Sailor
Es war wohl irgendwann im Fruehjahr 1976, da lief ein Lied im Radio rauf und runter: Girls, Girls, Girls - Girls, Girls, Girls - Girls, Girls, Girls - Girls, Girls, Girls - Well - Yellow Red - Black Or White - Add A Little Bit Of Moonlight - For This Intercontinental Romance - Shy Girl - Sexy Girl - They All Like That Fancy World - Champagne - A Gentle Song - And A Slow Dance - Who Makes It Fun To Spend Your Money - Who Calls You Honey - Most Every Day ..... Spaeter sah ich die Band dann auch im Fernsehen (die Jungs in ihren Matrosenanzuegen, der Lead-Saenger mit dem Tatoo eines Ankers auf der Wange, und da war auch ein mir bisher unbekanntes Instrument, ein doppelseitiges Klavier, dass im Stehen von zwei Musikern bedient wurde). Dieser Sound, erzeugt mit Akkordeon, Harmonium, Schlagzeug, Gitarren, Marimbas, Charango, Veracruzana Harfe und eben diesem Nickelodeon, war ebenso einzigartig wie fesselnd. Ein Schulfreund lieh mir seine Sailor-Alben (74,75,76) zum Ueberspielen und ich war selig, dann erschien ein Jahr spaeter noch "Checkpoint". 1979 musste ich dann zu meinem Entsetzen zur Kenntnis nehmen, dass sich die Band aufgeloest hatte. Kajanus (mit Marsh an den Keyboards) hatte mit "DATA" ein n eues Projekt in Angriff genommen, waehrend Pickett von Boy George angeworben wurde (Pickett war u.a. Co-Autor des Million-Sellers Karma Chameleon). Von Serpell hoerte man gar nichts mehr.
Elf Jahre spaeter .. Ich sass im Wohnzimmer, las eine Zeitung und im Hintergrund lief die Musik-Video-Sendung "Formel 1" in der ARD mit Kai Boecking. Da war ploetzlich wieder diese vertraute Stimme und der gleiche Rhytmus. Ja, Sailor waren wieder da - in der Originalbesetzung. Ich verfolgte die Band vornehmlich ueber das Fernsehen und spaeter ueber das Internet. Leider entschied sich Kajanus 1995 erneut die Band zu verlassen und ich dachte, das sei das endgueltige "Aus" fuer Sailor. Doch die drei verbliebenen Seemaenner hatten unglaubliches Glueck Peter Lincoln als Ersatz zu finden. Zunaechst skeptisch betrachtet, mauserte es sich zu einem gleichwertigen Ersatz fuer Frontmann Kajanus. Ja und dann ergab sich die Gelegenheit SAILOR live zu erleben. Am 18. Mai 2001 erlebte ich die Band (in der Besetzung Peter Lincoln - Phil Pickett - Rob Alderton - Grant Serpell) zum ersten mal live waehrend der OLDIE-Night (Harpo; Dozy,Beaky, Mick und Tich sowie die Equals waren auch dabei) in Rotenburg / Fulda. Nach deren Auftritt holte ich mir dann noch vier Autogramme. Zuerst trat Harpo ( "Movie Star" - "Motorcycle Mama" - Horoscope") barfuss tanzend vor den wohl knapp 400 Zuschauern auf. Und schon eine Stunde spaeter erschien zuerst Grant Serpell auf der Buehne um sein Schlagzeug zu stimmen, waehrend auch am Nickelodeon hantiert wurde. Mit Karsten und Katrin Wagner sowie den uebrigen Sailor-Fans warteten wir nun gespannt unmittelbar vor der Buehne auf die Seemaenner, die dann schliesslich vor der tobenden Menge endlich loslegten ("A Glass Of Champagne" gefolgt von "La Cumbia"). Ohne Zugabe wollte das Publikum Sailor nicht entlassen, dann traten die "Fab Four" strippend (zum Playback von "In The Navy" - Village People) nochmal im Matrosen-Outfit auf. Super! Mein subjektiver Eindruck war, dass Sailor beim Auditorium am besten ankam. aber auch der Auftritt von Dozy, Beaky, Mick und Tich (ohne Dave Dee!) war ein Erlebnis ("Bend It" - "Xanadu").
Platzierungen in der BRAVO-Hitparade
Glass Of Champagne (11.03.1976 - 22.07.1976) 9 - 7 - 8 - 4 - 3 - 3 - 3 - 5 - 7 - 8 - 9 - 99 - 14 - 16 - 20
Girls, Girls, Girls (22.04.1976 - 23.09.1976) 20 - 20 - 10 - 5 - 3 - 2 - 2 - 2 - 3 - 3 - 3 - 4 - 7 - 9 - 10 - 12 - 17
Stiletto Heels (28.10.1976 - 27.01.1977) 19 - 16 - 15 - 10 - 12 - 12 - 7 - 7 - 15 - 15 - 17
One Drink Too Many (10.02.1977 - 24.02.1977) 18 - 15 - 19
Jahresauswertung 1976:
1 Abba (SOS, Mamma Mia, Fernando, Dancin Queen, Money Money Money)
2 Bay City Rollers (Give A Little Love, Saturday Night, Money Honey, Love Me Like I Love You, Rock 'n Roll Love Letter, I Only Wanna Be With You)
3 Harpo (Moviestar, Motorcycle Mama, Horoscope)
4 Sweet (Action, The Lies In Your Eyes, Lost Angels)
5 Sailor (Glass Of Champagne, Girls Girls Girls, Stiletto Heels)
6 Smokie (Don't Play Your Rock 'n Roll To Me, Something's Making Me Blue, Wild Wild Angels, I'll Meet You At Midnight)
Deutsche Verkaufshitparade Mai/Juni 1976
Platz | 20.05.1976 | 26.05.1976 | 10.06.1976 | 16.06.1976 | 24.06.1976 |
1 | Fernando | Fernando | Fernando | Fernando | Fernando |
2 | The Lies In Your Eyes | Save Your Kisses For Me. | Save Your Kisses For Me | Girls Girls Girls | Girls Girls Girls |
3 | Love To Love You Baby | The Lies In Your Eyes | Girls Girls Girls | Save Your Kisses For Me | Save Your Kisses For Me |
4 | You Sexy Thing | Love To Love You Baby | Hot Lips | Hot Lips | Love Me Like I Love You |
5 | Glass Of Champagne | Girls Girls Girls | The Lies In Your Eyes | The Lies In Your Eyes | The Lies In Your Eyes |
6 | Missisippi | Missisippi | Morning Girl | Morning Girl | Forever And Ever |
7 | Morning Girl | Glass Of Champagne | I'm Mandy, Fly Me | Forever And Ever | Hot Lips |
8 | Motorcycle Mama | Morning Girl | Glass Of Champagne | Love Me Like I Love You | Morning Girl |
9 | Forever And Ever | Forever And Ever | Love To Love You Baby | Glass Of Champagne | Glass Of Champagne |
10 | Girls Girls Girls | Hot Lips | Missisippi | Wild Wild Angels | I Love To Love |
Deutsche TOP Single-Charts 1976
01 | Pussycat | Missisippi |
02 | Peter Alexander | Die kleine Kneipe |
03 | Nico Haak | Schmidtchen Schleicher |
04 | Abba | Fernando |
05 | Boney M. | Daddy Cool |
06 | Sailor | A Glass Of Champagne |
07 | Frank Farian | Rocky |
08 | Pussycat | Georgie |
09 | Harpo | Horoscope |
10 | Bellamy Brothers | Let Your Love Flow |
11 | Sailor | Girls Girls Girls |
12 | Juergen Drews | Ein Bett im Kornfeld |
... | ||
48 | Sailor | Stiletto Heels |
Schweitzer Hitparade:
Glass Of Champagne (12.03.1976 - 25.06.1976) 10 - 7 - 6 - 4 - 3 - 3 - 4 - 8 - 8 - 8 - 10 - 13 - 14 - 14 - 15
Girls Girls Girls (23.04.1976 - 27.08.1976) 14 - 8 - 5 - 5 - 4 - 4 - 3 - 2 - 2 - 2 - 3 - 44 - 5 - 6 - 7 - 9 - 11 - 14 - 15
Stiletto Heels (05.11.1976 - 10.12.1976) 14 - 13 - 11 - 12 - 13 - 14
Niederlande:
Jahr | Titel | Wochen in Charts | hoechtse Pos. |
1974 |
Traffic Jam |
Sieben |
2 |
1975 |
Sailor |
Zehn |
4 |
1976 |
Glass Of Champagne |
Zehn |
5 |
1976 |
Girls Girls Girls |
Acht |
2 |
1991 |
La Cumbia |
Neun |
6 |
Die Plaetze 2 - 5 nach Sailor:
Depeche Mode
Roy Orbison
Jean Michel Jarre
Enya