|
Im Namen Allahs, des Gnädigen,
des Barmherzigen“.
Dieser Satz ist eine Übersetzung des Arabischen
Textes aus dem Koran.
Weiter heißt es darin:
Aller Preis gehört dir, dem Herr der Welt, dem Gnädigen, den
Barmherzigen, dem Meister des Gerichtstages. Dir allein dienen wir, und
dir allein flehen wir um Hilfe. Führe uns auf dem geraden Weg, den Weg
derer, denen du Gnade erwiesen hast, die nicht Dein Missfallen erregt
haben und die nicht irregegangen sind.
Diese Worte ist das erste Kapitel oder die Sure des heiligen Buches der
Muslime, des Quran oder Koran.
Mehr als einer von sechs Erdbewohner ist Muslim. Da Muslime fünf mal am
Tag betten kommt dieses Sure in
jeder gebet vor. Da mehr
als einmal in jeden gebet ihrer fünf täglichen
Gebeten wiederholen, müssen sie zu den am häufigsten gesprochenen
Worten auf der Erde zählen.
Gemäß der Statistik gibt es auf der Welt mehr als 900 Millionen
Muslime. Der Islam ist die am schnellsten wachsende Weltreligion, er
breitet sich sowohl in Afrika als auch in der westlichen Welt aus. Die
Bezeichnung ISLAM ist für Muslime sehr wichtig.
Islam ist der Religion der Höhepunkt der Offenbarung.
Der
Prophet MOHAMMAD!!!!
Mohammad wurde ca. 570 in Mekka (Saudi-Arabien) geboren. Sein Vater,
Abdu-Allah, starb, als Mohammad geboren wurde. Seine Mutter Amina starb,
als er 6 Jahre alt war.
Zu jener Zeit verehrten die Araber Allah. Die Zentralle Kultstätte lag
im Mekatal und wurde Kaaba genannt. In dem einfachen Würfelförmigen
Bauwerk wurde ein schwarzer Meteroit verehrt. Als Mohammad größer
wurde, begann er die religiöse Gebräuche seiner Zeit in Frage zu
stellen. Mohammad fühlte sich zum Propheten berufen, als er etwa 40
Jahre alt war.
Er hatte die Gewohnheit, allein eine Hölle dem nahe gelegenen Berg HIRA
aufzusuchen,
um zu meditieren. Dort wurde er zum Propheten berufen. Nach muslimischer
Tradition gebot ihn ein Engel – später als Gabriel identifiziert.
Man nimmt an , dass er die
Offenbarung im Laufe von 20 bis 23 erhielt, von ca. 210 bis zu seinen
Tod im Jahre 632. Mohammad rezitierte jede Offenbarung sofort, nachdem
er sie empfangen hatte, denen, die zufällig in seiner Nähe waren. Da
den Arabern die Papierherstellung unbekannt war, ließ Mohammad die
Offenbarung von Schreibern auf damals erhältliches Material schreiben,
zum Beispiel auf Schulterknochen von Kamelen, auf Palmblätter, auf
Holz.
Nach seinen Tod erhielt Koran seine jetztige Form, und zwar unter der
Leistung der Nachfolger und Gefährten Mohammads.
|
|