zurück

Hinweis Nr. 36 - Besser SARS oder Grippe - Teil 1

von Michael Winkler
gesendet am 01. Mai 2003

   

 

Ein Hallo an alle!

 

Die heutige e-Mail ist dem 1. Mai, dem Tag der Arbeit also, gewidmet. Der Körper hat heute frei, aber nichtsdestotrotz sollten wir unsere Gehirne nicht ganz abschalten. Soviel Feiertag ist nun auch wieder nicht und ich denke, wir könnten das Niveau der „Hinweis-Mails“ ab und an ein bisschen erhöhen. Deshalb am Anfang gleich eine, wenn schon nicht allzu ernst zu nehmende, dann doch wenigstens ernsthafte kleine niedliche Rechenaufgabe, die mir ein Freund aus meiner alten Schule (Johannes-Kepler-Gymnasium Chemnitz, Vorsicht Eigenwerbung!!! J) kürzlich stellte:

 

1. Eine Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter.

2. 6 Jahre später ist die Mutter 5mal so alt wie ihre Tochter.

Frage: Wo ist der Vater?

 

Hinweis: Das ist keine "Veralberung", sondern eine, wie gesagt, ernsthafte Rechenaufgabe!

Die Auflösung gibt’s aller Voraussicht nach beim nächsten Mal.

 

 

Doch weiter im Text ...

 

„Man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird und zwar nicht von einzelnen, sondern von der Masse, in Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten. Überall ist der Irrtum obenauf, und es ist ihm wohl und behaglich im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist.“
Goethe zu Eckermann (gefunden unter http://www.das-gibts-doch-nicht.de/frame1.php)

 

Tja, was Goethe vor mehr als 200 Jahren schon wusste, ist deshalb nicht weniger aktuell. Als ein Beispiel aus der Neuzeit kann man sehr schön das Beispiel SARS anführen. Was ist SARS eigentlich? Von den Medien dargestellt als globale Seuche, die womöglich die halbe (wenn nicht die ganze) Menschheit innerhalb kurzer Zeit dahinraffen könnte. Andere Quellen beschreiben sie schlicht und ergreifend als eine neue Form der „gewöhnlichen“ Lungenentzündung. Ich möchte zwei Artikel anfügen, die beide aus deutschen Online-Medizin-Magazinen stammen. Beide tragen das Datum 25.04.2003 und beide stammen aus Marburg.

 

Bei beiden Nachrichten möchte ich, genau wie bei obiger Rechenaufgabe, an den gesunden Menschenverstand appellieren!

Beginnen wir beim „Fall SARS“. Das Deutsche Grüne Kreuz (DGK) schreibt dazu auf ihrer Homepage folgendes:


http://www.dgk.de

Zahl der Erkrankten nimmt weiter zu


(Marburg, 25.04.03) Die chinesische Hauptstadt Peking hat innerhalb eines Tages erneut einen starken Anstieg der Patienten mit der lebensgefährlichen Lungenkrankheit SARS verzeichnet, berichtete die Nachrichtenagentur dpa. Die Zahl der Erkrankten sei um 89 auf 774 gestiegen, so das Gesundheitsministerium am Donnerstag. Vier weitere Patienten starben. Am Freitag wurden fünf neue Todesfälle in Zusammenhang mit der Lungenkrankheit SARS gemeldet.


Damit stieg die Zahl der SARS-Toten in der Volksrepublik auf 115, wie das Gesundheitsministerium mitteilte. Allein in der Hauptstadt Peking starben bislang 42 Menschen an den Folgen des Schweren Akuten Respiratorischen Syndroms (SARS). Im ganzen Land erhöhte sich die Zahl der SARS-Fälle in den vergangenen Tagen von 125 auf 2601.


Nirgendwo in China ist der Anstieg oder die veröffentlichte Zahl der Patienten mit SARS derzeit so hoch. Experten rechneten auch damit, dass sich viele der jetzt insgesamt 1.482 Verdachtsfälle in der Hauptstadt noch bestätigen werden.


Um einer weiteren Ausbreitung der Lungenkrankheit SARS vorzubeugen, hat die chinesische Regierung die Schutzmaßnahmen verschärft. Auch Personen, die Kontakt zu Erkrankten hatten, werden künftig unter Quarantäne gestellt.


Insgesamt verzeichnet die Weltgesundheitsorganisation (WHO) weltweit 4.439 Erkrankte und 263 Todesopfer weltweit (Stand 24.4.03). Experten gehen inzwischen davon aus, dass es noch mehrere Monate dauern wird, die Seuche in den Griff zu bekommen.

 


 

Machen wir nun einen kleinen Test. Ich habe dies noch nicht bei anderen Menschen getestet, gehe aber mal davon aus, dass einem Großteil der Leser bestimmte Worte beim Lesen dieses Artikels im Gedächtnis geblieben sind. Es könnte durchaus sein, dass zu diesen Worten bzw. Wortgruppen „SARS“, „China“, „Akutes Syndrom“, „Anstieg“, „Experten“, „Quarantäne“, „Todesopfer“, „mehrere Monate“, „Seuche“ etc. gehörte.

 

Einen Tag später (26.04.2003) las ich in der Jungen Welt (ja, diese Zeitung erwähne ich recht häufig, aber dazu später etwas konkreter): „15.000 Grippetote“ (dieses Jahr in Deutschland). Das kam mir doch unheimlich viel vor und deshalb „googelte“ ich etwas und siehe da ... „Das Deutsche Ärzteblatt“. Voila, ich musste schon etwas suchen, denn den folgenden Artikel fand ich erst fast am Ende der „aerzteblatt“-Homepage (nach ellenlangen Meldungen über SARS, Usher-Syndrom, Geflügelpest, Malaria und und und) unter der „aussagekräftigen“ Rubrik „VERMISCHTES“:

 


25. April 2003

http://www.aerzteblatt.de/v4/news/news.asp?id=12422 


V E R M I S C H T E S

15 000 Grippetote - Erschreckende Bilanz der Influenza-Saison


MARBURG. Die diesjährige schwere Grippewelle hat nach Einschätzung des Deutschen Grünen Kreuzes (DGK) rund 15 000 Menschen das Leben gekostet. In durchschnittlichen Jahren gebe es bundesweit nur rund 5000 bis 8000 Todesopfer der Infektionskrankheit, sagte DGK-Experte Helmut Uphoff in einem ddp-Gespräch in Marburg. Diesmal sei die Grippewelle „recht kräftig“ gewesen. Die Experten der Arbeitsgemeinschaft Influenza seien von den Ausmaßen der Grippewelle überrascht worden, fügte der Epidemiologe hinzu. Der diesjährige Virus unterscheide sich so gut wie gar nicht von den Erregern in den beiden vorangegangenen Grippe-Saisons. 2001 und 2002 habe es jedoch „weit weniger als 5000“ Todesfälle gegeben. Die meisten Erkrankungen wurden in Bayern und Baden-Württemberg registriert. Danach breitete sich das Virus über die Mitte in den Osten Deutschlands aus. „Im Norden war die Grippewelle nicht ganz so stark“, sagte Uphoff. Für die nächste Grippe-Saison ab Herbst erwartet Uphoff erneut kaum Veränderungen des Erregers. Dennoch rät er älteren Menschen und chronisch Kranken zur rechtzeitigen Auffrischung der Impfung. Die Immunisierung halte in der Regel nur zwölf Monate. /ddp /ddp


Links zu diesem Thema  Deutsches Grünen Kreuzes (DGK)

 


 

Fertig mit lesen? Nun ist der gesunde Menschenverstand gefragt. Ich möchte nicht allzu arrogant wirken, weiß aber, nachdem ich über dieses Thema mit mehreren Leuten heftig diskutiert habe, dass es hier Kontroversen geben könnte. Man möge sich selbst einmal zwei Fragen beantworten:

  1. Würden Sie als Deutscher jetzt nach China fahren?
  2. Würden Sie einem Chinesen davon abraten, im Winter nach Deutschland zu fahren?

Ich möchte auf mehrere Dinge hinweisen, wobei wir schnell wieder beim Thema „Public Relations“ bzw. dem deutschen Begriff „Öffentlichkeitsarbeit“ landen werden:

  1. die Rhetorik der beiden Artikel
  2. ihr Inhalt
  3. ihre Absicht

Die Rhetorik

Im ersten Artikel dürfte die stark negative Darstellung der Krankheit SARS ins Auge gefallen sein. Die negativen bzw. auffallenden, sich im Gehirn einprägenden Worte, habe ich oben mal rausgeschrieben – zugegebenermaßen nur eine Vermutung, denn sicherlich ist das bei jedem etwas anders, aber tendenziell dürfte diese Worte („Seuche“, „Syndrom“, „Todesopfer“ etc.) wahrscheinlich zu den hervorstechendsten gehören.

Im zweiten Artikel wird sich evtl. ein Großteil der Leser gefragt haben, „15000 Grippetote, nur in Deutschland?“. Bei genauerem Hinschauen fallen im ersten Satz das Wort „diesjährig“ und im zweiten Satz „bundesweit“ auf. Folglich dürfen wir von 15.000 Grippetoten nur in diesem Jahr (Grippesaison 2002/03) und nur in Deutschland ausgehen.

Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass die Meldung über die Grippetoten unter der Rubrik „VERMISCHTES“ zu finden war. Das wäre wohl ungefähr so wie wenn über den Irak-Krieg unter der „Was sonst noch passierte“ berichtet worden wäre.

 

Der Inhalt

Da haben wir also auf einen Seite die „Seuche SARS“, die weltweit 246 Menschen „dahingerafft“ hat. Allein in China leben 1.300.000.000 Menschen – den Prozentsatz rechne ich jetzt besser nicht aus ... Auf der anderen Seite haben wir die gute alte Grippe und jeder hat sie mal, aber sie kommt und geht und man kann sich dagegen impfen lassen und alles ist nicht so schlimm und morgen wieder weg und es gibt viel Schlimmeres und ... Keiner meiner Verwandten und Bekannten käme wohl auf die Idee, dass sie/er an Grippe sterben könnte. Aber von den ungefähr 80.000.000 Menschen in Deutschland starben dieses Jahr 15.000 allein an Grippe. Na, was sagen wir denn dazu?

 

Die Absicht

Die Absicht der ganzen Aktion ist wohl einleuchtend. Es werden Dinge von den Medien hochgepauscht, die im Grunde genommen, nicht einen Bruchteil der Gefährlichkeit besitzen wie andere alltägliche Dinge. Warum machen die Medien so etwas? Dafür gibt es sicher vielerlei Gründe, doch als die zwei Hauptgründe kann man wohl 1. die Erhöhung des Angstpotentials in der Bevölkerung und 2. die Ablenkung der Massen von wirklich wichtigen Dingen anführen.

 

Meine eigene Interpretation des ganzen Trubels um SARS kommt beim nächsten Mal. In diesem Sinne, also keine Angst vorm Schwarzen (SARS-)Mann ... es ist wohl 10mal wahrscheinlicher heute von einem Auto überfahren zu werden.

 

Aber da wir mal nicht den Teufel an die Wand malen wollen, wünsche ich allen einen schönen Feiertag und ein schönes verlängertes Wochenende (wenn man denn eines hat). Euer Micha.

(Im übrigen habe ich seit gestern Abend Fieber – kein Witz – und grüble jetzt schon seit geraumer Zeit, ob es nun eine „normale“ Grippe ist oder SARS. Ich glaube, ich werde mich für SARS entscheiden J)

 

PS: Diese e-Mail kann wie immer gern weitergeleitet werden.