In meiner Zeit in Waterloo habe ich die folgenden Kurse belegt:

Management Information Systems

Der Kurs gab einen Überblick über die Verwendung von Management Information Systems, vor allem von Datenbanken und Telekommunikationsnetzen. Es wurden Analysemethoden für das Design, die Implementierung und die Administration solcher Systeme  behandelt.

Databases

Einführung in Datenbanksysteme, z.B. ER-Modell, SQL, embedded SQL. In den Übungen wurde mit dem DBMS DB2 gearbeitet.

Organizational Behaviour

Behandelt wurden die menschlichen Aspekte von Prozessen in Organisationen.

Control Structures

Eine Einführung in Parallele Programmierung. In den Übungen wurde µC++ als Programmiersprache verwendet, eine Erweiterung von Standard C++. Der Kurs wurde von Peter Buhr gehalten, der an der Entwicklung von µC++ maßgeblich beteilig war.

Compiler Construction

Der Kurs führte in Konzepte des Compilerbaus ein. Während des Kurses wurde ein Compiler für einen Teil der Programmiersprache ADA in Gruppenarbeit programmiert. Der Kurs wurde von Gordon Cormack gehalten, der als Coach während der World Championchips in Programming fungiert hat.

Principles of Programming Languages

Dieser Kurs führte in Konzepte des Funktionalen Programmierens, der Logik-Programmierung und Objekt Orientiertes Programmieren ein. Als Programmiersprachen wurden Scheme, SML, PROLOG und Simula verwendet.

Artificial Intelligence

In diesem Kurs wurde gezeigt, daß Computer nicht intelligent sind, aber dennoch viele Probleme lösen können, die wir als intelligentes Verhalten interpretieren würden, z.B. den besten Zug in einem Spiel finden.

Im Rahmen einer Gruppenarbeit habe ich ein Tool zur Aktienanalyse mit Neuronalen Netzen programmiert.

Computer Graphics

Tempel

Eine Einführung in Konzepte im Bereich von Computergrafik und Grafikprogrammierung. Der Kurs bestand zu einem großen Teil aus Implementierungen in C, OpenGL und Tcl/Tk. OpenGL ist eine Grafikbibliothek, die sich u.a. bei der Programmierung von Computerspielen großer Beliebtheit erfreut.

Der Kurs war sehr durch Projektarbeit geprägt. Beispielsweise habe ich einen einfachen Ray Tracer und ein Tool zum Modellieren von Szenen programmiert.


User Interfaces

BrowserDer Kurs gab einen Überblick über Aspekte, die beim Design von User Interfaces beachtet werden müssen. Es wurde auf die Bedeutung von Lernen, Ergonomie und Leistung eingegangen.

Als Projekt habe ich die Konzepte des Kurses auf die Benutzeroberfläche eines Softwareprogramms angewendet. Diese Ausarbeitung und das Kursmaterial kann mit einen Browser betrachtet werden, den ich in Tcl/Tk programmiert habe.

Cognitive Psychology

Der Kurs stellte Konzepte vor, wie Wissen erlangt, gespeichert und verwendet wird.


... aus einem Newsgroup Artikel:

"So I look at your email address. Ah, you are in Europe and I am in North America. I guess that's why. Dijkstra is probably right about European programmers liking to do programming right and American programmers liking to chase after bugs."


[ Top ] letzte Änderung: 03.10.01