{short description of image}{short description of image}{short description of image}

Sprache Nordfrieslands

Niederdeutsch - Plattdeutsch - Platt

Das Niederdeutsche ist im linguistischen Sinne die Gesamtheit aller norddeutschen Dialekte, die durch die 2. Lautverschiebung unberührt geblieben worden sind.
Es ist schwer, das Niederdeutsche topographisch genau zu bestimmen. Im Norden grenzt es sich klar gegen das Friesische und Dänische ab, im Westen wird die Sprachgrenze gemeiniglich mit der Staatsgrenze zu den Niederlanden gleichgesetzt, obwohl sich die Dialektgrenzen natürlich nicht nach einer politischen Grenze richten. Im Süden finden sich viele Interferenzräume, so z.B. am Niederrhein (Interferenz durch den hochdeutschen Dialekt des Niederfränkischen) oder östlich der Saale (Interferenz durch das Brandenburgische sowie das Obersächsische).
Insgesamt gliedert man den Sprachraum des Niederdeutschen in zwei Dialektverbände: in den westlichen und den östlichen. Die westniederdeutschen Dialekte sind nämlich "altdeutsche Dialekte", wohingegen die ostniederdeutschen Dialekte Siedeldialekte sind, die erst während der deutschen Ostkolonisation des 12. und 13. Jahrhunderts auf slawischem und baltischem Substrat entstanden sind. Die Trennlinie verläuft ungefähr von Lübeck bis Merseburg entlang der Elbe und Saale.


Erklärungen:

2.Lautverschiebung =Veränderungen im Konsonantensystem des Urgermanischen; dies hat zur Ausgliederung des Althochdeutschen aus den übrigen germanischen Sprachen und Dialekten geführt

Nord-Friesisch

Das Friesische ist im Ursprung eine westgermanische Sprache mit starker dialektaler Differenzierung. Man unterscheidet heute West-Friesisch (mit ca. 300.000 Sprechern), das neben Niederländisch Amtssprache in Friesland ist, von Ost-Friesisch (ca. 1000 Sprecher), wovon es nur noch Reste im niedersächsischen Saterland gibt, und von Nord-Friesisch.
Nord-Friesisch wird heutzutage noch mit verschiedenen Mundarten an der Westküste Schleswig-Holsteins und auf den Inseln Helgoland, Sylt, Amrum, Föhr sowie auf den nördlichen Halligen gesprochen. Es gibt ca. 10.000 Sprecher.
Das Altfriesische ist eng verwandt mit dem Altenglischen.
Je nachdem, welche Hochsprache seit dem ausgehenden Mittelalter gerade dominierte, wurde das Friesische durch das Niederländische bzw. Niederdeutsche oder durch das Hochdeutsche geprägt. Die Ähnlichkeit zum Englischen ist dennoch unbestritten.





Friesland=eine niederländische Provinz
{short description of image} zurück {short description of image} zurück nach Nordfriesland