Linksprojekt Enzyklopaedie? 
Versuch einer Enzyklopaedie fuer linke Politik: 
wer arbeitet mit? 
(Mitarbeit auch anonym ueber das Forum moeglich, 
 siehe Hauptseite 

WIRTSCHAFT: 
"Wirtschaft": Beschreibung:
 Interessensgemeinschaft von Menschen, (Unternehmer, 
 Manager), die sich als juristische Person ("Firma") 
 ORGANISIEREN und 
*zwecks Unterwerfung jeweils aller Anderen als 
 (potentielle) "Arbeitnehmer" oder "(Sub)Unternehmer", 
 die "flexibel" (=beliebig befehlbar: wer einmal erlebt 
  hat, wie weit sich ein Bettler erniedrigt, wird bei 
  entsprechend schlechtem Charakter nie wieder ein Mehr 
  an Persoenlichkeit und Individualitaet unter den 
  "eigenen" der "Arbeits"kraefte" dulden) und "billig" 
 (=kostenlos, soweit moeglich; wer von Gedanken- und 
  Ideenarbeit lebt, beutet zB Kreativitaet von Kindern 
  aus etc.etc.) 
*mittels Gesetzes- oder anderen Rahmenzwaengen 
 (d.h. Rahmenbedingungen erzeugen statt akzeptieren: 
  als Schwaechere akzeptieren "Wirtschaft" die Umstaende 
  als Rahmenbedingungen, als Staerkere verwenden sie 
  Gesetze, Haft und KZ/Gulag/Sibirienlager etc.) 
*zielgerichtet auf Rueckfuehrung des "investierten" 
 Geldes als "Umsatz" durch "Konsumenten" (Kunden) 
 so agieren, dass moeglichst je Produkt(einheit) mehr 
 Geld "verdient" wird als zuvor "investiert" wurde; 
 im "Idealfall" von "Wirtschaft" 
"Wirtschaft": Schaden/Nutzen/Analyse S/N/A: 
 ... S: Umwelt, Kaputt"wirtschaften", Krankmacher, 
    / N: Versorgung (Nahrung, Kleidung, Maschinen) 
    / A: sinnvoll unter engsten Bedingungen, 
      die so restriktiv sein muessen wie menschliche 
      Lebensqualitaet hoch sein soll 
    (Wirtschaftskennzahlen WKZ = 1/Lebensqualitaet LQ) 
     Zusammenhang, laienhaft: WKZ entsprechen der Gier 
                  der betreffenden Gruppe (zB Staat) 
                  die nur mit Angst (des Verlierens) 
                  und "Schutz" ("Diebe? Polizeistaat!") 
                  befriedigt werden kann, WENN sie nicht 
                  Alle gleich befriedigt; 
                  Angst = 1/LQ direkt antiproportional 
    (Wirtschafts"freiheit" WF = 1/Menschenfreiheit MF) 
     Zusammenhang: wo "juristische Personen" jP (wie zB 
                  Firma, Regierung, Gericht, Behoerde) 
                  gleich oder sogar "hoeher" behandelt 
                  werden als MENSCHEN (also heute fast 
                  ueberall fast immer), 
                  sind diese jP direkte Konkurrenten 
                  zu Menschen; Freiheiten von jP engen 
                  Freiheiten von Menschen ein, 
                  Vorteile/Gewinn von jP nehmen V/G von 
                  Menschen weg etc. 
 Da viele (die meisten?) Menschen Geld als Bestandteil 
 ihrer Lebensqualitaet empfinden, fuer die sie etwas 
 Geld zu zahlen (bzw. auf etwas Freiheit zu verzichten) 
 bereit sind, 
 (Lebensqualitaet LQ = Habenz.HZ + Wirtsch.kennz.WKZ) 
 ergibt sich auch ein Zusammenhang mit "Freiheit" 
 (LQ = HZ + WF bzw. LQ = HZ + 1/MF) 
 -- darin sind drei gravierende Elemente enthalten, 
    die immer mehr Menschen immer mehr ruinieren: 
    1. LQ haengt stark vom Habenzustand HZ ab, also dem 
      Recht, Geld auszugeben (Geld ist wie Zeit eine 
      reine Definition, nur Lebenszeit ist begrenzt) 
      und erst ab einem Wirtschaftswachstum von 100% (!)
      jaehrlich werden HZ und WF vergleichbar (!) 
    2. paradox: LQ wird scheinbar (also nicht wirklich) 
      durch "Wirtschaftsfreiheit" gehoben und durch 
      "Menschenfreiheit" gesenkt -- das ist Ausdruck der 
      Bereitschaft vieler (nicht aller!), fuer mehr LQ 
      ein Weniger an Freiheit in Kauf zu nehmen; 
      das gilt nur in jenem Fall der Oppression, in dem 
      Einkommen = "arbeits"willig" proportional sind 
    3. WKZ und Unfreiheit ruinieren Armutsbesitzer 
      (immer mehr haben immer weniger) wesentlich mehr 
      als Mittelstand oder Reiche mit viel HZ: 
      wer nichts ausgeben kann, muss sich staerker 
      versklaven, um Lebensmittel zu kaufen, wenn nicht 
      gestohlen oder gebankraubt werden soll ... 
      Gleichheit und Freiheit der Person (die als solche 
      interessanterweise weder in einer europaeischen 
      noch in der EU Verfassung stehen) 
      SCHWINDEN also mit steigenden WKZ Kennzahlen der 
      "Wirtschaft" (!)     
 Da "Wirtschaft" ausserdem als "Geldmaschine" betrachtet 
 werden kann, wenn "Staat" auf Ausuebung von 
 Hoheit der Definition des Geldes verzichtet 
 ("Konvergenzkriterien": Geldbedingungen sollen als 
  konstant versteinert werden, bis genug Macht fuer 
  neuen Staat ueber den Mitgliedstaaten existiert), 
 kann diese Formel ohne gravierende Einschraenkungen 
 bzw. Verfaelschungen um die Begriffe "Standard der 
 Generation" und "Wunschstandard" erweitert werden, 
 denn Hilfsarbeiter wie Manager oder Bankraeuber zeigen 
 gleiches Vorgehen und Ziel: 
 (Standard der Generation SdG = Habenzustand HZ) 
 (Faustregel: je reicher eine Gruppe (clan, staat) ist, 
             umso mehr muss dieser SdG fuer Alle zu 
             haben sein, nicht nur fuer Erbende) 
 (Wunschstandard WS = Wunschzustand WZ) 
 (Faustregel: Menschen versuchen i.a., diese Differenz 
             als eine Art Inszendenten Profit zeitnah 
             entweder durch eigene Anstrengung oder 
             durch Nutzung = Ausbeutung Anderer IPA 
             ("Fuehrungskraefte" und "Management") zu 
             ueberwinden bzw. ueberwinden zu lassen)
 damit ergibt sich 
*insz.ProfitAnstrengung IPA = Wunschzust.WZ - Habenz.HZ 
bzw. (nochmals: LQ=HZ+WKZ und LQ=HZ+1/MF) 
*IPA = WZ - SdG 
und (weil Wunschzustand WZ = Lebensqualitaet LQ) 
*IPA = HZ + 1/MF - SdG 
bzw. (weil Habenzust.HZ = Standard d.Generation SdG) 
*IPA = SdG + 1/MF - SdG = 1/MF 
 ... was in der Sprache von "Wirtschafts"kennzahlen" und 
 deren Mathematikern ausdrueckt, was 100.000e Teilnehmer 
 an Sozialforen und Genua bis Heiligendamm intuitiv 
 spueren: 
 dass -- sogar freiwilliges -- "Geldverdienen" zu 
 Verlust der Menschenfreiheit MF (zugunsten von 
 "Wirtschaftsfreiheit" von Firmen und deren Staat) 
 fuehrt; 
 dass daher (noch viel mehr) ERZWUNGENES "Geldverdienen" 
 (das als System auch "Kapitalismus" genannt wird) zum 
 Verlust von Freiheit fuehrt; 
 (Vorsicht vor dem Staatskapitalismus der Sowjetunion 
  und Chinas!) 
 und dass in der Gleichung der Habenzustand HZ = 
 Standard der Generation SdG sich selbst wegkuerzt: 
 Reiche verbrauchen offenbar ebensoviel Anstrengung 
 beim Reicherwerden wie Armutsbesitzer -- was wohl fuer 
 Letzere wohl ein schwacher Trost ist; 
 es zeigt aber deutlich, auf welch sinnlose Tretmuehle 
 sich die vielen IPA "Geldverdiener" einlassen, denn 
 IPA ist simpel gestohlene Lebenszeit der Betroffenen; 
 am deutlichsten zeigt sich das bei wirklich Reichen 
 a la Bill Gates: diese setzen mit 30-50 dem Unfug ein 
 Ende und steigen aus dem Kapitaltreiben aus ... 
"Wirtschaft": Hauptluegen: 
 Wenn es der Wirtschaft gut geht, geht es allen gut; 
 (stimmt dann und NUR dann, wenn implizit oder explizit 
  am Ziel gearbeitet wird, dass alle gleich viel an 
  "Wirtschaft" teilhaben, etwa wie Eigentuemer mit je 
  gleich vielen Aktien und deren Ertrag; 
  wird aber immer dort besonders laut formuliert, wo 
  genau diese Voraussetzung vernichtet wurde, wird oder 
  werden soll) 
 Markt regelt sich selber durch Angebot/Nachfrage bzw. 
 Konsumenten sind die beste Kontrolle des Marktes; 
 (stimmt dann und NUR dann, wenn Menschen auch wirklich 
  als Konsumenten auftreten koennen, d.h. je nach Markt 
  mit entsprechend viel Geld an diesem Markt teilnehmen 
  koennen; 
  verzerrt sich ins Zynische, wo immer mehr Menschen 
  immer weniger Geld haben, vgl. "Armutsschere" oder 
  "Einkommensschere") 
"Wirtschaft": Loesung: 
 ... Rechtevergabe (vgl. Mobilfunklizenzversteigerungen 
 statt Einkommens"umverteilung" oder Steuer"leistung" 
 mit Arbeitslosen"hilfe", Sozial"hilfe" etc.) 
"Wirtschaft": Alternative: 
 ("wuerde aus ... Sicht ... so aussehen ..."; 
  Vorsicht,  "Alternative" wechselt nur die Agierenden, 
  loest aber nicht Struktur oder Problem) 
 ...
"Wirtschaft": Zusammenfassung: 
 Standard der Generation (Beispiel: vor 100 Jahren hatte 
 niemand eine Dusche in der Wohnung, vor 50 Jahren kaum 
 50% der Menschen) sollte jedenfalls mit steigenden 
 Wirtschaftskennzahlen -- wie ein Inflationsindex -- 
 kontrolliert und fuer Alle verfuegbar werden, und zwar 
 als Existenzgeld und nicht nur als Dusche.