Chers amis,
also wie ihr schon merkt, hab ich nix anderes zu tun, als euch mit neuen
Unwichtigkeiten von der Insel zu benachrichtigen, waehrend ich entsetzt
feststellen muss, dass Bayern am Wochenende nur mit einem Tor Vorsprung
gegen Koeln gewonnen hat.
Ich bin mir sicher, dass die Gourmets unter euch schon lange die Frage
quaelt, welche Koestlichkeiten denn im Repertoire der irischen Kochkunst
verborgen sind. Und hier faellt es mir schwer, mich nicht zu einer kleinen
kritischen Anmerkung hinreissen zu lassen. Nicht nur, dass hier ein simples
Essen in der Mensa fast doppelt so teuer ist wie in Hannover (Studenten
werden hier sowieso nicht vom Staat subventioniert), nein, es ist zudem z.T.
auch noch fast ungeniessbar und vor allem laesst die Quantitaet der
dargebrachten Koestlichkeiten noch Wuensche offen. Das verrueckte hier ist
irgendwie, dass es zu allem Poemmse als Beilage gibt, z.B. Nudeln mit
Tomatensauce und Poemmse. Viele Iren koennen davon aber anscheinend nicht
genug kriegen und lassen sich vom Chef de Cuisine nur Poemmse kredenzen.
Waer ja auch OK, ich meine, die ein oder andere Kartoffelstange schieb ich
mir auch ganz gerne rein, aber die werfen dann noch Essig und Salz drauf!
Und wenn doch mal ein anderes Menue den Vorzug erhalten hat, dann gilt der
erste Griff dem Salz- und Pfefferstreuer, schliesslich geht man a priori
davon aus, dass hier alles nach nix schmeckt. Wow, da komm ich mir manchmal
echt wie ein 5-Sterne-Koch vor, wenn ich mein tiefgefrorenes Chicken-Curry
in die Mikrowelle werfe. Yum Yum.
Der Stundenplan haengt uebrigens immmer noch nicht aus, obwohl Montag die
Vorlesungen losgehen sollen. Und ich dachte, die Franzosen waeren in dieser
Hinsicht nicht zu schlagen.... Uebrigens muss ich hier mal was zu den
verschiedenen Nationalitaeten sagen, die es hierher verschlagen hat. Im
grossen und ganzen gibt es nur drei, naemlich Deutsche, Franzosen und
Spanier und noch ein paar Niederlaender, Belgier, Amerikaner und sowas.
Spanier erkennt man uebrigens daran, dass sie schon Wintermaentel tragen
weil sie mit den Temperaturen hier nicht ganz klarkommen. Hab leider mit den
anderen Austauschstudenten noch gar nichts zu tun gehabt, denn wie gesagt,
die Vorlesungen haben erst Montag begonnen, aber ich hoffe ein wenig auf die
Spanier, denn die machen ja ihr ganzes Leben lang Party. Wir haben hier alle
eine Art "Survival Guide" fuer Dublin bekommen, der letztes Jahr von
Austauschstudenten verfasst wurde. Ein echtes Highlight, vor allem der
Beitrag eines Spaniers, der Bars und Nachtclubs nach 2 Kriterien beurteilt
hat: Wieviele Chix gibt es da und wieviel Geld muss auf den Tresen legen, um
ein Bier kaeuflich zu erwerben. Ach so, manchmal spielt die Art der
gespielten Musik in dem Club auch eine Rolle. Man darf also gespannt sein,
was das Nachtleben hier so zu bieten hat. Leider wohne ich relativ weit vom
Stadtzentrum entfernt (aber nah an der Uni, ich Streber), so dass eine
Rueckkehr in mein Domizil zu Fuss so gut wie unmoeglich ist. Dafuer kostet
es hier auch nur umgerechnet 8,50DM, um einen der wenigen Nachtbusse zu
nehmen. Wieder mal ein echter Bargain. Respekt.
Uebrigens hasse ich GMX, weil ich mich dort zur Zeit nicht mehr vernuenftig
einloggen kann. Dann kommt von denen auch noch so eine bloede
Entschuldigung, dass sie an ihrem System arbeiten und man sollte es doch
mehrmals versuchen und so ein Quatsch. Da lob ich mir doch meinen
Hotmail-Account. Jeden Tag hab ich wieder Mails in meiner Inbox mit
Betreffzeilen wie "Do you like Hot Teens?" oder aehliches. Sollte ich
vielleicht auch immer in die Betreffzeile eingeben. Da faengt der Tag gleich
viel besser an.
[.....]
So, jetzt ist also Montag morgen und ich dachte, heut steh ich mal zeitig
auf, um mir den Studenplan zu besorgen. Das dachten ca. 800 andere Studenten
auch, so dass es wirklich ein Kinderspiel war, sich die Zeiten fuer alle
Kurse zu besorgen. Null Problemo, man muss halt nur mal ein bis zwei
Sekunden warten, bis man einen Blick auf das 1x1 Meter grosse Noticeboard
erhaschen kann.
Leider wird die Haelfte der Kurse, die ich eigentlich machen wollte, in
diesem Semester nicht angeboten, aber dann wird das Semester wenigstens
nicht so anstrengend und ich hab Zeit fuer andere Dinge. Uebrigens, ich
schreibe diese Email schon aus der neuen Bibliothek, die aber auch von
aussen locker als New York Museum of Contemporary Art durchgehen wuerde. Das
Ding blaest einen echt um, ist halt auch alles neu hier und es gibt neben
Computern tatsaechlich auch noch Buecher.
[....]
Nicht schlecht gewesen, die Vorlesungen. International Marketing, eCommerce
und Market Research gehabt. Das gute hier ist, dass man immer nur 50 Min.
Unterricht hat, das schlechte, dass man umso schneller mitschreiben muss und
die Lecturer schneller reden. Die eine hat so schnell gesprochen und null
geatmet (hat wahrscheinlich irgendwo Kiemen oder so), dass ich echt dachte,
sie wird gleich kollabieren. War auch komisch, dass bisher nur Chix die
Vorlesungen gehalten haben, das habe ich in Hannover noch nie erlebt, aber
so schlimm ist das nun auch wieder nicht.
take care
<---[bee-yoo-tiful flavour]---[2nd international man of mystery]--->