Kyoto und Erderwaermung -- was ist eine bessere Umwelt? im Detail: http://www.oocities.org/monedem/umwelt.htm viele heute verwendete Index-Strukturen (BIP/GDP, Inflation, Einkommen) verwenden Durchschnitte und beschreiben schlecht, sind daher nur als Hilfsmittel geeignet. * DI ... Demokratischer Index * (statt "Durchschnittseinkommen") * MEP ... Minimum Existence Product * (Wachstum statt BIP/GDP) * BIP/MEP Index ... * (statt Inflationsindex) beschreiben (nicht perfekt aber) besser und sind dringend notwendig, aber nur durchsetzbar, wenn wie 1789 und 1848 alle Betroffenen (d.h. alle Menschen bis auf "obere Zehntausend") darauf dringen. viele Argumente dienen heute NUR der Herrschaft und Macht(erhaltung): (Motto: "wo Industrie und Wirtschaft dort Herrschaft/enforcement, aber wo Freiheit und Individuum dort Anarchie und Gefahr") Richtig ist aber: 1. wer CO2 reduzieren will, muss (jede) VERBRENNUNG reduzieren, und nicht bloss "schlechte" (fossile) durch "gute" (erneuerbare) Energie ersetzen; 2. Individualverkehr traegt nur zu 1/8 (!) siehe unten, zur CO2-Belastung bei -- das ist aber kein Argument gegen Bahnen sonder fuer mehr Ballungsraum mit mehr Wald rundherum; 3. Nukleare Energie ist absolut NICHT "CO2-frei", weil neben Herstellung und Wartung/Reparatur auch noch 25.000 Jahre Lagerung allein bis zur Halbwertszeit (Korrosion, Instrumentierung, Ueberwachung) auftreten; (ganz abgesehen von Umweltschaden durch Strahlung wie Tschernobyl) 4. "Erwaermung der Erde" und "Neue Eiszeit" sind irrefuehrende Worte: die Erde kuehlt permanent ab, waehrend sich die Atmosphaere erwaermt (und dadurch Abkuehlung beschleunigt: "es ist noch schlimmer") -- was die Erde fuer Menschen feindlicher macht: Erdoberflaeche wird dann ebenso lebensfeindlich wie Weltraum; 5. Zersiedelung und Verhuettelung bedeuten weniger Gruen- und Waldgebiete weniger Freiraum wegen gesperrter Waelder und Schotterteiche, UND * mehr Kilometer Rohre, Leitungen und Kabel * mehr Baustellen fuer deren Reparaturen * mehr Waermeverlust als im (Wolkenkratzer-) Passivhaus * mehr Energieaufwand fuer Fortbewegung bei gleichem/kleinerem Nutzen; 6. "gelernte" moralische und ethische Werte wie Fleiss, "hard working", work ethics, "Wirtschafts"wachstum", Gewinn/Profit als Selbstzweck sollten dringend ueberdacht werden: kaum jemand hat Respekt vor Faulheit, aber die "guten" Werte ruinieren den (menschenfreundlichen) Lebensraum der Erde am schnellsten, und "Arbeits"plaetze" bringen das uebelste Kaputtwirtschaften von allem; 7. Transport von Guetern und Oel/Gas per LKW und Pipeline ueber grosse Entfernungen bringen neben der fossilen Verbrennung (CO2 als Abgas) auch noch massive CO2-Belastung durch Baustellen mit Erdbewegung, Trassierung, Wartung/Reparaturen und Rohre fuer Pipelines; -- statt wenigstens an Ort und Stelle Strom zu erzeugen und diesen dann ueber Kabel zu transportieren -- und statt wenigstens Ferngueter mit Rollender Landstrasse oder Container auf Bahn oder Schiff zu transportieren; im Detail: http://www.oocities.org/monedem/umwelt.htm 1. wer CO2 reduzieren will, muss (jede) VERBRENNUNG reduzieren, und nicht bloss "schlechte" (fossile) durch "gute" (erneuerbare) Energie ersetzen; Klimazertifikate und CO2-Handel sind gute Schritte zur Reduktion des WACHSTUMS an CO2 Erzeugung und zur Vermeidung von Kriegen, aber keine energetische Loesung; CO2 entsteht durch Oxidation (Verbrennung) von Kohlenstoff, und jede Verbrennung hat CO bzw. CO2 im Abgas; Ohne CO2 zu erzeugen, arbeiten NUR * Wind- und Wasserkraftwerke (die alle paar Jahrzehnte einiges CO2 bei Herstellung und Erneuerung der Maschinen und Steuerungen erzeugen) und * Solaranlagen (die als * Wasseranlagen zwar Wartung wegen Dichtheitsverlust brauchen, als * Solargeneratoren aber fast wartungsfrei sind) ABER: Immer gleich viel CO2 pro erzeugter Kilowattstunde (kWh) Energie entsteht durch * fossile (Kohle, Koks, Gas, Erdoel) und * erneuerbare (Muell, Textil, Holz, Methyl-/Aethyl- Alkohole, Pflanzenoel aus Raps/Mais/Weizen etc.) Dass (fuer CO2-Gleichgewicht) nur soviel verbrannt (also CO2 erzeugt) werden darf, wie durch Wald und Bepflanzung aufgenommen werden kann, bedeutet noch lange nicht, dass jede Verbrennung "klimafreundlich" sei, sondern ist nur MINDESTE BEDINGUNG. 2. Individualverkehr traegt nur zu 1/8 (!) siehe unten, zur CO2-Belastung bei -- das ist aber kein Argument gegen Bahnen sonder fuer mehr Ballungsraum mit mehr Wald rundherum; meist wird auch noch argumentiert, dass Verkehr der schlimmste Umweltsuender sei, waehrend Industrie "wichtig" und Heizungen "sozial" seien; auch das ist falsch: Verkehr, Industrie, Stromerzeugung und Haushalte (vor allem Heizung) erzeugen etwa je 1/4 CO2 weltweit, (beim Verkehr je 1/8 Individualverkehr und gewerblicher Verkehr) das Meiste davon in EUmerika, China, Russland und Japan (durch nur 1/3 der Weltbevoelkerung). CO2 zu reduzieren, bedeutet Reduktion oder Stop fuer Verbrennung von * Heizoel * Erdgas * Kohle * Holz (!) in Heizungen, Kraftwerken und Industrie (!) und das Entwickeln neuer Verkehrssysteme mit weniger Verbrennung: etwa indem PKWs und LKWs zum gleichen Preis (!) auch Teilstrecken von 50 bis 500 km auf Schiene statt Autobahn fahren koennen (und diese Fortbewegung alle 5 Minuten zur Verfuegung steht: dass nur Bonzen im Auto fahren duerfen, kann doch wohl nicht Demokratie sein???) Wegen der permanenten Wartung von Kraftwerken waere die Energienutzung durch Individualverkehr auf Schienenbasis ("rollende Autobahn") sogar noch wesentlich besser als bloss der gesparte fossile Treibstoff. 3. Nukleare Energie ist absolut NICHT "CO2-frei", weil neben der Herstellung (und haeufigen Reparaturen) der Maschinen und Anlagen auch noch 25.000 Jahre Lagerung (Korrosion der Behaelter, technisch aufwendige Instrumentierung zur Ueberwachung) und sehr "CO2-teure" Herstellung von Stahl, Maschinen, Anlagen und Instrumentierungen notwendig sind; (noch ganz abgesehen von der Gefahr durch Strahlung: Tschernobyl ist AUCH Umweltkatastrophe, immer noch) Um etwa Messinstrumente und Kameras zu erzeugen, muessen diverse Metalle (Kupfer, Stahl, Aluminium) mit hohem Energieeinsatz (Abgas CO2) geschmolzen werden, Kunststoffe mit ebenfalls hohem Energieeinsatz erzeugt werden und Glas geschmolzen und bearbeitet werden; "Hochfahren" und "Herunterfahren" von nuklearen Kraftwerken sind ohne Motoren, Steuerungen und Messinstrumente nicht machbar; (CO2-Bilanz beim Herstellen dieser Ausruestungen siehe oben) Lagerbehaelter muessen wegen Korrosion alle paar 100 Jahre (oder sogar oefter) aus den Salzstoecken oder anderen "Endlagern" geholt (CO2 Erzeugung durch Transportenergie, Steuerungen, Kameras etc.) und erneuert werden (d.h. neuer Stahl muss erzeugt werden) und dann wieder in Lager transportiert werden; im Fall von FUSIONSREAKTOREN muessen die Reaktoren selbst alle paar Jahre (!) erneuert werden (weil sie durch die viel hoehere Strahlungsmenge bruechig werden: vgl. Helium Embrittlement, Void Swelling; statt einigen Tonnen "Atommuell" entstehen Millionen Tonnen radioaktiv aktivierten Stahls alle paar Jahre als Abfall, der nicht sofort ins Recycling kommen kann) 4. "Erwaermung der Erde" und "Neue Eiszeit" sind irrefuehrende Worte: die Erde kuehlt permanent ab, waehrend sich die Atmosphaere erwaermt (und dadurch die Abkuehlung beschleunigt) -- was die Natur nicht weiter stoert, weil sich eben neue Lebensformen entwickeln (Bakterien leben etwa an Heisswasserquellen des Meeresbodens in einigen 100-1000 m Tiefe bis zu 300 Grad Celsius) -- was aber den Lebensraum fuer Menschen feindlicher macht: die Umwelt an der Erdoberflaeche wird dann ebenso lebensfeindlich wie jene im Weltraum; die Erde strahlt mehr Waerme ab, als sie von der Sonne aufnimmt; dieser Effekt wird von einer intakten Ionosphaere verkleinert, aber nicht beseitigt: wolkenlose Nacht ist kaelter als unter Wolkendecke; diese Differenz von Input und Output an Energie bedeutet Abkuehlung (und auf lange Sicht von Millionen Jahren ein Austrocknen und Auseinanderbrechen der Erdmasse, weil in einer durch Hitze rissigen Oberflaeche das Wasser absinkt; erst durch Korrosion -- Wasser bzw. Wind -- entsteht Sand, der die Risse auffuellt, vgl. Wuestengebiete) zugleich wird durch die Erwaermung der Atmosphaere die Differenz der Temperatur zur Umgebung (Weltraum) groesser, wodurch mehr Waerme abgestrahlt wird (die im Weltraum als Anteil an Infrarot des abgestrahlten Lichtes der Erde sichtbar ist) -- die Abkuehlung wird also schneller; ohne kuenstliche Gebirge zum atmosphaerischen Wassertransport von Meeren ins Landesinnere durch Regen ist dieses Problem auf lange (bzw. heute bald mittlere) Sicht nicht loesbar: Hochpumpen von "Tiefenwasser" -- vgl. Milcherzeugung oder Ackerbau in Wuestengebieten -- kann das nur punktuell beheben, waehrend sich die Wueste selbst weiter ausbreitet; lebensfreundliche Umwelt fuer Menschen braucht daher eine bessere "Waermedaemmung" gegen den Weltraum (etwa durch eine permanente Wolkendecke, die nur tagsueber Sonne durchlaesst, weil Menschen sonst buchstaeblich truebsinnig werden) und zugleich eine drastische Reduktion erzeugter (Ab-) Waerme durch Industrie und Heizung (Passivhaus, moderne Maschinen etc.) 5. Zersiedelung und Verhuettelung bedeuten nicht nur weniger Gruen- und Waldgebiete und weniger Freiraum wegen gesperrter Waelder und Seen, (Schotterteiche!) sondern Zersiedlung bedeutet vor allem * mehr Kilometer Rohre, Leitungen und Kabel * mehr Baustellen fuer deren Reparaturen * mehr Waermeverlust als im (Wolkenkratzer-) Passivhaus (die ja wesentlich weniger Aussenflaeche pro Person haben, selbst bei groesserer Wohn- oder Arbeitsflaeche pro Person) * mehr Energieaufwand fuer Fortbewegung bei gleichem oder kleinerem Nutzen (auch im Stadtgebiet reicht U-Bahn nicht immer aus, aber entlang U-Bahnen sind wenigstens Wegzeiten kuerzer und Energie/km weniger) Wenn etwa Costa Rica mit 50% Wald in einigen Jahren schon echte CO2-Neutralitaet erreichen wird, kann EUmerika mit oft unter 10% nur davon traeumen; dabei geht es nicht nur um CO2 Belastung, sondern auch um subjektiv empfundene Lebensqualitaet ("frische Luft"), also Sauerstoffgehalt und Abgas- bzw. Staub- und Schmutzfreiheit; statt aber forciert an mehr Ballungsraum (mit entsprechend mehr freier Waldflaeche) zu arbeiten, wurde das Harter Plateau in Linz geschliffen und Wohngebiete wie die Grossfeldsiedlung sind verpoent; Vandalismus und soziale Verwahrlosung (als Gegensatz zum Wohnraum eines sauberen, gepflegten Herrschers) sind jedoch loesbare Probleme, waehrend die Verzehnfachung oder Verzwanzigfachung des verbauten Gebietes durch Ein- oder Mehrfamilienhaeuser die Reduktion von Wald- und Gruenflaechen auf 1/10 bzw. 1/20 bedeutet; 6. "gelernte" moralische und ethische Werte wie Fleiss, "hard working", work ethics, "Wirtschafts"wachstum", Gewinn/Profit als Selbstzweck (etwa zur Erreichung von "Wirtschafts"kennzahlen" wie BIP/GDP etc.) sollten dringend ueberdacht werden: kaum jemand hat Respekt vor Faulheit, aber die "guten" Werte ruinieren den (menschenfreundlichen) Lebensraum der Erde am schnellsten, aber "Arbeits"plaetze" bringen das uebelste Kaputtwirtschaften von allem; und dieses Kaputtwirtschaften ruiniert die Erde noch ganz abgesehen von der politischen Dimension der "wirtschafts"neo"liberalistischen" Globalisierung -- Bundespraesident Fischer sagte bei Amtsantritt ganz richtig, dass sich jede Generation ihre Demokratie neu sichern muss ... allerdings sind momentan kommunistische Parteien die einzigen, die ein Existenzgeld/Grundeinkommen (OHNE Bedingungen) ehrlich fordern; kommunistische Parteien sind aber weltweit stark diffamiert, weil sie -- durchaus richtig -- in der Geldverwendung zwecks Macht/Herrschaft (d.h. im sogenannten Kapitalismus im Gegensatz zu Sozialbudgets) die Ursache der Umweltvernichtung und Menschenvernichtung sehen; China und Russland haben sogar die perverse Situation, dass dort linke Politik fast nur mehr als Lippenbekenntnis existiert, -- weil schon einige Jahre nach den Revolutionen herrschaftliche Funktionariate entstanden, die wie die Agrargesellschaften des Feudalismus davor (Adel/Bauern) im obrigkeitlichen Kapitalismus bzw. Staatskapitalismus landeten -- uebriggeblieben sind nur ekelige massenhafte Armut und gravierende Umweltschaeden; (siehe unten, Anhang) fast Alle, die Freiheit und Familie haben wollen, glauben, dass sie durch Kommunismus etwas verlieren koennten, von dem Wenigen, das ihnen konservative "wirtschafts"-Bonzen und antikonservative Funktionariate gerade noch lassen -- und winkt daher ab: "die Kummerln" etc. -- statt Markt und Industrie (unter Aufsicht der Politik) als nuetzliche Instrumente etwa fuer Lebensmittel, Kleidung und Hausbau zu begrenzen; die gleiche Arbeitsethik, die in Landwirtschaft vor 1000 Jahren das Ueberleben erst moeglich machte, wird heute ebendort bereits zum Grenzfall an Umweltschaden und bedeutet finales Kaputtwirtschaften in Bereichen der Derivatwirtschaft wie "Finanz"dienstleistung"; -- CO2-Suenden in "sauberen Bueros" treten etwa durch Beleuchtung, Heizung, Bueromaterial, Verwaltungszeit- (und -material-) Verbrauch (auch Papier will erst erzeugt sein) etc.etc. hier raecht es sich, dass seit 50 Jahren ausser Wahlen an keinen weiteren Elementen von Demokratie gearbeitet wird, sondern dass Mehrheitsdiktatur als Demokratie verkauft wird; (ist es Demokratie, wenn 70% im Boot entscheiden, dass sie besser ueberleben, wenn sie die anderen 30% ertrinken lassen? Martin Bartenstein sagt seit 10 Jahren ungestraft, dass "hier in Oesterreich niemand ein Veto hat und niemand eines bekommen wird") 7. Transport von Guetern und Oel/Gas per LKW und Pipeline ueber grosse Entfernungen bringen neben der fossilen Verbrennung (CO2 als Abgas) auch noch massive CO2-Belastung durch Baustellen mit Erdbewegung, Trassierung und Wartung/Reparaturen und im Fall der Pipelines auch noch durch Herstellung der noetigen Rohre (meist Stahl, siehe Stahlindustrie) -- statt wenigstens Ferngueter mit Rollender Landstrasse oder Container auf Bahn oder Schiff zu transportieren: Erdoel als Rohstoff fuer Medikamente und Kunststoff ist nur ein Bruchteil des heutigen "Erdoel"bedarfs"; Energietransport (Strom) ist jedenfalls besser als der uebliche EnergieTRAEGERtransport in Pipelines oder Tankern; -- und statt wenigstens an Ort und Stelle Strom zu erzeugen und diesen dann ueber Kabel zu transportieren: 1000 km Stromleitung sind billiger und weniger CO2-intensiv als 1000 km Pipelines zu bauen, selbst wenn (noch) nicht von Verbrennungskraftwerken abgegangen wird; Solar- und Windkraftwerke sind in Wuesten problemlos grossflaechig moeglich und vernuenftige Arbeitsteilung mit Laendern, die kaum Lebensmittel erzeugen koennen; (und macht Erdoelkriege unnoetig) Reine Verlagerung auf Schiene ist eine totalitaere Loesung, die viele Nachteile an individueller Freiheit und gewerblicher Flexibilitaet hat -- sonst wuerde sie ja nicht nur in Diktaturen funktionieren -- und braucht eine Ergaenzung im Bereich individuellen Verkehrs: Rollende Landstrasse ist jedoch auch fuer Individualverkehr geeignet, wenn Preis und Dauer konkurrenzfaehig sind; d.h. Abfahrt alle 10 Minuten auf allen Hauptrouten, und Etappen von 50 bis 100 km (und nicht bloss Strecken wie Maribor-Wels oder Graz-Regensburg oder Milano-Singen). Rollende Landstrasse hat wesentliche Vorteile in Wirkungsgrad (Effizienz) der Energie (also wenigstens WENIGER CO2 Ausstoss selbst wenn Kohlekraftwerke den Strom fuer den Zug erzeugen), weil sogar eine Diesel Lokomotive weniger verbraucht als die transportierten LKWs verbrauchen wuerden. Aehnliche Systeme fuer private PKWs brauchen aber noch bessere Logistik: Abfahrt alle 5 Minuten auf allen Hauptrouten, und Etappen von max. 50 km (weil das Benuetzen sonst nicht einmal in Erwaegung gezogen wird; Treibstoffersparnis selbst mit Diesellok: 90% und mehr, min. aber 30% wenn 1/3 der Strecken huckepack ohne viel Umweg moeglich sind) UND: in jedem Fall darf die Fahrt pro km nicht teurer sein als Treibstoff plus Maut, die auf der Autobahn verbraucht werden. "Echtes" Kilometergeld ist kein guter Indikator, weil immer mehr Menschen immer weniger Geld haben und Verschleiss/Reparatur eher als Kostenlotto betreiben; Durch Verwendung von "BIP/GDP" als Kennzahl werden umweltfreundliche (auch Individual-) Verkehrssysteme aber unattraktiv, weil die (CO2- aufwendigen) Strassenreparaturen von Asfinag & Co als "Wirtschafts"wachstum" in Erscheinung treten ... auch Umweltkatastrophen (Ersatz, Reparatur, Versicherungen) tragen ja zu "besserem" (hoeherem) "Wirtschafts"wachstum" bei ... Zusammenfassung: die Behauptung, dass Machtgier und Herrschaftsgier der Grund fuer all die Falschmeldungen in Medien und Regierungsinformationen weltweit seien, -- die den Richtigstellungen oben zugrundeliegen -- wird immer wieder als "paranoid" oder "linkslastig" denunziert, trifft aber mit Sicherheit zu: Individualverkehr verbessert persoenliche Freiheit, und die steht "verbesserter" Macht, Herrschaft und "Durchsetzung" (enforcement) sehr im Weg; Industrie und gewerblicher Verkehr "verbessern" dagegen alle ueblichen "Wirtschafts"kennzahlen" und erleichtern damit alle Steuereinkommen von "Politikern" ... also "muessen" diese nach mehr Verbotskriterien und Steuerquellen suchen, statt bessere Alternativen zu erarbeiten -- ebenso wie Polizei und Justiz zumindest Ungehorsamskriminalitaet "brauchen", um nicht unnoetig zu werden; statt in einer Demokratie mit 10% "Vorbestraften" auf ebenfalls 10% "vorbestrafte" Abgeordnete, Polizisten und Richter zu dringen ... BIP (Bruttoinlandsprodukt) = GDP (Gross Domestic Product) und Inflationsindex beschreiben dagegen einen "Reichtum der Reichen" und verzerren die echte Situation gleich mehrfach: wer ohnehin wenig Geld hat, ist bei hohem BIP noch schlechter dran (weil er/sie nach "aussen" zu den "Reichen" gehoert) UND leidet unter Inflation sogar bei Lebensmitteln, Wohnen und Beruf (weil sogar Bahnkarte kaum mehr bezahlbar ist) Anhang: "Hitliste" der Industriefolgen -- uebriggeblieben sind nur ekelige massenhafte Armut und gravierende Umweltschaeden; (siehe unten, Anhang) Beispiele: chemische Industrie in Dserschinsk, Russland, Blei in Haina, Dominikanische Republik, Schwermetalle in Kabwe, Sambia und in La Oroya, Peru, Kohlebergbau in Linfen bzw. in ganz China, radioaktiver Abfall in Mailuu-Suu, Kirgisien, Kupfer- und Aluminiumindustrie in Norilsk, Russland Lederindustrie in Ranipet, Indien, Schwermetalle in Dalnegorsk und Rudnaja-Pristan, Russland, Tchernobyl, Ukraine Goldbergbau in den USA und Afrika, radioaktive Verseuchung in Tschernobyl, Ukraine (immer noch) Uranbergbau in Kasachstan, Kanada und Australien -- das sind nur die schlimmsten Verseuchungen, vgl. Blacksmith-Studie); Plätze 11 - 35: Ankleschwar, Indien Arjo, Aethiopien Baia Mare, Rumänien (zudem: Industriekatastrophe 30.1.2000) Baie de Hanne, Senegal Bhopal, Indien Chelyabinsk, Russland Copsa Mica, Rumänien Cubatao, Brasilien Diwalwal, Philippinen Hanford, USA Huai-Fluss, China Kanpur, Indien Kola-Halbinsel, Russland Komi, Russland Magnitogorsk, Russland Marilao, Philippinen Mexiko Stadt, Mexiko New Orleans, USA Niger Delta, Nigeria Omai, Guyana Picnic Gardens/Kolkata, Indien Spolana, Tschechien Sumgayit, Aserbaidschan Vapi, Indien Wolgograd, Russland Quelle: http://www.tagesschau.de/wirtschaft/meldung92618.html bzw. Blacksmith-Studie: http://www.blacksmithinstitute.org/get10.php Zurueck zur Hauptseite