Böhmisches Business
Böhmisches Business, 2000 (Original: To jsem z toho jelen/ Posledni učitel v Čechach)
Inhalt/ Kommentar:
Erzählt wird die Geschichte der Familie Jelen, deren Finanzprobleme und die dazugehörigen Lösungsversuche... Tragikomisch im tschechischen Sinne.
Koproduktion mit dem französisch/deutschen Sender ARTE. Der ursprünglich vorgesehene Titel "Der letzte Lehrer in Böhmen" wurde 2001 umgeändert in "Böhmisches Business". Im August 2000 zumindest hatte man bei der ARTE-Zuschauerredaktion noch nicht einmal Ahnung von seinem eigenen Glück...
Böhmisches Business, ursprünglich wohl eine selbstständige Produktion - die Serie wurde durch die Aufnahme in das europäische Projekt "Familiengeschichten" umgeschrieben - wurde bei ARTE sowohl in deutscher (Synchronisation)/ französischer Version (UT) als auch in Originalton (2.Kanal) gezeigt.
Vorbildlich: der originale tschechische Vor- und Abspann. Gut: die Synchronisation. Schade: die digitale Aufnahmetechnik, aber da ist man wohl 35mm verwöhnt...
Folgen: (im Bild waren auch die tschechischen Originaltitel)
1. Eine kleine elisabethanische Tragödie
2. Große tschechische Party
3. Endlich ein lohnendes Geschäft
4. Von Pontius zu Pilatus
5. Die Hinrichtung der tschechischen Adligen
6. Eine unvollständige Sonnenfinsternis
Hauptdarsteller: (vollständig)
Darsteller: (unvollständig)
Name |
Rolle |
Synchronstimme |
Barbora Srncová-Kveviková | Lehrerin |
Jana Altmanová |
Alice Dvoraková |
Jiří Strach | Mitarbeiter im OP |
Michael Hofbauer | Krankenwagenfahrer |
Marketa Soustruzniková |
Miroslav Taborský | Vertreter in der Schule |
Jiří Datel Novotný | Mann auf der Kunstausstellung |
Eliska Kasanová |
Arnošt Goldflam | Prager Lektor |
Jiří Knot |
Marta Hrachovinová |
Jiřina Pachlová |
Lucie Brezovska |
Petr Kolinský |
Ulrika Kotajna | Frau beim Vorstellungsgespräch, die die Anforderungen ansagt |
Lucie Hostacna |
Hana Vagnerová |
Tereza Damasková |
Anna-Marie Landorová |
Hana Kusnjerová | Schülerin Jelens |
Claudia Vaseková |
Lucie Sousková |
Kamila Smejkalová |
Alexandr Odarcenko |
Petr Smyczek |
Radek Pivoda |
Jan Palous |
Ludmila Molinová | Köchin der Schule |
Blanka Lormanová |
Klara Sedlacková | Kassiererin im Supermarkt |
Jan Hrabeta | Hausmeister Bouška |
Marie Durnová | Vermittlerin auf dem Arbeitsamt |
Vlastimil Zavrel | Autohändler |
Jaroslav Sypal |
Antonín Leopold |
Pavel Hejný |
Ivan Triska |
Jan Valena |
Ladislav Balous |
František Polata |
Karel Smyczek | Nachbar der Jelens |
|
- |
|
der Hund Ludvík (Ludva) |
[Alle Nebenrollen wurden überliefert durch: André]
Drehstab:
Drehbuch: Ivo Pelant
Regie: Karel Smyczek
Szenarium: Ivo Pelant & Eva Pelantová
Kamera: Petr Polák
weitere Kameras: Ivan Charvat, Luboš Glavanákov
Kamera-Assistenten: Miroslav Hurt, Miroslav Glavanákov, Filip Kral, Vlastimil Selák
Regie-Assistentin: Romana Špiková
Regie-Hilfe: Milena Kropáčková
Produktionsleitung: Renata Králová
Produktion: Alexej Guha
Dramaturgie: Bedřich Ludvik & Jacques Akchoti (-> von Seiten des europäischen Projekts "Familiengeschichten"/ ARTE)
mitwirkend: Ivana Čenková, Lucie Nádeniková, Magdalena Blaháková, Václav Tomšovský, Jiří Baloun, Zoja Kodešová, Marek Štulpa; von der Filmagentur "Prvni neomežena s.r.o.": František Polata, Pavla Černa, Jaroslav Řeřábek, Richard Uhliř, Jiří Zahrádka, Jindřích Krnanský, Mila Havelková
Musik: Petr Malasek
Dirigent: Petr Malasek, es spielt das Studio-Orchester
Über-Beleuchtung: Pavel Škaloud
Beleuchtung: Rumen Pešek, Emil Uzel, Robin Hozak
Mikrofone: Jiří Synaček, Vojtěch Vetrovec
Ausstattung: Milan Šebo
Requisite: Ladislav Balous, Rudolf Kinský, Eugen Skaroupka, Jan Mareš
Bühnenbild: Luděk Souček
Bühnenbild-Assistenten: Jiří Veselý, Simona Žalková
Kostüme: Zdena Kočová, Michaela Prokešová
Kostüme...: Petr Kolinský
Maske: Josef Borovička, Hana Šimová
Grip: Rene Varga, Michal Prochazka
Swissjib: Jan Červenka, Miloš Trnka
Übertragungswagen 25: Miloslav Běhal, Jiří Janouskověc
Übertragungswagen 26: Silvester Čermák, Milan Hrabovský
Schnitt [dessen]: Jiří Friedrich, Josef Dvořák
Ton: Vladimír Nehodil
Schnitt: Milan Justin
Skript: Jarmila Čajová
Produktion...: Simona Machytková
Synchronisation (D) durch DMT Digital Media Technologie GmbH
Dialogbuch und Regie: Erik Paulsen
Redaktion: Georg Steinert
Ausstrahlungen:
12.11.2001 - 17.11.2001, ARTE (20.15-20.45), Deutsch-Französische EA (Zweikanalton)
24.05.2004 - 31.05.2004, ARTE
zurück zum Index/ back/ zpet
Diese Seite ist Bestandteil des tschechischen und slowakischen Serienindex. Wenn es zu dieser Serie noch irgendwelche Informationen oder Fehlerhinweise gibt, bitte ich um eine Mail. Dies ist eine nichtkommerzielle Seite, alle Urheberrechte werden ausnahmslos respektiert. Alle Informationen, solange nicht anderweitig deklariert, sind gesammelt und aufbereitet von Holger Ebermann seit 1999. This site is part of the czech and slovak serials index. Please mail me if you have any other information, any correction etc. This is a noncommercial site, all copyrights belong to their respective owners. All informations, if not mentioned otherwise, are collected and provided by Holger Ebermann since 1999.
url: http://www.oocities.org/phonik2/business.html