Einfügen von Grafiken
Das Einfügen von Grafiken erfolgt über den Menüpunkt Einfügen/Bild/Aus
Datei... . Im erscheinenden Dialog gibt man die URL oder den Pfad zur
Grafikdatei an. Zum einen kann man den Pfad direkt im Eingabefeld eingeben.
Möchte man eine URL spezifizieren, z.B. um ein Bild einer Grafik, die im
Internet gespeichert ist, anzuzeigen, Klickt man auf die entsprechende
Schaltfläche neben dem Eingabefeld. Alternativ kann man eine Datei im
Dateisystem festlegen. Diese wird standardmäßig mit relativen Pfad
gespeichert. Deshalb muß man beim Veröffentlichen des HTML-Seite darauf achten,
daß der Verweis weiterhin gültig bleibt. Im HTML-Code verwendet man das Tag <IMG SRC="grafik.gif">.
Einstellen der Bildeigenschaften
Nach dem Einfügen des Bildes kann noch eine Vielzahl von Bildeigenschaften
festgelegt werden:
Bildeigenschaften
| Register |
Einstellung |
Bedeutung |
Attribut in HTML |
| Allgemein |
Alternative Darstellungsweisen - niedrige Auflösung |
manche Browser zeigen dieses Bild an,
während das darzustellende Bild übertragen wird. |
LOWSRC=
"grafik.jpg" |
| Alternative Darstellungsweisen - Text |
textbasierte Browser oder Browser, bei denen man das
Anzeigen von Grafiken unterbinden kann, zeigen diesen Text anstelle der
Grafik. Diese Einstellung sollte in jedem Fall festgelegt werden. |
ALT="kein Bild" |
| Erscheinungsbild |
Ausrichtung |
Festlegung der Ausrichtung, am linken oder rechten Rand,
oder in der Zeile bezüglich der Grundlinie der Textzeichen. |
ALIGN=
"ausrichtung" |
| Dicke der Rahmenlinie |
Dicke des Rahmens, der das Bild umgibt. Bei
einer Dicke von 0 wird kein Rahmen gezeichnet |
BORDER="2" |
| Horizontalabstand |
bei umfließenden Text der Abstand
des Textes von der Grafik in Pixel |
HSPACE="5" |
| Vertikalabstand |
VSPACE="5" |
| Größe angeben |
Höhe und Breite in Pixel oder Prozent. |
WIDTH="270"
HEIGHT="65" |
Um das Laden der HTML-Seite zu beschleunigen, ist es sinnvoll die Attribute WIDTH
und HEIGHT anzugeben, weil der Browser den Platz für das Bild
bereits reservieren kann und den Rest der HTML-Seite laden und formatieren kann.
|