Normalerweise legt der Browser fest, wo die Zeilen umgebrochen werden.
Meistens werden gerade so viele komplette Worte auf einer Zeile dargestellt, wie
es die Breite des Browserfensters erlaubt. Man kann jedoch Zeilenumbrüche
explizit festlegen. Dann beginnt der Text normalerweise am Beginn der nächsten Zeile. Im
Gegensatz zu einem Abschnittswechsel wird jedoch kein freier Bereich zum
vorherigen Absatz gelassen.
Absätze festlegen
Um einen neuen Absatz zu beginnen, genügt es, in der Normalansicht, die RETURN-Taste
zu
betätigen. Frontpage fügt dann im HTML-Code das Tag <P> ein
um einen neuen Absatz zu beginnen und </P> um den vorherigen
Absatz zu beenden. Das heißt, das zwischen den Tags <P> und </P>
ein zusammengehöriger Absatz steht. Für jeden Absatz läßt sich die Ausrichtung
des Absatzes über den Menüpunkt Format/Absatz... oder über die
Schaltflächen in der Symbolleiste einstellen. Dabei stehen die folgenden
Optionen zur Verfügung:
Formatierungen für Abschnitten
| Option |
Bedeutung |
Attribut in HTML |
| Linksbündig |
Absatz wird am linken Rand ausgerichtet, das ist die
Standardeinstellung |
ALIGN="left" |
| Rechtsbündig |
Absatz wird am rechten Rand ausgerichtet, das ist die
Standardeinstellung |
ALIGN="right" |
| Zentriert |
Absatz wird auf dem Bildschirm zentriert |
ALIGN="center" |
| Blocksatz |
Absatz wird sowohl am linken als auch am rechten Rand ausgerichtet |
ALIGN="justify" |
Neben den Einstellungen zur Ausrichtung des Absatzes
kann man in dem Dialog zum Formatieren eines Absatzes den Zeilenabstand des
Absatzes und den Abstand vor und nach dem Absatz festlegen.
Zeilenumbrüche festlegen
Eine neue Zeile kann man beginnen, wenn man im Menü Einfügen den Befehl
Wechsel... wählt. Im HTML-Code lautet das entsprechende Tag <BR>.
Nach Auswahl des Menüpunktes erscheint die folgende Auswahl von Optionen:
Einstellungen zu Zeilenwechseln
| Option |
Bedeutung |
Attribut in HTML |
| Normaler Zeilenwechsel |
Beginnt mit einer neuen Zeile |
|
| Linken Rand Freihalten |
Wenn am linken Rand ein Bild oder eine Tabelle ist, beginnt
die neue Zeile unterhalb des Bildes oder der Tabelle, sonst verhält sich
der Zeilenumbruch wie der "Normale Zeilewechsel" |
CLEAR="left" |
| Rechten Rand Freihalten |
wie "Linken Rand Freihalten", allerdings nun
bezogen auf rechten Rand |
CLEAR="right" |
| Beide Ränder Freihalten |
wie "Linken Rand Freihalten", allerdings beginnt die neue
Zeile unterhalb eines Bildes oder einer Tabelle, wenn entweder am linken
oder rechten Rand ein Bild oder eine Tabelle ist |
CLEAR ="all" |
|