ArtHouse Bona |
1. BBB Workshop Festival |
||||
MAY 16 TO MAY 28 1992 |
EXHIBITION / PERFORMANCE |
||||
BONA - BELEGA - BLABATUH - GIANYAR BALI - INDONESIA
|
DASA
NAMA KERTA
A moveable sculpture garden designed by Wayang
Darmadi, Wayan Wali, Ketut |
||||
OM SWASTIASTU
Selamat datang
Welcome
Willkommen |
|
||||
This festival is surely the most strangest, ever held. No institution, no organization, no concrete commitment of the artists and friends, a village as a performance space and no team. Can we call this a FESTIVAL, where no one knows how big it will be and where it exactly will be held? What kind of event is it after all? We believed, since we have never done this before in a foreign country, especially in Bali, that we have to concentrate, that for a short time artists and friends will meet and get to know each other in a foreign environment. Exhibitions, performances or similar events are left to the chance, to the will to enjoy. We hoped that what we like specially about Bali, - to be and become active, - at the right time, - right place, - right occasion, would be a specially treat. The courage to fail, mixed with the joy to be, should inspire us. We want to thank all the participating friends, since the courage of the individuals to fail or to succeed was most important. We want to thank the ones who came, that they came on their own expenses and that their personal initiative brought us through this two month. Especially I want to thank the young and serious Balinese, who constantly and silently helped our festival. There were moments where we stood so alone that we wanted to give up. But the small group of 'unimportant' people here in the village had saved us. Thanks that all participants shared the responsibility. Further I would like to show my gratitude to the German Goethe Institute, who dared to sponsor our four East German friends the airfare to Bali and who financed this documentation. We appreciate further the Ministry of Culture of the Land of Brandenburg, whose financial support permitted to invite Balinese artists to our village Bona. But a very special 'Thank you', to you all the sponsors of the ArtHouse, who had confidence and trust, to dream the realization of a free house for artistic expression. I hope we will pass this test, which we will have courage, or that we are encouraged to create such an EXTRAVANGANCA on a regular basis. It will depend on the people who have participated, that they will bring good memories of our festival to their countries to encourage the still insecure, the careful, the too busy or too poor, to participate the next time, to express joy, to do what they want to do: to express themselves through art. What else have we left to do... |
|||||
OM SWASTIASTU Thank you... Manuel Lutgenhorst Reinhard Zabka 12. May 1992 |
REINHARD |
In a foreign country I met with long forgotten dreams. Still a child I was fascinated by fantastic demons and ghost stories, pictures of impenetrable magic, unreachable. Twenty years ago I saw a movie about an emigrated German painter living in Bali and the relaxed atmosphere of living fascinated me. By the time when the Berlin wall fell, I nearly had forgotten this film. During an exhibition in Holland I was encouraged by the artist Woody van Amen to travel to Indonesia, since my work seemed to have similar feelings. After studying the travel guides and the diseases which were to be expected I was discouraged again, but when my sister said that she will be travelling to Bali, I decided instantly to join here. After getting in touch with the existing tourism, I sat in Candi Dasa and asked myself where the Bali of my memories is? The overly rich nature and the overpowering art productions had lamed the brush in my hand. Then I met in a hot spring under water spewing demons the caretaker of the ArtHouse Bona, as Manuel introduced himself. Upon his invitation to visit, I joined immediately. After an adventurous journey we arrived the next day in Bona in Bali. |
|
Berlin, Mai 1992 |
My idea would be to build together with artist friends from Bali and Berlin, as well as with neighbors and friends from Bona huge sculptures from bamboo. These will be covered with transparent paper and by night lit with candles. As a muti - cultural project this is an experiment, which will include different mentalities, point of views and traditions... Accompanied by an gamelan orchestra we would carry these sculpture to the beach at Masceti...
Nun zu Deiner Einladung: Der Besuch des jahrlichen Festes Masceti am Indischen Ozean hat mich nachhaltig beeindruckt und begegnet mir gelegentlich noch in meinen Traumen. Die aufgekratzte Stimmung der Jugendlichen hat einen hohen Grad an Aufmerksamkeit und Offenheit und bildet mit den beschriebenen ortlichen Gegebenheiten einen idealen Ort fur solches kunstlerische Vorhaben. Meine Vorstellung ware, gemeinsam mit befreundeten Kunstlern aus Bali und Berlin sowie Nachbarn und Freunden aus Bona grosse Skulpturen aus Bambus zu bauen. Diese werden dann mit Transparentpapier beklebt und Nachts mit Ollampchen beleuchtet. Als multikulturelles Projekt ist das ein Experiment, das die verschiedenen Mentalitaten, Anschauungen und Traditionen einbringt. Die Suche nach kunstlerischen Losungen ist Bestandteil des Arbeitsprozesses, inspiriert Ideenfindung, Gedankenaustausch und Veranderung. Im Ergebnis dieser offenen Arbeitsweise sind die Arbeiten der Teilnehmer individuell und ordnen sich zugleich in die Gesamtkonzeption ein. Durch das gemeinsam verwendete Material entsteht einharmonisches Gesamtbild. Begleitet von einem Gamelanorchester und Schaulustigen wurden wir diese Objekte in einer Prozession zum Strand tragen. Hohepunkt konnte ein irreales Spiel in dieser Kulisse bilden, eine phantastische Inszenierung aus Musik, Wellenrauschen, Feuer und Tanz. Auf dem schwarzen Sand werden diese weissen beleuchteten Objekte eine wundersame Landschaft bilden, ein Forum fur weitere Aktionen, Rituale und moderne wie traditionelle balinesische Kunst.
.... Far away from the stream of tourism, where all road end in dead end streets, is even the journey a promising experience for a selfless celebration of Arts and Gods. Especially this hidden, unreachable place gives new chances to find ones ability to experience again. Here it is possible to reflect with actions, event, performances and exhibition the unique style of the farmers and our festival in this village and to enrich its fantasy with our own personal visions.
|
|
I
N V I T A T I O N
L I S T |
USA:
Layne Redman, Rafael Mostell, Roxanne Steinberg, Naoyuki Oguri, Muriel Peters, Lou Zeldis, Susan Feldman, Lenny Steinberg, Ninna Winthrop, Somi Roy, Nina Zoe Jorstad, Eileen Blumenthal JAPAN: Minako Naito, Yukari Nakajima, Mazuoka Kazuko, Setzu Asakura, Yoshiyuki Kazuko, Kumamoto Shin'chi, Ito Yazue, Somei Satoh, Tanaka Min, Natzu Nakajima, Kazue Ohno, Junko Suzuki, Makoto and Yoko Watanabe, Masahi Miura, Jun Matsuno, Kobata Kazue, Otake Akiko, Jonah Isaac Salz, Hasshin Samgha, KOREA: Kim Young Ouk, Kim Dae Hwan, Kang Son Won, Kang Manhong, Sohn Jin Chaek and members of Michou Theatre Group, Yoo Duk Hyun, Kang Yoon Hyuk, Kook Soo-Ho, Park Bum Hoon, Yoon Moon-Sik, Greta Lee, GERMANY: Reinhardt Zabka, Annette Munk, Eva Kowalski, Karla Sachse, Klaus Storde, Ullrich Sachse, Lotte Lutgenhorst, Gunther Philipps, Eva Giersiepen, Dr. Dieter Rexroth, Wladimir Tarnopolski, Verena Weiss, SWEDEN: My Walther, INDONESIA: Pak Boediardjo, Ray Sahetapy, Ardjuna Hutagalung, Toni Prabowo, Dolorosa Sinaga, Pia Alishjabana, Members of CONDET, THAILAND: Bruce Gaston, Dnu Huntrakul, Komgrit Kruasuwan, Bancha Suvannanon, Rassami Paoluengtong, Lek Buranee, Sugree Charoensook and 15 student, INDIA: Suresh Awasti, Rustom Bharucha, M.K.Bino Dini Dewa and friend DENMARK: Eugenio Barba, |
Photo 1. April
Manuel |
||
9. April 1992 Depressing Silent. |
What kind of a festival. Is anybody coming? Many rejection, but many commitments. Only nobody wil exactly tell when they come, no clear dates. I am sitting alone in the ArtHouse waiting, waiting, waiting.... The dogs bark furiously, somebody seems to dare to come here. From the dark emerges Tonik, laughing loudly, rolls of white paper loaded on his shoulder: ' I saw your friends come and wanted to help them carry their things, but I think they understood me wrong. I did not want to steal anything only help.' Behind him Pa Warta also carrying white paper rolls. From behind them appears a slightly fat, afraid looking white man. He remains motionless, like frozen, on the edge of the terrasse. Behind him in the dark three more shadowy figures. One of these shadows, - Reinhard Zabka. What a beautiful surprise during this time of growing despair: my partners arrived. The Festival can begin. |
|
10. April 1992 EVA |
Potsdam, letzte Aktionen, Geld abgerechnet, Antraege abgegeben, S-Bahn Berlin. Dann fliegen, fliegen, fliegen. ... ... Finally live without watch is possible Butterflies as big as birds Spiders as big as mice Houses without stove Happiness because of so much beauty Despair because of one owns uncapability Anger because of the German tourist in which one can find a piece of oneself.... |
|
Annette |
Fuer
die Einheimischen sind wir reiche Touristen im armen Land. Wir jedoch fuehlen
uns arm im Reichtum des staubigen Dorfes Bona, der aus Kindern, Hunden,
Haehnen, Gewaechsen, Geraeuschen, Geschichten, Freundlichkeit, Farben, Opfern,
Tempeln, Geistern, Goettern und freudigen Festen besteht. Alles hat Bedeutung
und lebendigen Zusammenhang.
Where do you come from? - From Germany. The feeling to say that I am 'german' is for me and my DDR history strange and new. But looked at it from the distance, we sooner feel, what it means. We are dragging the heavy coat of German culture like an invisible low temperature with us and hope that we will be able to fabricate from is folds something beautiful and pleasing. 'German timur' - East Germany I add with a faint hope, that experience in dealing with dictatorships can be related, can help to connect. |
|
Ulli |
Balinese:
Expressive and hot. The poeple speaking in their mothertongue love to form
their Vocals to be melodie and their Consonants to a virtuos drum stakkato.
Inbetween pleasantly familiar: the nerving grinder, Pop songs and advertisement
from the radio, the wining of a TV, - the loving sounding tea cettle in
the world.... in the kitchen of the ArtHouse in Bona.
... Schliesslich wurde ich, was ich selber nie gedacht haette: Geraeuschemacher. Wenn ich nicht gerade in Bali bin. |
|
Eva 23. April 1992 |
The occasion for a Germanic Easter ceremony was the visit of the musicians from Thailand, and in the same time we wanted to set a signal to announce our arrival in the village. The arrival day of the Thai group fell on Eastern. We wanted to bring something from our torchered european culture, which survived with its positive roots the damaged relationship of tradition and religion. so we found easter eggs. | |
24. April 1992 Reinhardt |
Also auch der Berufene: Er sieht die Schierigkeiten. Des Himmels SINN streitet nicht und ist doch gut im Siegen. Er redet nicht und findet doch gute Antwort. Er winkt nicht und es kommt doch alles von selbst. Er ist gelassen und doch gut im Planen. Des Himmels Netz ist ganz weitmaschig, aber es verliert nichts. Laotse Tao te king 73 / 2;
The TAO is always at ease. It overcomes without competing answers without speaking a word arrives without being summond accomplishes without a plan. Its net covers the whole universe. And though its meshes are wide, it doesn't let a thing slip through.
..To create a religion and Art - Festival is quiet nice, but to get along with existing possibilities and to contact live itself, as if everything had happened by itself, that is real Art, this is how I see it. It means to direct a whole village, without disturbing them, but still shaking them to awake. |
|
D A S A N A M A K E R T A |
First was Nothing, then came a big wind, then came fire, then water, then appeared the earth, the tree, the animals in the water, in the air, and these who walk on the earth. Then appeared men. All that proofs God. |
|
7. May Manuel |
Since
opening this ArtHouse here is a white, rough piece of white cloth hanging
under the roof, painted on it is a black circle and a vertical line in the
center: an invented symbol for a hinduistic philosophy "DASA NAMA KERTA
,- Ten - Element - Principal.
' A phantastic moveable sculpture garden ?' I had read this on his invitationscard - a phantastic moveable sculpture garden. In Bali there is a tradition of OGOH-OGOH in the time of 'nyiepi'. They chase with huge monsters all the evil from the Island, from the village, from the poeple. I wondered if one could as well chase the evil with the symbols of this philoshy of the ten elements? I decided to try to build during the next ten silent days this philosophy in form of 'ogoh-ogoh',- after drawings by Darmadi. I wanted to translate his drawings into huge papersculpures.
Ein guter Tag zum Eroffnen ware der 16. Mai sagt der Kalender. Darmadi bastelt immer noch an dem Menschen. 'Wir warten auf den Mann der wartet', erfanden wir, - ein im Tanzkostum wartender und denkender Kunstler. Was immer auch sein wird, er wird warten bis etwas passiert,- ob es Stille ist, oder schrille Schlage der Kinder auf den Bambusinstrumenten, eine Probe der Freunde unter Leitung von Made Sidia, ein abendliches Konzert von Darmadi oder was auch immer.... Pak Kota berichtet von dem, was Reinhardt's Gruppe baut. 'Ein grosser Fernseher', erzahlt er mir frohlich lachend. Auf der einen Seite der Strasse enstehen grosse Monster des alltaglichen Lebens, und hier stehen Skulpturen, die den Grundstein der balinesisch-hinduistischen Philosophie darstellen,- von hier leiten sich die Aktionen der Priester und seine Mudras, die eine, eine Bewegung des Tanzes, die andere der Ton der Glocke, die Musik. Zwischen diesen Welten, dieser und der unserer deutschen Freunde sitzt der auf alles gefasst, wartende Kunstler, nicht ohne Motorik. Daraus ergibt sich, das die sich darin bewegenden Menschen diese Skulpturen erganzen. Die Bilder ergeben eine Welt die es erlaubt, Tone zu produzieren oder Bewegung, Tanz. Was auch immer geschieht, es hat seinen Platz. Hier im Haus steht ein kleiner Tempel fur die balinesische Philosphie. ein Stuck Himmel wie Toni sagt. Es geht ein Gerucht herum. Was macht Manuel? Baut er einen Tempel? |
|
6.5. Reinhard und Eva |
Im
Garten von Manuel sahen wir die Objekte der Dasa Nama Kerta. Wir uber-legten
weiter. Sollten wir die Richtungsgottheiten bauen, die funf Sinne oder die
sieben christlichen Schopfungstage dagegensetzen, fragten wir uns. Ost,
West, Nord, Sud und Mittendrin bedeutet, es gibt verschiedene Betrachtungs-weisen
und Interpretationen von religiosen Erfahrungen.
Alltagliche Dinge: Besteck, Bugeleisen, Vogel-kafig, ein grosses Ohr und der balinesische Wasserkessel schienen uns als Skulptur in diesem Zusammen-hang eine plakative Wirkung auszustrahlen. Wir entschieden uns eine moderne Variante zu Dasa Nama Kerta zu erfinden. So entschlossen wir uns zu bauen: fur den Wind ein Posthorn , fur das Feuer ein Bugeleisen, fur das Wasser den beliebten Wasserkessel, fur die Erde Ullis Erdtrommel, fur die Pflanzen die Blumenvase, fur die Wassertiere den Teller mit der Grate, Fur die Vogel den Kafig mit der geoffneten Tur, fur die Tiere der Erde als moderne Interpretation die Mickymaus, fur den Menschen den Fernsehapparat, und fur Gott einen Sitz mit Herz.
Scheinbar zufallig haben sich im Ablauf des Festivals durch die Uberlagerung bestimmter Daten Bezuge zur Religion hergestellt: Am Anfang war die Osterzeremonie am Ostersonntag, die Zeremonie zur Einweihung von Manuels Tempel fand am Geburtstag Buddhas statt, die Verbrennung unserer Skulpturen wird am Himmelfahrtstag sein.
for wind a trumpet for fire an iron for water the loved water kettle, for earth Ulli's earth drum for plants a flower vase for water animals a plate with a fishbone for the birds a bird cage with open door for the animals on earth a micky mouse for men a TV and for God a chair with a heart. |
|
Manuel 13. May |
Man
kann sich auf nichts verlassen.
Wir haben drei Moglichkeiten: eine grosse Fassung, eine mittlere und eine kleine. Die kleinst moglichste Losung ware, das ArtHouse alleine zu starken. Es hangt wirklich davon ab, wieviele Leute mitmachen. Sind es Wenige, beschrankt man sich lieber auf das Haus. Die mittlere Losung schliesst das Dorf mit ein. Das heisst, es braucht die Mitwirkung der Kinder und der Freunde. Kann man die erwarten? Erhoffen? Erwarten ja, wenn man einen starken Fuhrer hat! Die spektakularste, umfangreichste Fassung ware zum Strand zu gehen. Dazu mussten wir drei Dorfer mobiliseren und die gesamte Verwaltung des Religions und Gesellschaftsleben. Dieser grosse Plan sahe vor, die OGOH-OGOH'S vom Arthouse und die der Vierergruppe druben in Toni's Haus zu vereinen und sie mit Musik und Getose zum nachsten Dorf zu tragen. Dort wurden die Sculp-turen von einer neuen Dorfmannschaft zur nachsten Desa getragen und ebenfalls weitergereicht, eine Art Staffellauf. Dort in Masceti angekommen, wurden diese Sculpturen in der Nahe des Schwimmbads aufgebaut, in die Baume gehangt, dann darin ge-spielt. Hohe- und Endpunkt ware ihre Verbrennung als Feuerwerk. Ein schoner Plan, wenn man 30 auslandische Kunstler in dieser Umgebung und Szenerie zum mitwirken hatte, wenn man die balinesischen Hauptlinge der einzelnen Abteilungen fur sich gewinnen kann, wenn man sich mit den hohsten Regierungsstellen einigen kann, da unser Festival gerade in die 'Stille Woche - minggu tenang' fallt. Es stehen die Wahlen und eine heisse Zeit bevor. Wenn man Pa Sija und seinen Sohn mit an seiner Seite hat.
Warum um all dieses: ' Wenn ich dies und das hatte...?' Was konnen wir selber machen? Wollen wir eine Blume sein oder ein Schmetterling? Bleiben wir hier, gibt es kein Genehmigunsproblem, ausserdem folgt man brav den Regeln und deckt dabei doch die Probleme auf. Alle angesprochenen Balinesen sind einhundert Prozent einverstanden. Die Tatsache das diese bereits entstandenen Sculpturen der Grundstein ihrer Religion ist und dieses Symbol zu einenm Fest nach Masceti geht, umzeugt sie von tiefer Seele. Heilige Symbole des Friedens, Gott zieht zum Strand von Hunderten von Kindern getragen, begleitet von auslandischen Kunstlern und wir veranstaltet eine Zeremonie der Kunst,- das ware unser Ausgangspunkt von diesem Haus. Wie konnte man dies falsch ver-stehen? Im Gegenteil, es konnte die Gefahr mildern.
Wir entschlossen uns einfach weiterzumachen und darauf zu warten, das wir eingeladen werden. Es ist doch viel besser, man will uns als Beitrag, als das wir uns durch das System hindurchzwangen um unsere Starke zu beweisen. Zeitverschwendung! Bleibt die kleinste Fassung:.'Bleib daheim und nahre dich redlich'. Machen wir das Haus stark, warten wir weiter auf den Fuhrer. Darmadi hat uns einen wartenden Kunstler gebaut. Warten wir hier. Langsam entsteht der Plan. Lieber klein aber sicher. Wie Komang, mein zweijahriger Nachbarsohn. Er ist geboren als das Haus eroffnet wurde. Er kann gerade nun alleine hierher kommen. Noch nicht bis zur Hauptstrasse, Wir auch, noch sind wir jung. One can't rely on anything. We have three possibilities: big, medium and a small version. The smallest would be to strengthen the ArtHouse alone. It really depends how many poeple will join. Are there only a few it is better to reduce ourselves to the house. The medium version includes the village. It means collaboration of the children and friends. Can we expect this ? Hope for it? Expect - yes, when we would have a strong leader, who is accepted by the children. The most spectacular version would be to move to the beach. for this we would have to mobilize three villages and the whole administration of religion and urban life. We would bring these sculptures with music to the next village hand them over to children there and continue to the next village, change children again til we reach the beach. There the sculptures would be arrange like a stage design near the swimming pool and be used for perfomances. the final climax would be to burn them connected to a fire work.Why all this: 'If I had this,- if I had that? ' What can we do ourselves. Do we want to be a butterfly or a flower? When we stay here there is no problem with permissions. Holy symbols of peace move to the beach carried by hundreds of children, joined by foreign artists and we create a ceremony for the Arts, that was our starting point for this ArtHouse. How could anybody understand this wrong? Remains the smallest version: stay home! Let's make the ArtHouse strong and lets continue to wait for a leader. Darmadi had built us a waiting artists. Let's wait here! |
|
ARTHOUSE BONA MAY 16. TO MAY 28. 1992 BONA - BELEGA - BLABATUH - GIANYAR BALI - INDONESIA ----------------------- |
EXHIBITION / PERFORMANCE |
|
MAY 16 |
ArtHouse: CEREMONY FOR THE EXHIBITION OF "DASA NAMA KERTA" (ca. 19.00) |
|
MAY 21 |
Rumah Tony: EXHIBITION " DASA NAMA KERTA " (19.00) Interpretation by Reinhard, Ulli, Eva, Annette Topeng Prembon - Anklung Bona (21.00) |
|
MAY 23. 1992 |
INVITATION FOR THE OPENING OF THE MUTUAL EXHIBITION AT THE ArtHouse (ca. 19.00)
DASA NAMA KERTA A moveable sculpture garden designed by Wayang Darmadi, Wayan Wali, Ketut Tarka, Kadek Putra, Komang Sukerti, Pak Kota, Reinhardt Zabka, Ullrich Sachse, Eva Kowalski, Annette Munk und Manuel Lutgenhorst Gengong Frog Dance
|
|
MAY 25 |
LAWAR performed by present artists ( ArtHouse |
|
MAY 26 |
GAMBUH (ca. 21.00) by the village Kedesan (ArtHouse) |
|
MAY 27 |
ARDJA KODOKAN, (Kermas) (ca.21.00) BALE BANJAR GEDE |
|
MAY 28 |
FINISAGE - PARADE "SEMPURNA" (ca. 18.00) the exhibition moves in a parade to the "PETAK' KETCHAK performed by the villagers of Bona "PURIFICATION" the moveable sculpture garden vanishes. Performed by all present poeple. |
|
Sponsored by Goethe Institute, the Ministery for Culture Brandenburg - Germany, Tony - Bona and the ArtHouse members and friends of Bona |
||
WHAT IS HAPPENING IN TONI'S HOUSE |
||
Eva 13. Mai 92 |
Arbeit in Bali. Die Kinder mit den Dachziegeln. Am Bach geht eine Frau, gerade, laechelnd, 15 Dachziegel auf dem Kopf. Auf dem Rueckweg treffe ich die Kinder, 4 oder 5 Jahre alt, Dachziegel auf dem Kopf, 4, 5 Stueck, stolz und lachend. KINDERARBEIT. Mir faellt ein, was ich in der Schule gelernt habe, Kinder, blasz und duennhaetig in englischen Fabriken, die schlesischen Weber, unglaubliches Elend, die gestohlene Kindheit. Arbeiten muessen, keine Zeit zum Spielen. Das Notwendige zu tun, nicht mehr, und nicht weniger, selbstverstaendlich und entspannt, das Laecheln auf dem Gesicht der Frau mit den Dachziegeln. Auf der Faehre von Lombok nach Bali fand ich eine Surabaya Post. Die Titelstory: 'Groeszte Streiks seit 1945'. Arbeitskampf - Arbeitskrampf. Armes Deutschland. |
|
Eva 13. Mai 92 |
Work in Bali. The children with the roof tiles Along the small river walks a woman, upright and smiling, 15 roof tiles on her head. On my way back I run into little children, maybe 6 years old, also with roof tiles on their heads, 4 or 5 pieces, proud and also laughing. CILD LABOUR I remembered what we had learned in shool, children pale and skinny in british factories, the weavers in Slesia, unbelievable suffering, stolen childhood, forced labour, no time to play. To do the most nescessary, not more not less, normal and relaxed, the smile on the face of the woman carrying roof tiles. On the ferry from Lombok to Bali I found a Surabaya Post. The title story: The most extensive strikes since 1948, Labour battle - poor Germany. |
|
Reinhard 15.5 |
Die Frage ist ob man unter unmoglichen Umstanden glucklich sein kann, ob man zwischen fehlerhaften Menschen entspannt leben kann. Bali zeigt, das es moglich ist, mit Ungerechtigkeit, Kasten, Diktatur, Bankrott, ohne Schuldzuweisung zu lacheln. |
|
Eva 16. Mai 92 |
Indirekte Methoden Das ist fast wie zuhause vor der Wende, Gaenge zu Behoerden, trostlose Vertroestungen, taktische Verneinungen, Hinhaltestrategien, etwas erreichen, durch das Gegenteil. Ach, wir kennen es allzugut, und wollten es doch vergessen: Mit taktischem Ge- schick und Vorspiegelung nicht widerlegbarer Tatsachen, mit dem Umhaengen kleiner Tarnmaentelchen von Institutionen und oeffentlichen Einrichtungen, unter der Deckmantel der Kirche Ausstellungen gemacht, Theaterspiel als Fest der Hausgemeinschaft deklariert, auslaendische Kontakte; ein Freund-schaftstreffen des Demokratischen Frauenbundes. Dann gab es noch die Methode" von hinten durch die Brust, bei der nachher die Verantwortlichen staunten, was sie denn da genehmigt hatten. Es war ein Leben auf der Kippe, aufregend und spannend, nervig ob der Doppelzuengigkeit, Wege durchs Gestruepp, in dem sich manchmal unglaubliche Freiraeume auftaten, das manchmal undurchdringbar war. Fast hatte ich es schon vergessen, diese Methoden des Umganges mit Behoerden und Amtsinhabern, die Ueberlistung der Beschraenktheit, Witz statt Drama, Ironie als Lebensmittel, manchmal, der Sieg des Geistes oder der Naivitaet ueber Aemter und Behoerden. Fast wie frueher bei uns zu Haus, hier auf Bali, aber etwas ist anders: es ist ein fast froehliches Spiel mit dem Unheilsbotschaften, die sich auch als neue Moeglchkeiten erweisen. Bali, die Leichtigkeit des Seins. I nearly had forgotten these methods in dealing with Government and office sharks, the efforts to overcome ignorance, to make jokes instead of drama, eat irony as food, sometimes, the victory of the brain or of naivity over offices and Governments. Nearly as before in our country, here in Bali, but slightly different: here it is a nearly joyful game with catastrophical news, which often opens up new possibilities. Bali the easiness of being!? |
|
16.5 Reinhard |
Zwischen Bona und Masceti liegt ein grosses Etwas. Es heisst DASA NAMA KERTA und ist unubersehbar. Was auch passiert, es ist da, wir haben unseren Spass gehabt und damit auch gewonnen. Je mehr verboten wird um so spannender wird es. Eva und Annette verziehen ihr Gesicht. Wir haben das Festival geschrumpft auf die kleinste Moglichkeit, und wenn alles fotografiert ist und unsere Objekte verbrannt sind, bleibt das Wichtigste unsere Dokumentation und unsere Erfahrungen, so denken wir in diesem Moment.
Between Bona and Masceti rest a big 'something'. It is called DASA NAMA KERTA and it is not be overlooked. What ever will happen, it is there, and we had had our joy and this way we have won. The more is forbidden, the more exciting it is going to be. Eva and Annette look disapproving. We shrank this Festival to the smallest possible version and wenn all objects are burnt, remains as a most important result our documentation and our experience. This is the way we think today.
"Mach doch einen Plan, und sei ein grosses Licht und mach dann noch nen zweiten Plan, gehen tun sie beide nicht..."{Brecht}
|
|
16. 5. Reinhard |
Der Abend ist sehr still. unheimlich still. Die Leute im Dorf wissen nicht, wie ernst wir es meinen, ob es wirklich heilig ist, die Fahnen sind sehr hoch, eine grosse Zeremonie, ein Tempel. 'Dasa Nama Kerta' kennen nur die alten Menschen, die Kinder nicht. Wir mussen es jedes Jahr wiederholen, dann kennen sie es schon, und wir kennen es ja dann auch schon, haben angefangen, sind soweit gekommen wie unsere Krafte reichten... Ich verstehe NICHTS mehr, ich glaube es zerrupft mich, flusterte Annette. Jeder sieht bei diesem Festival nur das, was er selbst realisiert. This evening is very silent, ghostly silent. The poeple in the village don't know how serious we are, if it is really holy, the flags are very high up in the air, a big ceremony, a tempel. DASA NAMA KERTA is only known to the older poeple, children don't know yet. We have to repeat this every year again, then they will know it and we get to know it to, have started and came as far as we were strong... I understand nothing, I think it tears me apart, whispers Annette. Everybody sees in this Festival only that what he wants to realize himself. |
|
Annette |
Und die einen sind im Dunkel - und die Andern sind im Licht... Begruessung der anwesenden Ameisen und unsichtbaren Malaien (oder meine erste Rede in Englisch) :
We are happy to see you - such a lot of visitors in the garden of the Arthouse Bona, looking what happens. We are 4 people, artists from East-Germany playing a little role in the middle of this mysterious,so called Artfestival "East, West, North, South and inbetween". It was very hopefull for us to get an invitation to take part. You know, we were not allowed to travel into the world until the wall came down. And now we are here and doing something strange. We didn`t want to come here only as tourists, thought it would be better to work - to get relations to the Balinese people, slowly to know more and more of the land: not only the unbelieveable beauty of Bali, also a little idea what happens below the surface - the Balinese troubles, the hole charakter. So often we are remembered to our "good old" GDR. It is important to get a knowlegde about the relations of art and religion, you find on Bali, to see religion binds all together. ("to bind back" is the meaning of the old latin word "religere", "religion" comes from) What should we do here? We wanted to make sculptures from paper as a backround for performances, a place for games. Manuel and the friends from Bona built this first part of our exhibition, with the titel "Dasa Nama Kerta" that is to be seen here today. We wanted to answer this: built a modern translation of the 10 elements, a comment to this. We brought with us the first to pieces: in relation to wind a posthorn and a big iron, that stands for fire now. We hope you will enjoy...
|
|
Manuel 19. Mai |
WARUM...? Die grosse Traurigkeit hat angefangen. Mangku, Komang's altere Bruder der uns so still fast einen ganzen Monat half, ist verschwunden. Gestern schon hat er sich fast den ganzen Tag nicht blicken lassen. Abends kam er kurz vorbei um die Lichter unserer Skulpturen einzuschalten, ass ein wenig und verschwand wieder. Er schlief nicht hier. Komang ist sehr traurig und still. Was geht vor? Warum ver-schwand er? Pa Kota kam gestern abend kurz vorbei. Auch er war den ganzen Tag nicht zu sehen. Er erkundigte sich kurz ob der Brief des Dorfhauptlings gekommen sei. Komang las ihm den Brief vor. Er entschuldigte sich, ging sich baden und war auch nicht mehr gesehen. Keine weitere Seele war gestern abend mehr zu erblicken. Gallis ein Freund von Jakarta der vorgestern mit sieben Leuten hier auftauchte um zu diesem Festival einen Beitrag zu leisten erzahlte mir gestern, das Pa Dalang argerlich mit mir sei, da ich so viele Gruppen bestellt habe hier Auffuhrungen zu zeigen, nicht aber seine Gruppe eingeladen hatte. Schon vor zwei Tagen kam Pa Gunti, ebenfalls ein guter Freund mit betretenem Gesicht hier an, um mir zu erklaren das seine ANKLUNG Gruppe leider nicht verfugbar sei, da zehn Mitglieder der Gruppe weit weg vom Dorf arbeiten wurden. Was geht vor? Warum ist Pa Dalang sauer? Hatte ich nicht alles mit ihm geteilt, ihn von meinen Schritten informiert und um seine Meinung gebeten? Hatte er nicht alles fur richtig und gut befunden in unseren Gesprachen. Als es noch die grosse Fassung war, als wir noch nach Majeti wandern wollten, hatte ich ihn gebeten, einen Abend selbst mit einer neuen Produktion zu bestreiten. Ausserdem sah der Plan vor ASTI einzuladen und einen Abend mit unseren Sculpturen und kleinen Aktivitaten als Auslander einen Beitrag zu liefern. Ich hatte angeboten 400.000 Rupie unserer deutschen Freunde dazu beizusteuern um die Proben und ASTI zu bezahlen. Naturlich hatte das nicht gereicht, aber ich war sicher Masceti wurde auch einen finanziellen Beitrag leisten. So war es mit Pa Sija, Pa Togog, Pa Ida Bagus Winu und allen anderen wichtigen Leute besprochen und es wurde gut geheissen. Man verwies nur darauf hin das ich mich um eine Genehmigung kummern sollte, da es doch die 'stille Woche' sei. Ausserdem gab mir Sija zu verstehen, das er leider keine Zeit hatte einen Beitrag zu leisten, da er zu sehr mit seiner neuen Arbeit beschaftigt sei, Festivals und Zeremonien in Batur, Besaki und Sumeru vorzubereiten. Er meinte vielleicht konnte sein Sohn eine Inszenierung vorbereiten. Leider war dieser aber auch zu sehr beschaftigt. Bei meinem Rundgang zu den verschiedensten Amtern stellte sich heraus, das man immer wieder nach dem Fuhrer dieser Ausstellung und den Veranstaltungen fragte. Es zeigte sich auch, das ich diese Rolle nicht spielen kann. Sija hatte bereits Togog und Ida Badus als Stellvertreter benannt. So bat ich ihn doch diese Aktivitaten unter dem Namen seines 'Sanggar Paripurna' laufen zu lassen. Er schlug es mir ab, mit dem Hinweis, das es besser ware uns einen neuen Namen fur diese Zeit zu geben TOKO SENI TUA mit Winu als Leiter, da innerhalb seiner Gruppe ein paar wohl dafur waren und ein paar dagegen. Also wurde beschlossen uns diesen neuen Namen zu geben und selbst uns mit der Offentlichkeit zu arrangieren. 'Sanggar Paripurna' stand nicht zur Verfugung, als Veranstalter und als kunstlersicher Beitrag. Warum ist Pa Dalang nun sauer? Warum kann der Anklung nicht spielen? Warum ist das Haus nun wieder leer? Warum...? Warum...? Warum....? Komang ist traurig, ihr Bruder sitzt im Warung und trinkt seinen Kaffee dort. Sie schamte sich ihn zu rufen um ihn zu fragen was ihn im vorgeht. Komang ist verwirrt. Unsere deutschen Freund sind verwirrt. Ich bin auch verwirrt, habe aber schon einige solche Erfahrungen hier erlitten, erlebt und uberlebt. Ich kann mir vieles erklaren. Der Dorfhauptling vom Nebendorf kam gestern auch noch. Er wollte wohl dem kleinen Hauptling von Bona helfen. Er kam mit einem verdeckten Dolch, gab mir zu verstehen ich sollte doch von dem Geld das hier in diesem Haus wohl in Massen zu finden sei, etwas abgeben an ihn, an die Gemeinschaft, an das Dorf. Er drohte sachte, das ich ja keine Genehmigung hatte, hier zu wohnen und ich doch sehr schnell hier weggehen musste, wenn ich nicht sein Spiel und das Spiel der anderen mitspiele. Ausserdem sollte ich guter Freund sein mit Pa Sija. Ihm gehore ja wohl das Land auf dem wir sitzen.... Naja, erstens haben wir hier keine Gelder, da wir alles was wir tun von Spenden machen und die auch ganz ehrlich ausgeben. wir haben keine Einkunfte. Zweitens kann ich an diesem Handewaschen- mit-Geld aus moralischen Grunden nicht mitspielen. Zum anderen glaube ich mich auf guten Fuss mit Pa Dalang, da wir dieses Haus zusammen erfunden haben, er gab das Land, meine Freunde Geld und wir bauten dieses Unternehmen zusammen auf. Was sollen diese Drohungen. Der Hauptling liess sich meinen Pass zeigen, ob meine Angelgenheiten bezuglich meines Aufenthaltes hier der Wahrheit entsprechen und er wollte dies bezweifeln. Die ersten Anzeichen einer baldigen Katastrophe kunden sich an. Unsere Unternehmung, hier dieses Festival hochzuziehen bringt die stille Ordnung durcheinander. Man sollte den der dies angezettelt hat, zum Schweigen bringen. Es gibt da ganz einfache Wege, es ist uberhaupt nicht schwierig mich los zu werden. Warum...? Warum...? Warum...? |
|
Eva 19. 5. 92 |
The right book for the right time - Tarkowskis diaries Although God lives in each human being, the possibilities to absorb eternity and goodness, humanity in its entirety can only destroy it, because they have not connected themselves to ideals, but around materialistic ideas. Spirit and flesh, feeling and intellect will never be able again to create unity, we are victims of a terrible desease, we we can call a ' deficiancy of spiritualism' 'Pay debts, photograph manuscripts,... Food allowance 10 Rubels 'RELIGION and ART' two sides of one coin.
Das richtige Buch zur richtigen Zeit - Tarkowskis Tagebuecher Obwohl in der Seele eines jeden Menschen Gott lebt, die Moeglichkeit, das Ewige und das Gute in sich aufzunehmen, koennen die Menschen in ihrer Gesamtheit nur zerstoeren, denn sie haben sch nicht um ein Ideal sondern um eine materielle Idee geschart. Geist und Fleisch, Gefuehl und Vernunft werden nie wieder eine Einheit bilden koennen, wir sind Opfer einer schweren Krankheit, die sich Mangel an Spiritualitaet nennt...... ...Schulden tilgen, Manuskripte fotografien. Haushaltsgeld 10 Rubel Religion und Kunst - Zwei Seiten einer Medaille |
|
20.5.Eva |
Bali, das ist nicht Kunst zum Anfassen, wie es in Deutschland seit einigen Jahren heiszt,wenn Kunst lebensnah sein will. Bali, das ist Religion zum Aufessen. Noch nie habe ich so heitere religioese Zeremonien gesehen, die Opfergaben, voller Kunstfertigkeit hergerichtet, werden den Goettern geweiht und anschlieszend verzehrt.Die Goetter sind da, wo die Menschen sie rufen, steigen herab, nehmen Platz auf ihrem steinernen Stuhl im Tempel, nehmen die Duefte als Opfer entgegen und ueberlassen das fuer sie Ungenieszbare den Menschen zum froehlichen Verzehr. Sie erfreuen sich gemeinsam mit den Menschen an den Taenzen, ihnen zu Ehren dargebracht, streicheln sanft ueber die auf den Stufen schlafenden Frauen, die sich erschoepft von den Vorbereitungen des Festes niedergelegt haben. Ein Fest fuer Menschen und Goetter.
Armselig kommen mir Deutschlands gut bewacht Kathedralen vor, voll ungenieszbarer Goldgefaesze und Reliquiare,sorgsam restauriert, eifernd behuetet, respektvoll von den Glaeubigen bestaunt und den Kunstwissenschaftlern erfaszt. Nicht beruehren, steht an den musealen Stuecken, und Gott ist schon lange nicht mehr dagewesen.
20.5. Reinhard Wir tragen den Wasserkessel, die Vase und den Floh zu Manuel zum Mittagessen, auf dem Ruckweg halten wir am Warung, laden die Gaste zu einem Kaffee ein, verteilen eine Melone. Kinder steigen in den Teekessel. Darin beginnt ein Kecakgesang. Wir spendieren noch einen Arak und machen uns wieder an die Arbeit. Abends: Ulli explodiert. Die erste Japanerin kommt an. Sie plant eine Art Mond-Sonnen-Kalender.
We carry the water kettle, the vase and a flee to Manuel for lunch, on the way back we stop in the 'warung' invite guests for a coffee and distribute water melone. Children climb into the kettle and start a 'kecak' - song. We invite for another Arak and go back to work. Evenings: Ulli explodes. The first japanese woman arrives. She is planning a sort of Moon-Sun-Ca-lender. |
|
Anette |
Streckenweise finden wir gut zusammen in den Toenen, dann zerfaellt es wieder. Ich freue mich, einen grossen Teil der Arbeit geschafft zu haben. Ich glaube, fuer alle, die offen und da waren, war es ein guter Eindruck heut abend.
Particially we find harmony of sounds, then it falls apart again. I am joyful to have finished a large part of the work. I be for all who were open and here we had a good impression this evening
|
|
23.5. Eva und Reinhard endlich Gemeinschaftsarbeit. |
Die Idee mit den zehn Elementen ist, wie wenn man auf Bali seine Grossmutter noch nicht bestattet hat. Sie liegt manchmal 20 Jahre dort und wartet darauf, dass ihr letzter unverwester Knochen in einer teuren Zeremonie verbrannt werde. So werden nun die Objekte im Garten von Manuel verrotten und alle 14 Tage ihre Opfer bekommen. Und wie die Munze in Europa auf die Ruckkehr des Reisenden wartet, so werden die Uberreste darauf warten, ihre Reise zum Strand von Masceti zu beenden. Sie sind schon unterwegs, haben aber im Moment nicht die Kraft weiterzukommen. Irgendwann sind wir schon stark genug die Idee zu Ende zubringen. Inzwischen kann jeder es sehen, unser unsichtbares Festival, wir haben gewonnen. K U N S T I S T S C H O E N , M A C H T A B E R V I E L A R B E I T . (Karl Valentin) - Art is beautiful, but a lot of work. - |
|
Ullis positive Abschlussgedanken: |
Ich will nichts mehr mitteilen, der Zug ist fur mich abgefahren, ich bin gar nicht mehr hier. Die Dimension Kunst und Religion ist fur mich zu hoch, ich finde da keinen Zugang. 40 Jahre DDR haben mich nicht kaputtgespielt, hier reichen 2 Monate. Vielleicht kann ich aus der Distanz alles besser sehen. I dont want to communicate anymore. For me, this train has left, I am not here anymore. The dimension Art and Religion is too high for me, I can't find the right approach. 40 years DDR did not play me to death, here two month are enough. Maybe I can see it better with some distance. Reinhard Wir haben uns angestrengt, Dreck aufgewuhlt, viel Boses ausgeschwitzt und doch viel gelernt. Unter den schwierigen Bedingungen, ohne Genehmigung, unter standig andernden Bedingungen ist niemand abgereist, haben wir gemeinsam unser Unternehmen weitergefuhrt.Dankbar bin ich fur die Erfahrungen, wir haben noch eine Woche Zeit fur anregende Unterhaltungen und Entspannung.
We have worked hard, digged up dirt, sweated a lot of evil and have still learned a lot. Under thes difficult circumstances, without persmission, under constantly changing conditions nobody left, have we mutually our undertaking continued. I am grateful for the experiences, we still have one week for inspiring conversations and relaxation. Annette Meine wichtigste Erfahrung: Verstehen ist moeglich mit Lachen, Schreien, Weinen, Mimik, Gestik. Ganz allmaehlich nur kommen Worte dazu, eins nach dem anderen, die in ihrer Bedeutung, Zusammensetzung ausprobiert werden - im Ernst, im Scherz. Langsam lernen wir, miteinander zu sprechen. Muehselige Uebersetzung immer wieder im Wissen um Missverstaendnisse, vorsichtiger Umgang miteinander, weil man weiss, dass jeder eine andere Sprache spricht, unverschuldet begrenzt. So oft vergisst man das, wenn man scheinbar die gleiche Sprache spricht. Sprache ist nur eine Schicht, die im Geschehen webt und schwebt, gut wenn sie leicht ist.
My most important experience: Understanding is possible with smiling, screaming, crying, mimicry, gesture. Only slowly words are added, one after the other, tested in their meaning and combinations to eachother, serious, joking. Slowly we learn to talk to each other... Eva Schreib doch zum Schlusz noch was Positives, sagt Reinhard. Ich sitze im Mandi und heule vor Erschoepfung. Die Aussicht, heute noch mit jungen schoenen klugen Frauen Gespraeche zu fuehren, hat die hauchduennen Kraefte, die noch da waren, zerissen. Notduerftig versuche ich mich etwas gesellschaftsfaehig zu machen. Auf dem Reisfeld wandert der Teekessel neben dem Buegeleisen, geheimnisvoll leuchten die Kerzen. Es ist alles wie es ist, und es ist gut so.
Write for the ending something positiv, said Reinhard. I am sitting in the bathroom crying of exhaustion. The hope, still today I will have inspiring conversation with three young and beautiful japanese women, teared my weakend energy apart. I improvised badly to look more socialable. In the rice field wanders the tea kettle next to the iron, mysteriously flicker the candles. It is all as it is, and that is good so.
|
|
Manuel 23. Mai |
Merdeka - Freiheit, Freiheit, Freiheit, brullen die Kinder in einem schaurigen Chor als sie, nachdem sie Reinhardt's Ogoh-Ogoh herubergebracht haben, die Photos inspiziert hatten und sie sich an die Reno-vierung von Dase Nama machten. Der alte Priestervater hatte inszwischen auch seine Unsicherheiten loswerden konnen, bezuglich unseres Verhaltnisses zu Pa Sija. Auch sein Sohn war wieder aufgetaucht um unsere japanischen Freunde nach Ubud zu fahren. Es ist was los im Haus. Heute findet die grosse verbotene Eroffnung unserer Ausstellung statt. Die obere Polizeidirektion war auch schon hier gewesen heute vormittag um diesen Stein des Anstosses zu beleuchten und sie zogen genauso vergnugt wieder ab wie die anderen Polizisten die bereits unsere Gasten waren. Ohne diese Verweigerung der Genehmigung hatten wir diese hohen Herren nie ins Haus bekommen. So aber werden unsere Skulpturen jeden Tag beruhmter. So sterben wir den einen Tag als Rebellen und bluhen den nachsten Tag als Martyrer wieder auf. Wie es so ist im Leben, - diam saja, - einfach still sein. Uber kurz oder lang wir man dann schon wissen wer im Recht oder Unrecht ist. Deutet man mit dem Finger auf vermeintliche Ubeltater kann es einem passieren das andere sauer sind, das man sich getausht hat und dann schamt man sich selber. - Diam saja, - irgendwann stellt es sich heraus wer im Recht ist, und das ganz von alleine. Es ist wahr ich habe es aus-probiert. Alle sind verwirrt. Was machen den diese Auslander. so ganz ohne Fuhrer geht es doch nicht. Und alle Obrigkeiten geben mir den freundlich drohenden Rat doch gut mit Pa Dalang zusammenzuarbeiten. Tun wir doch auch. Wir laden ihn dauernnd ein uns zu helfen. Leider ist er sehr beschaftigt und ausserdem ist Wahlzeit. Was konnen wir machen, wir haben uns wohl einen schlechten Zeitpunkt ausgesucht. Aber trotzdem alles lauft gut und zu meiner Zufriedenheit.
Draussen nimmt der Larm zu. Die Kinder haben sich unsren wartenden Mann geschnappt und sind uber die Reisfelder gelaufen. Sie kamen zuruck. Wir diskutieren mit ihnen wann wohl die beste Zeit fur den Umzug ist. Sie sind sich da ganz einig, die Funfjahrigen,- vor dem Baden. Ohne Fuhrer geht es doch eigentlich nicht, und doch geht es. Reinhardt nimmt sich unseren wartenden Mann mit zu sich ins Haus. Wir werden den grossen Umzug wagen. East meets West. Wir werden uns vereinigen. Eine merkwurdige Wiedervereinung von Deutschen in Bali. Wir konnen stolz auf uns sein. Demnachst mehr als Abschluss. Steht uns der grosse Krach noch bevor ?
OM SANTI SANTI SANTI OM - Selamat jalan - Bye - Auf Wiedersehen The festival endet. Surprisingly enough we had more than thirty guests here, who in one way or the other participated artistically. There were friends from Thailand, Germany, America, Japan and Indonesia who have left to us and the village a good and remaining impression. We have, responding to all difficulties, completed our thoughts and work. We respected this for Indonesia so sensitive time, connected with fear, during elections. We have not bent due to political pressures but we did not rebell against them either. We have started this festival and we wanted to win to proof that we existed. We have been at the beach in Masceti, since our thoughts and intentions went there and since we were expected there. We could not go there, since we were not strong enough at this moment. But as an old Balinese friend explains to me, - the most important is that we think in that direction. Even when we only walk a few yards into the direction to the beach and our sculptures burn, the wind and the water will bring us to the place we wanted to go. Different with ours, the balinese sculptures. Our small 'Art - Temple' will remain. We will keep it alive until we can walk to the beach with it. We have held a small ceremony for these sculptures, and we will repeat it every 14 days, when the house and the land receive offerings. This way, the philosphy of DASA NAMA KERTA, which is' not permitted to be seen' right now, can be seen very far.. We are giving the poeple who visit us a chance to continue to question the meaning of such a festival. A year later there will a ceremony in Masceti again. Will we be strong enough to get there with our work? We will see. Again thank you very much to all participating friends, especially to Reinhard Zabka. His calmness and experience, his patience and talent with the children here in the village saved us. We have not been left alone. When we consider that we all have been waiting since months for a leader, who has not shown himself til today, then we have accomplished very much. We have proofed, with our own sense of responsibi-lity, each person for his area, that a democratic and free practice of work between poeple can be productive. Surely this was connected to problems, why not? From 'pain' comes 'hope'. We hope this festival was an important experience for the participants and we hope that our village and the friends who have helped us here will make a step forward. We hope that we will find next year a few friends again who risk to start another WORKSHOP FESTIVAL with us. OM SANT SANTI SANTI OM Thank you Manuel Lutgenhorst 27. May 92
Das Fest ist zu Ende. Es waren doch erstaunlicherweise mehr als dreissig Gaste hier, die sich in irgendeiner Form kunstlerisch betatigt haben. Es waren Freunde von Thailand, Deutschland, Amerika und Japan hier die alle, auf uns und unser Dorf einen guten bleibenden Eindruck hinterlassen haben. Wir haben allen Schwierigkeiten erwidernd unsere Gedanken zu Ende gedacht. Wir respektierten diese fur Indonesien so sensitive Wahlzeit und die damit verbundenen Angste. Wir haben uns nicht den politischem Druck gebeugt, haben aber auch nicht rebelliert. Wir haben dieses Festival begonnen und wir wollten gewinnen um zu zeigen das wir existierten. Wir sind am Strand in Masceti gewesen, da wir bis dorthin gedacht haben und da wir dort erwartet werden. Wir konnten nicht dorthin gehen da wir zu dieser Zeit noch nicht stark genug waren. Aber wie mir ein alter balinesischer Freund erklart, -es ist das Wichtigste das wir bis dorthin denken. Auch wenn wir nur ein paar Meter in die Richtung des Strandes laufen, und unsere Skulpturen verbrennen, der Wind und das Wsser wird uns zu dem Ort am Meer bringen zu dem wir wollten. Morgen werden wir die Skulpturen der deutschen Freunde uber die Mauer hieven und sie auf dem Reisfeld verbrennen. die Asche werden wir in den Fluss werfen und der Wind und das Wasser werden sie zum Strand bringen. Anders unsere, die balinesischen Skulpturen. Unser kleiner 'Kunst- Tempel' wird stehen bleiben. Wir werden ihn am Leben erhalten bis wir damit zum Strand wandern konnen. Wir haben eine kleine Zeremonie fur ihn abgehalten, haben ihn sozusagen eingeweiht und wir werden alle vierzehn Tage wenn das Land und das Haus mit Gaben bedacht wird ebenfalls mit einbeziehen. Auf diese Weise wird diese Philosophie der DASA NAMA KERTA die zu diesem Zeitpunkt, 'nicht gesehen werden darf', weiterhin, weithin sichtbar sein. Wir geben den Menschen, die uns hier besuchen die Gelegenheit die Frage nach dem Sinn dieses Festivals weiterhin zu stellen. Ein Jahr spater wird es wider eine Zeremonie in Maceti geben. Werden wir stark genug sein dorthin zu kommen um unsere Arbeit dorthin zu tragen ?
Wir werden sehen. Nochmals einen herzlichen Dank an alle Beteiligten besonders an Reinhardt Zabka. seine Ruhe und Gelassenheit, seine Geduld und sein Talent mit den Kindern hier im Dorf haben uns gerettet. Wir waren nicht alleine. Wenn man bedenkt das wir nun alle hier seit Monaten auf einen Fuhrer warten, der sich bis heute nicht gezeigt hat, dann haben wir erstaunlich viel erreicht. Wir haben in Selbstver-antwortlichkeit, jeder fur seinen Bereich bewiesen das es eine demokratische und freie Arbeitsweise zwischen den Menschen geben kann. Sicher war dies mit Problemen verbinden, warum auch nicht. Vom 'Schmerz kommt Hoffnung'. Wir hoffen das dieses Fest den Beteiligten ein wichtige Erfahrung war, wir hoffen das unser Dorf und die die uns geholfen haben einen Schritt weiter denken, wir hoffen das wir in ein paar Jahren wieder Freunde finden die ein solches Workshop- Festival hier in Bali mit uns wagen. OM SANTI SANTI SANTI OM Danke schon Manuel Lutgenhorst und Reinhardt Zabka |
|
27. Mai 92 Reinhardt |
photo Lebenslauf Reinhard Bei Reinhard Zabka treffe ich an der Wohnungstur mit einem Schornsteinfeger zusammen der zufallig ebenfalls Einlass begehrt. Das grosse Eckzimmer gleicht einer Experimentierwerkstatt eines Mechanikers mit der Besonderheit, dass sich darin ein lebendiges Huhn aufhalt. Zabka, Jahrgang 50, zeigte eine grosse Visitenkarte mit folgenden Tatigkeiten: Bilderclown, Objektivator, Collageur, Wiederverwender, Traumverschwender und Direktor des Deutsch Historischen Lugenmuseums in der Ostprignitz. Schliesslich sei er noch Mitglied in dem zweikopfigen Kunstlerkollektiv Querfeldein.Als ich mich nach einer kunstlerischen Ausbildung erkundigte, antwortete der Gluckliche: "Ja im Traum habe ich viele Museen besucht." ... Auf alle Falle lasst sich an seinem Werk am besten der Begriff der Avantgarde festmachen, jedenfalls wenn man Umberto Eco folgt, der geschrieben hat, dass sie "die Entscheidung zur Provokation" sei, "der Wille zum Verstoss gegen die Regeln der literarischen oder allgemeinen kunstlerischen Institutionen durch Produkte, die sich als inakzeptabel manifestieren". Zabka erzahlt mir gegen Ende des Besuches von seinem Wunsch, nach Bali zu reisen. Das Telefon hat lange geschwiegen. Er sei auf Bali gewesen. Wirklich? Lotar Lang 91 |
|
LUTGENHORST Manuel Lutgenhorst was born in Munich in 1948. In 1968 he began to work in Germany as a set, costume and lighting designer for many theatre. In 1979 he arrived in New York. His first design works were to remodel STUDIO 54 and to design sets and costume for SILVERLAKE directed by Harold Prince at the New York City Opera. Among other New York's design credi s: ZASTROZZI, directed by Andrej Serban at the Public Theater, REQUEST CONCERT directed by Joanne Akalaitis at the Woman Interart Theatre. For this production he was awarded an OBIE Award. The Houston Fine Arts Museum invited him for a large scale theatrical exhibition design for American and Texas furniture the BYBEE COLLECTION. In Europe amongst others things he designed the European premieres of Christopher Hampton's TALES OF HOLLYWOOD and David Mamet's GLENGARY GLEN ROSS. In 1981 he founded his theater company which created and performed THE PANTHER an opera with music by Phillip Glass at the Houston Grand Opera and La MaMa ETC, a German Rock Opera titled "H" at the Ohio Performance Space in New York 1982, Two Cabaret performances of FAREWELL in Philadelphia and at La MaMa ETC. in 1983 and 1984. In 1985 he created and directed JOURNEY THROUGH SACRED TIME an Image Opera with music written by Somei Satoh at The Arts at St. Ann's in New York. In 1984 and 1985 he travelled extensively through Asia and prepared the ground for his first Intercultural theater project of REQUESTCONCERT by Franz Xaver Kroetz. 1985 he completed with a design team the concept and the actual designs for the dance floor at the PALLADIUM in New York 1986 and 1987 he directed in Madras, Bombay, Calcutta, the first three productions of REQUEST CONCERT together with Rustom Bharucha. 1987 he conceived and directed STABAT MATER an Opera Oratorio music written by Somei Satoh and choreographed and danced by Kang Manhong. 1987 and 1988 he continued his intercultural project of REQUEST CONCERT in Jakarta, Tokyo and Seoul. 1989 he started a new intercultural project entitled AWAKENING. The first production of this series finished its pre-production period in Jakarta. Seven production in seven countries are planned. The same year he opened PPP's THE LAB and a facility in Bali to enable artists to meet, work, study and perform. 1990 The ArtHouse in Bali opened and started to welcome its first visitors. The first performance regarding AWAKENING was done by our balinese partners to the ArtHouse. 1990 he designed for the Nationaltheater in Seoul, (Korea) and worked as a production designer for a Thai feature film entitled THE PATH OF THE BRAVE, directed by Euthana, produced by Five Star Enterprise, Bangkok. 1991 he premiered his own trilogy IN THE SHADOW OF TIME, performed by members of the MICHOU Theatre Company in the Munye Theatre in Seoul, Korea. 1992 he designed a dance-piece for Nina Winthrop and John Cale for the Merce Cunningham Studio, IPHIGENIA IN TAURIS. Wayan Darmadi Wayan ist neunzehn Jahre alt. Er nimmt seine Schule sehr ernst. Er nimmt seine Malerei sehr ernst. Er bemalt fur seine Freunde T-Shirts. Sein Ruf interessante Motive zu malen ist bereits bis nach Kuta gedrungen. In meiner Abwesenheit hat er von einem kleinen Passphoto mein Portrait gemalt. Es hangt hier auf der Terasse und wird sehr bewundert. Die Kinder sagen mit gewissen Stolz: 'Das hat Darmadi gemalt.'
Ketut Tarka Er ist Pak Kota's Sohn, wohl ebenfalls 19 Jahre alt. Er ist sehr dunn und sehr still. Er hat wie alle Kota Kinder seinen eigenen Kopf geht seinen eigenen Weg. Normalerweise hilft er in der Stoff-fabrik die Faden einzufarben. Er hat sich sehr um das Licht gekummert.
Kadek Putra Ein aufgeweckter Junge ohne lange Schulausbildung. Er kam half, zog ein, errichtete den Grundbau unserer Ausstellung und verschwand, taucht aber immer wieder auf, wenn Neues entsteht, hilft dabei.
Komang Sukerta Sechzehn Jahre alt. Wir gaben ihr den deutschen Namen "Kuechenchef". Es ist erstaunlich, mit welcher Gelassenheit sie einer Unzahl Gasten gegenubersteht und sie mit Essen versorgt. Ohne Komang ware wir verloren gewesen. Ebebenfalls eine Tochter unseres Pa Kota's
Ida Bagus Winu Er gehort zu der hochsten religiosen Kaste hier im dorf und sein Haus ist sehr respektiert. Er widmet sich mit Leidenschaft der Kunst und der Philosophie und ist uns eine unermudliche Quelle an Information.
Ida Bagus Mardewa Er ist der Sohn von Pa Winu. Er wird das Haus und die Funktion von seinem Vater ubernehmen mussen. Er ist uns ein Freund der uns sehr bei Organisationen hilft.
Pa Kota, Schreiner und Flotenspieler. Ebenfalls ein Einzelganger. Er kommt , seit er am Arthouse mitgebaut hat, jeden Tag hierher. Er ist mir wie ein Vater. Als es mir hier sehr schlecht ging, machte er mir Mut, nicht aufzugeben. Es versteht sich von selbst, das ausser den erwahnten Arbeiten alles Andere auch gemeinsam erstellt wurde. Ich mochte mich dafur nochmals bedanken. Manuel
Manuel 24. Mai 92 Nun wird es doch noch 'international', unser 'Workshop-Festival'. Junko Suzuki, eine japanische Kunstlerin hat sich entschlossen eine Installation auf dem Reisfeld zu errichten, - eine Art Mondkalender. In Yukari, Kazuko und Aki findet sie Partner und ein kleines japanisches Team entsteht. Ich sehe mich um... Vier ostdeutsche Kunstler arbeiteten an Skulpturen, ein Team von drei balinesischen Freunden zusammen mit mir bauten etwas, nun haben wir ein kleines Team von Japan. Nun war die kleine Vierergruppe von Jakarta aufgefordert einen Beitrag zu unserem Fest zu leisten.
Drei Parteien, ein Prasident Millionen von Wahlwerbezetteln, wenn drei fehlen, dann merkt es jeder. Es wurde uns geraten die gefundenen drei Werbezettel fur die drei Parteien mit den Symbolen Stern, Kuh, Baum nicht in das Programmheft zu kopieren. Fragen: ...und wenn wir sie etwas kaputt machen - tidak ...und wenn wir sie irgendwo reinkleben - tidak ...und wenn wir sie verkleinern - tidak ...und wir einen Liebesbrief draufschreiben - tidak ...und wenn wir die Symbole ausschneiden - tidak
" In 'Faust", there is a scene where Mephisto says, 'I will give you anything you want, it is easy. but easy things are often difficult.' I think my situation is quiet similiar to this.
The Center has been set up, but how can we make the best use of it? how shall we get in touch with the other worlds? We still have problems. here are two ways of solving this. One is to get poeple to tell other poeple what they have experienced here and the other is to get them to make and to take something into the outside world. I don't know what will happen in the future, but I am sure this place will always be the starting point. " Manuel Lutgenhorst interviewed by Akiko Otake
Tokyo 03 Magazine June 1990 |