buchstaben genießen. So sticht man
Mitbewerber im Kampf um rare WG Zimmer aus.

*****************************************************

--- Weitergeleitete Nachricht / Forwarded Message ---
Date: Mon, 17 Feb 2003 13:10:26 EST
From: OezcanBMW@aol.com
To: flavius.sturm@gmx.net
Subject: Hi
>hi
>
>habe deine annoce in der Zeitung gelesen hätte eine frage was tätest
>verlangen wenn ich in der Woche nur 4 Tage übernachte das heißt von mont ag
>bis Freitag fahre wochenende immer heim
>
>gruß
>

******************************************************

Und, beeindruckt? Was haltet ihr von meiner ganz persönlichen Analyse:

Rein syntaktisch ohne Zweifel auf hohem Niveau. Jegliche Satzzeichen werden
vernachlässigt, ach was, eliminiert! Dieser Mann weiß was er will und die
Message trifft dich ins Herz. Performanceorientierte Satzoptimierung nenne
ich diese Taktik. Pronomen and Präpositionen werden ignoriert, obskure
Modelverben zum besseren Verständnis eingefügt ("tätest"), sogar Buchstaben
weggelassen ("annoce"), ja teilweise sogar klein geschrieben ("frage"), und
das nur, um meine kognitiven Fähigkeiten auszureizen. Man merkt, hier ist
ein Profi unter den Buchstabenjongleuren am Werk. Denn: Nur wer diese
Nachricht dekodieren kann, ist es wert, mit ihm eine Wohnung zu teilen, wenn
auch nur 4 Tage die Woche.

Aber auch semantisch ist seine Prosa von nicht zu unterschätzender Güte.
Alleine die Betreffzeile ("Hi") beeindruckt mit ihrer Ausdruckskraft und
dann das, was bisher nur in einer handvoll Emails weltweit gesichtet wurde:
Die Betreffzeile ist identisch mit der Anrede (auch "Hi"). Respekt!!! Dieser
Mann ist für mich nicht nur ÖzcanBMW, ab heute ist er für mich El
Özcan-"theBigDaddyMackPimpDynamite"-BMW. Und ich weiß, diese Email kam nicht
auf irgendeinem Weg durch das Glasfaseruniversum in meine Inbox. Dieses
Datenpaket ist Bit für Bit ausschließlich durch vergoldete Kupferleitungen
gewandert und wurde von einem eigens davon ausgebildeten Sklaven bei GMX für
mich abgegeben.

Schließlich der Abgang: ("Gruß"). Von beängstigender Einfachheit, und fast
mitleiderregend dramatisch. Hier war ihm das Zimmer schon fast sicher. Ein
wahrer Meister der Verabschiedung, auch wenn er hier das Potential für den
Todesstoß vergeben hat. Würde seine Email anstatt mit "Gruß" auch mit "Hi"
enden, also quasi Betreffzeile, Anrede und Verabschiedung in einer Einheit
verschmelzen lassen, so müßte ich meine nach oben offene Respektskala in die
"ÖzcanBMW"-Gedächtnisskala umtaufen lassen. Und dann hieße es nur noch:
ÖzcanBMW, nimm meine Wohnung und auch das Haus meiner Eltern! Und vergeßt
nicht: schließt euch Özcan an! Nennt eure Automarke im Usernamen! Alleine
durch diese Geste seit ihr auf der sicheren Seite, falls demnächst der
Atomkrieg losbricht!

Love,

FlaviusMITSUBISHI

PS. Habe Özcan zwar schon geantwortet, aber leider auf nicht so ausgefeilte
Weise, wie er es bei mir getan hat. Vielleicht habt ihr einen Tip was man
ihm noch sagen könnte.

PPS. Özcan hat übrigens, wie ein Kollege von mir herausgefunden hat, auch
eine Homepage ( http://hometown.aol.com/oezcanbmw/myhomepage/index.html )
die so richtig old-school mäßig designed ist und auf der Mr. Understatement 
himself immerhin einen (!) Link bietet, allerdings wider Erwarten nicht zum
3ern BMW, sondern zum Golf VR6 (?). Der Link ist übrigens tot, logisch.

 

Fortsetzung