Translation Strategies

General

  1. Make sure you understand the source text (SL).
  2. Simplify the SL if necessary.
  3. Translate the simplified SL into the target language (TL).
  4. Make sure the TL text makes sense and sounds as much like native English as possible.

How to simplify the SL text

2.1 Identify the basic structure of the sentence.

For example:

Daß die westdeutschen Nachkriegspolitiker gleichwohl beständig von der Wiedervereinigung Deutschlands redeten--und zwar in dem Maße intensiver, in dem sie durch die, sozusagen, "Amerikanisierung" der Republik die Teilung zementierten--, war stets nur einfach verlogen (p. 16).

The main clause (simplified) is:

Daß sie immer von der Wiedervereinigung redeten, war verlogen.

The parenthetical clause (simplified) is:

Je mehr sie die Teilung durch die "Amerikanisierung" zementierten, desto mehr redeten sie von der Wiedervereinigung.

2.2 Rearrange the clausal elements.

It is usually simpler to present clauses one after the other rather than one inside the other ("verschachtelt").

Daß sie immer von der Wiedervereinigung redeten, war verlogen, weil je mehr sie die Teilung durch die "Amerikanisierung" zementierten, desto mehr redeten sie von der Wiedervereinigung.

2.3 Make two or more sentences out of a long sentence.

Sie redeten immer von der Wiedervereinigung. Je mehr sie die Teilung durch die "Amerikanisierung" verstärkten, desto mehr redeten sie von der Wiedervereinigung. Das war verlogen.

2.4 Use simpler words (synonyms).

Daß die westdeutschen Nachkriegspolitiker trotzdem immer von der Wiedervereinigung Deutschlands redeten--und zwar in dem Maße mehr, in dem sie durch die, sozusagen, "Amerikanisierung" der Republik die Teilung verstärkten--, war immer nur einfach verlogen.

2.5 Use simpler structures, or structures that you know have typical English equivalents.

For example, if you recognize the daß-clause subject as possible, but uncommon, in English, instead of

Daß sie davon redeten war verlogen
To talk about it was untruthful (awkward)

you can say

Es war verlogen, daß sie davon redeten
It was untruthful of them to talk about it (ok)

or

Sie haben gelogen, wenn sie davon redeten
They lied when they talked about it (ok)

Similarly, the structure ...in dem Maße intensiver, in dem sie... in the parenthetical clause could be replaced by

sie redeten mehr und mehr davon, aber gleichzeitig verstärkten sie die Teilung
they talked more and more about it, but at the same time they strengthened the division

or

je mehr sie die Teilung durch die "Amerikanisierung" verstärkten, desto mehr redeten sie von der Wiedervereinigung
the more they talked about reunification, the more they strengthened the division by the Americanization.

2.6 Combine the techniques above to construct a simpler sentence, and make whatever changes seem necessary to make the meaning clear, even if this means adding something to the original or using a different word, e.g.:

Trotzdem, je mehr die westdeutschen Nachkriegspolitiker die Teilung verstärkten durch die, sozusagen, "Amerikanisierung" der Republik, die sie akzeptierten und unterstützten, desto mehr redeten sie von der Wiedervereinigung. Dies war immer nur einfach heuchlerisch.

This makes it clearer how the politicians themselves strengthened the division of the country, and heuchlerisch is clearer than verlogen--at least to my English ears--because "untruthful" or "a lie" (the usual translations of verlogen) is not quite accurate here. (English does not capture the distinction between verlogen and gelogen, and to say one thing while doing another, though hypocritical, is not exactly lying.)

Nevertheless, the more the West German post-war politicians strengthened the divison by accepting and supporting the Americanization of the Republic, the more they talked about reunification. This was simply hypocritical.