home

das bin ich

kindernothilfe

vorbereitungen

ausrüstung

die tour


Chile
unterwegs in Chile
Argentina
Bolivia
Peru
Ecuador
Colombia
Venezuela
Panama
Costa Rica
Nicaragua
Honduras
Guatemala
Mexico

links

guestbook


Nützliche Infos zu




ALLGEMEINES
°-Fläche: 756.950 km²
°-Einwohnerzahl: 14,8 Mio., ein Drittel davon in der
°-Hauptstadt Santiago
°-Währung: Peso Chileno, Ch$550 = US$1
°-Visum und Dokumente: Als Europäer braucht man einen gültigen Reisepass. Bei der Einreise erhält man ein Turistenvisum für 90 Tage, welche man um weitere 90 Tage in der Extranjería für US$ 100 verlängern kann. Wer länger bleiben möchte, kann kurz in ein Nachbarland ausreisen und erhält bei der Wiedereinreise ein neues Visum.
Die chilenischen Behörden nehmen das Visum sehr ernst. Bei Verlust wende man sich am besten an die Policia Internacional.
Als Kraftfahrer braucht man sowohl den internationalen als auch den nationalen Führerschein.
°-deutsche Botschaft: Santiago, Agustinas 785, 7. Stock, Tel: 02-6335031
°-Geldwechsel: Es geht leichter und schneller, Geld oder Reiseschecks in den Casas de Cambio zu wechseln. Visa- und Mastercard werden an fast allen Bankautomaten akzeptiert.
°-Post: Die Post, im spanischen Correos, hat im allgemeinen werktags von 9.00 bis 18.00, am Samstag nur bis Mittag geöffnet. Am sichersten ist es, die Post nach Übersee per Einschreiben, por certificado, zu schicken, um sicherzustellen, dass es auch ankommt.
°-Telefon: CTC und Entel sind die beiden grössten Telefongesellschaften und haben im ganzen Land verbreitet ihre Centros de Llamados.
Örtliche Gespräche kosten am Münzfernsprecher CH$100 für 3 Minuten, abends und an den Wochenenden die Hälfte.
Ferngespräche kann man auch von öffentlichen Fernsprechern aus führen, die Münzen und Karten akzeptieren. Telefonkarten gibt es bei den Telefongesellschaften, an Kiosken, in Supermärkten etc. zu kaufen.

zurück zu den highlights

weiter zum roadbook
zur nächsten etappe



start das bin ich kindernothilfe vorbereitungen ausrüstung die tour links back to top