Einen Piesack muß der Mensch habe, 1975/ 84 (Original: Slovacko sa nesudi)
Inhalt/ Kommentar:
Erzählt werden "mikrokomödiantische" Episoden aus einem mährischen Dorf am Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts, stets dabei (oder erzählend) sind die beiden Freunde Pagač und Jura Klasek.
Es wurden zwei Staffeln zu insgesamt 12 Folgen gedreht, allerdings wurden in der DFF-Version trotz des tschechischen Publikumserfolgs nur 5 Teile (von 6) der ersten Staffel ausgestrahlt. Im DFF gab es auch noch den Untertitel "Alte Ränke, neue Schwänke aus der mährischen
Slowakei". Es gibt daneben auch oft den Titel "Slovacko sa sudi". Allerdings konnte ich noch nicht ermitteln, was nun richtig ist. (Inhalt aus eigener Übersetzung nach dem ČT-Text zur Serie)
Folgen: (etwa je 40 Minuten)
1. Schönheit zieht mehr als Ochsen
2. Wer Wind säht, wird Sturm ernten
3. Große Keulen schlagen große Beulen
4. Wer den Kern will, soll die Nuß knacken
5. Alte Vögel sind schwer zu rupfen
Hauptdarsteller:
Darsteller:
Name |
Rolle |
Synchronstimme |
Karel Adam | | | 1984 |
Svetla Amortová | | | 1975 |
Karel Augusta | | | 1984 |
Radek Balas | | | 1975 |
Natalie Bazenovová | | | 1975 |
Marie Beranková | | | 1984 |
Jirí Binder | | | 1975 |
Zdeněk Blazek | | | 1984 |
Vlastimil Brodský | | | 1975 |
Slavka Budinová | | | |
Michaela Cuperová | | | 1975 |
Daniel Dite | | | 1984 |
Michal Docolomanský | | | 1975 |
Jaroslav Dufek | | | 1975/ 84 |
Jaroslav Fert | | | 1984 |
Ota Filip | | | 1984 |
Jana Gazdiková | | | 1984 |
Stanislav Hajek | | | 1984 |
Jana Hlinaková | | | 1975 |
Karel Hlusicka | | | 1984 |
Milan Holubar | | | 1975 |
Petr Hubik | | | 1975 |
Terezia Hurbanová-Kronerová | | | 1975 |
Vitezslav Jandak | | | 1984 |
Zora Jandová | | | 1984 |
Ales Jary | | | |
Renata Javoriková | | | 1975 |
Eva Josefová | | | 1975 |
Karel Kabicek | | | 1975 |
Jaroslav Kankovský | | | 1984 |
Josef Karlik | | | 1984 |
Olga Kasticka | | | 1975 |
Jirí Kodet | | | 1984 |
Katerina Kolinová | | | 1975 |
Tereza Kronerová | | | 1984 |
Helena Kruziková | | | 1975 |
Zdeněk Kryzanek | | | 1975 |
Jan Kuzelka | | | 1984 |
Jaroslav Kyncl | | | 1984 |
Václav Kyzlink | | | 1975 |
Jirí Labus | | | 1984 |
Alois Liskutin | | | 1975/ 84 |
Ladislav Marecek | | | 1975 |
Eva Matalová | | | 1975/ 84 |
Adam Matejka | | | 1975 |
Svatopluk Matyas | | | 1984 |
Zdeněk Maryska | | | 1975 |
Miloslav Mikulicka | | | 1975 |
Arna Mohelska | | | 1975/ 84 |
Oldrich Navratil | | | 1984 |
Michal Nevecný | | | 1975 |
Vlasta Peterková | | | 1975 |
Jan Pohan | | | 1984 |
Karel Polasek | | | 1975 |
Bronislav Poloczek | | | 1984 |
Josef Pospicek | | | 1975 |
Ilja Prachar | | | 1984 |
Jiří Přichystal | | | 1975/ 84 |
Jaromir Rostinský | | | 1975 |
Ladislav Samlot | | | 1975 |
Zdeněk Sevcik | | | 1975 |
Pavla Severinová | | | 1975 |
Rudolf Simara | | | 1975 |
Josef Somr | | | 1975 |
Svatopluk Skopal | | | 1975 |
Jan Skopecek | | | 1984 |
Magda Skopeceková | | | 1975 |
Milena Steinmasslová | | | 1984 |
Miroslav Středa | | | 1975/ 84 |
Vladimir Svabik | | | 1975/ 84 |
Natalie Svabiková | | | 1984 |
Jana Svandová | | | 1975 |
Jindrich Svetnica | | | 1984 |
Ladislav Svoboda | | | 1975 |
Jaroslav Sypal | | | 1984 |
Jirí Tomek | | | 1975/ 84 |
Michal Tomek | | | 1975 |
Stanislav Triska | | | 1975/ 84 |
Helena Trybová | | | 1984 |
Jaroslav Tucek | | | 1975 |
Milivoj Voltner | | | 1975 |
Oldrich Vykypel | | | 1975 |
Son'a Valentová | | | 1975/ 84 |
Jan Vlasek | | | 1984 |
Miriam Vranová | | | 1975 |
Lubos Vraspir | | | 1984 |
Hana Zaoralová | | | 1975/ 84 |
Michal Zenisek | | | 1984 |
Stanislav Zindulka | | | 1975 |
Bedřích Zips | | | 1984 |
[Sehr viele Informationen stammen von: André, der Inhalt wurde nach einem ČT-Text von mir übersetzt und zusammengefasst]
Drehstab:
Drehbuch: Jaroslav Dietl
Szenarium: Zdeněk Galuka (Buchvorlage), Petr Tuček
Regie: Petr Tuček
Kamera: Jiří Kolín
Ausstrahlungen:
01.09.1978 - 29.09.1978, DDR 1
08.01.1984 - 05.02.1984, DDR 2
zurück zum Index/ back/ zpet
Diese Seite ist Bestandteil des tschechischen und slowakischen Serienindex. Wenn es zu dieser Serie noch irgendwelche Informationen oder Fehlerhinweise gibt, bitte ich um eine Mail. Dies ist eine nichtkommerzielle Seite, alle Urheberrechte werden ausnahmslos respektiert. Alle Informationen, solange nicht anderweitig deklariert, sind gesammelt und aufbereitet von Holger Ebermann seit 1999. This site is part of the czech and slovak serials index. Please mail me if you have any other information, any correction etc. This is a noncommercial site, all copyrights belong to their respective owners. All informations, if not mentioned otherwise, are collected and provided by Holger Ebermann since 1999.
url: http://www.oocities.org/phonik2/menschhaben.html