{short description of image}{short description of image}{short description of image}

Reformation in Nordfriesland {short description of image}

Die lutherische Reformation in Nordfriesland ist eng mit den Namen Dietrich Becker (Theodoricus Pistorius) und Hermann Tast verbunden.
Becker war der erste, der in Husum im Sinne Martin Luthers zu predigen begann. Mit den neuen Gedanken stieß er auf den Widerstand der Geistlichkeit Husums, doch durch äußere Unterstützung gelang es ihm letztlich, den Hof für die neue Bewegung zu gewinnen.
{short description of image}
Hermann Tast war sozusagen der Nachfolger Beckers, der schon sehr früh verstarb (1529), nur mit dem Unterschied, dass Tast nicht in eigenem Ansinnen sondern in königlichem Auftrag (König Friedrich I.) handelte.
Tast wirkte weit über die Grenzen Husums hinaus: er predigte in Garding, auf der Insel Strand sowie in Flensburg.
{short description of image}
1527 war das Jahr, an dem die Reformation entgültig siegte: der evangelische Gottesdienst wurde eingeführt, alle katholischen Bräuche wurden abgeschafft und die letzten Mönche verließen das Franziskanerkloster.
Hermann Tast bemühte sich eindringlich um das Schulwesen. Aus der ehemaligen Klosterschule entstand mit seiner Hilfe eine Lateinschule, die "Gelehrtenschule" wurde und an der nach den Lehrplänen von Philipp Melanchthon unterrichtet wurde. Heute heißt diese Schule Hermann- Tast-Schule (ein Gymnasium für Jungen und Mädchen), die sich in Husum in der Straße "Zum Bahndamm" befindet.
{short description of image}
Hermann Tasts großer Einfluss und sein Ansehen sind daran zu messen, wie es ihm gelungen ist, die Luthersche Lehre gegenüber Katholiken oder Schwärmern durchzusetzen. König Christian III. rief ihn in den Kreis der sieben Theologen, die eine Kirchenordnung für sein Reich ausarbeiten sollten. Zudem erhielt Tast die Visitation über alle Kirchen im Amt Husum, auf dem Strand und in Eiderstedt. Er war auch an der Abfassung der Kirchenordnung für die Herzogtümer Schleswig und Holstein beteiligt.
{short description of image}
Sowohl die neue Kirchenordnung als auch die reformatorischen Predigten und die Kirchenlieder wurden in niederdeutscher Sprache abgehalten bzw. gesungen. Nur aus der Zeit um 1600 sind zwei Übersetzungen von Luthers Kleinem Katechismus in das Friesische überliefert, ansonsten war von der friesischen Sprache nie die Rede.
Am 11. Mai 1551 starb Hermann Tast in Husum.

 
Hermann Tast

Hermann Tast

(1490 - 1551)

{short description of image} zurück {short description of image} zurück nach Nordfriesland