Hier also das "Panel". Ich habe teilweise die Instrumente des Bausatzes verwendet und teilweise neue gebaut. Fotos des Panels einer Lama der Air Zermatt haben mir dabei geholfen. So habe ich einige spezielle Instrumente, wie z.B. das Koppelinstrument Drehzahl Kopf/Turbine aus dem Foto genommen, digital "bereinigt" und auf die richtige Größe gezoomt. Dann ausschneiden und in die Kunstoffinstrumente einkleben.
Klickt auf die kleinen Fotos.
M1-Schrauben um die versenkten Instrumente geben das richtige Finish.
Alle Instrumente habe ich mit dünnflüssigem, transparentem Harz aufgefüllt. Das ergibt eine recht gute Verglasung.
Die Funkgeräte habe ich aus den Attrappen des SSM-Bausatzes gebaut. Leider sind diese Attrappen falsch und zu groß. Ich habe die Bedienknöpfe abgeschnitten, die Gehäuse zurechtgeschnitten und die Knöpfe dann wieder aufgesetzt. Dann noch die Ränder silber lackieren, die Frequenzfenster bestücken und mit einem kleinen Tropfen Harz die Verglasung andeuten. Jetzt sieht es schon eher aus wie die üblichen Bendix/King Doppelgeräte (COM/NAV), oder?
Unterhalb des Hauptpanels seht ihr eine Reihe von roten, kleinen Lampen. Bei der echten Lama handelt es sich hier um Warnleuchten. Ich habe zunächst 2 mm-Löcher gebohrt und dann ein Kunstoffrohr mit Innendurchmesser 1mm hineingeklebt, so daß es nur einen Millimeter heraussteht. Jetzt habe ich diese Schalttafel lackiert (SM-Schwarz) und dann rote Kunstoff-Lichtleiter (1mm) hineingesteckt. Im Instrumententurm wird eine kleine Glühbirne angebracht. Das Ergebnis ist verblüffend: Wenn man die Lichtleiter genügend lang in den Turm hineinragen läßt, sammeln Sie so viel Licht, daß die winzigen Warnleuchten vorn sehr hell leuchten. Auch bei Tageslich sehr gut zu erkennen..
Der orange Notschalter besteht aus einer PVC-U-Leiste, Aluminiumfassung, Leuchtfarbe und dem ausgeschnittenen Foto der Beschriftung.
hier ein Vergleich Original - Modell
Klick auf das Bild