(2008, sehr unvollstaendig) Atomreaktoren sind bessere Dampfkessel -- sofern ueberhaupt besser -- d.h. Technologie des 19. (!) Jahrhunderts, auch mit den Dummheiten und RISKEN des 19. Jahrhunderts. (siehe unten XX) NUR die Heizung dieser Dampfkessel funktioniert nuklear (und ist damit Technologie des vorigen Jahrhunderts; der Rest = 19.Jht.) und immer wieder unbekannt sind die Halbwertszeiten der verschiedenen Zerfallsreihen: Thorium-232 ... 14 MILLIARDEN Jahre Uran-235 ... 0,7 MILLIARDEN Jahre (Uran-Actinium-Reihe) Uran-238 ... 4,5 MILLIARDEN Jahre (Uran-Radium-Reihe, USA Zaehlung: 4,5 billion years, weil dort million/billion/trillion gezaehlt wird) Plutonium-239 ... 23.000 - 25.000 Jahre (je nach Tabellenwerk) (das ist das "realste" der Bombenmaterialien) Tritium ... 12 Jahre, siehe unten "unverantwortliche Risken"; Tritium ist wie Radon ein GAS und verteilt sich SOFORT (und strahlt nach 12 Jahren immer noch 1/2 so stark wie beim Unfall; es ist ein GIFTIGES Gas; Tritium wird gebraucht bei FUSIONSREAKTOREN) (HALBWERTSZEIT ist jene Dauer, nach der "nur mehr" die halben Strahlenmengen -- etwa im Atommuell -- auftreten und die Umgebung schaedigen; um an einem Stueck Atommuell einfach voerbeigehen oder verweilen zu koennen, in einem Abstand von 1/2 Meter, braucht es mehrere TAUSEND bis MILLIONEN Halbwertszeiten; beim "normalen" Uran-238 der AKW sind das einige 1.000 x 4,5 Milliarden Jahre bis 1.000.000 x 4,5 Milliarden Jahre) *** ORF: ohne Atomkraft "rueckstaendig" ??? Neuerdings versucht ORF (in versuchtem Gleichschritt mit einigen Zeitungen und Zeitschriften und anscheinend auch deutschen und franzoesischen TV-Sendern) wieder fuer AKW-s Stimmung zu machen. Von "energiepolitisch rueckstaendig" ist da die Rede, wo Atomkraft verweigert wird, und jene "milliardenteuren Ausgaben" werden da unterschwellig eingemahnt, die "damals" und bisher nach Zwentendorf geflossen sind (und in andere AKW-s, die ebenfalls -- z.B. durch Sicherheitstechnik? -- "behindert" worden seien) und dass OeVP-Waehler damals gegen AKW stimmten, obwohl sie fuer die "moderne Technik der Atomkraft" waren und "nur" Kreisky einen Denkzettel verpassen wollten und dass in der Menschheitsgeschichte immer wieder falsche Entscheidungen vorkommen, -- Zwentendorf als "tolle Chance" zur Korrektur eines Irrtums? -- die spaeter korrigiert werden koennen ... *** Dazu sollte man allerdings anmerken, dass moderne Technologie in der Energieversorgung bedeutet: Wasserkraft ... weil Stauseen nach 10-100 Jahren ebenso natuerliche Seen sind wie die in Gletscherbewegungen, Erdbeben, Erdrutschen und anderen Naturkatastrophen entstandenen "heutigen" und "natuerlichen" Seen Windkraft ... weil Luftbewegung dank Rotation um die Sonne so gut wie immer spaetestens alle paar Tage wieder verfuegbar ist Solarenergie ... weil sowohl Solarpaneele mit Waermetauscher auf dem Dach als auch Photovoltaik mit Stromerzeugung und Batterie als auch Brennstoffzellen mit solarer (!) Wasserstofferzeugung Gezeiten- und Wellenkraft ... an Meeresufern und in entsprechend grossen Fahrzeugen auf dem Wasser Passivhaustechnik ... weil wesentlich weniger Energie "verbraucht" wird und in wohl immer geringem Masse auch Bioenergie ... sofern nicht Holz verbrannt wird sondern Abgase in Stall und Muell verwendet werden, die ohnehin anfallen DAS ALLES bedeutet "Sonnenenergie", denn Sonne bewirkt Wind, Gezeiten und Wellen, Regen der dann als Fluss zurueckkehrt, und Energie aus Solarpaneelen und Pholtovotaik WOBEI Verbrennung (von pflanzlichem Diesel, Bio-Alkohol und aehnlichen Treibstoffen) wirklich auf Fortbewegung reduziert werden sollte, denn fuer Heizungen ist jegliche Verbrennung heutzutage so unnoetig, dass es fast schon idiotisch erscheint, noch Heizoel anzubieten statt mit Strom aus Wasserkraft, Wind, solar, Fernwaerme aus Muellverbrennung etc. zu heizen und auf Passivhaus umzubauen wo das knapp wird. Alle diese Energien haben gemeinsam, dass praktisch keine Waerme an die Umgebung abgegeben wird. Und deshalb sind DAS moderne Technologien in der Energiegewinnung. (XX) Was fuer Atomkraft NICHT gilt, und zwar *** WEDER fuer "AKW-s" -- des heutigen Spaltungstyps, egal ob Siedewasser- oder Druckwassertyp -- *** NOCH fuer FUSIONSREAKTOREN denn beides sind bessere Dampfkessel, die eine Generatorturbine antreiben (und nur die Heiztemperatur wird nuklear erzeugt), mit allen Problemen und der gesamten Abwaerme, die das mit sich bringt: die Abwaerme von "normalen" und "kleinen" (Fissions- = Spaltungs-) AKW-s erwaermte schon in den 1970er Jahren ganze Fluesse (also Millionen Liter pro Sekunde und mehr) um messbare 1-2 Grad Celsius. *** Zu den UNVERANTWORTLICHEN Risken nuklearer Technologie gehoeren * Tritium = schwerer Wasserstoff mit 2 Neutronen + 1 Proton im Kern: als eines der leichtesten Gase sofort in der Atmosphaere verteilt, giftig und radioaktiv, Halbwertszeit "nur" 12 Jahre, ABER: T wird auf absehbare Zeit fuer Fusions(!)reaktoren notwendig sein, die selbst wenn sie funktionierten damit keineswegs umweltfreundlich und (wegen Waermeproduktion) schon gar nicht klimafreundlich sind. * Radon-222 (Rn-222), ein Zerfallsprodukt bei Uran-238 Verwendung, Halbwertszeit nur 3,8 Tage ABER: Radon-222 ist ein farb-, geruchs- und geschmackloses Edelgas, das sich mit der Geschwindigkeit der Brown-schen Gasbewegungen -- also praktisch sofort -- in der Atmosphaere verteilt * Plutonium-239 (Pu-239), Halbwertszeit ca. 25.000 Jahre; aber Plutonium ist das "realste" Material fuer Bomben wobei Plutonium aus Uran-238 entsteht: ---------------------------------------------------------------- 238U+n => 239U => beta-Zerfall => 239Np => beta-Zerfall => 239Pu (beta-Strahlung sind Elektronen, alfa sind Heliumkerne und gamma ist x-ray elektromagnetische = Roentgenstrahlung) ---------------------------------------------------------------- * Uran-235 explodiert ab einer kritischen Masse sogar von selber als Atombombe * Uran-238 wird im "normalen" Reaktorbrennstab zwar als Schild gegen diese Selbst-Explosion eingesetzt, waehrend Uran-235 schon bei Ueberschreiten kritischer Masse ("von selber") explodiert; Uran-238 bremst durch (inelastische) Neutronenstoesse die Kettenreaktion (und wird deshalb -- im "normalen" Reaktorbrennstab -- als Schild gegen diese Selbstexplosion verwendet), hat aber als Atommuell die oben genannten 4,5mrd Jahre HWZ * Plutonium-239 (als "realstes" Material fuer Bomben) braucht einen Neutronenzuender, um zu explodieren (und wird deshalb als "sicherer" -- fuer Bomben -- beschrieben. *** Also freuen wir uns auf die "neuen" und "sichereren" Technologien der AKW des Spaltungstyps und auf die "modernen" Technologien der Fusionsreaktoren, und denken wir daran, dass "Europa ja schliesslich auch Sicherheit" -- das ist immer ein gutes Argument fuers Bombenbasteln der Ruestungsindustrien -- "ausserhalb des geographischen Europa braucht" ...