PS-Trainer C - Entwicklung
Themen der Programmiersprache C
Homepage von PS-Trainer - Entwicklung - an PS-Trainer
PS-Trainer PS-Trainer


Einführung, Kurs, Tutorial:

Dave Marshall (GB): C courseware (Lecture notes, integrated exercises, solutions and marking).

Programming in C++ Rules and Recommendations, by Mats Henricson and Erik Nyquist. Original translation from Swedish by Joseph Supanich.

ScriptSearch C++, Tips & Tutorials (Introduction, Development, File Management).
Technikschule Hannover: Kurs über C und C++ von Gerhard Eichelsdörfer. Muss kommentiert werden

Uni Essen: Einführungskurs C von Ernst Baeck. Gut, muss aber kommentiert werden.

Uni Karlsruhe: Einführung in C++ Übersetzung des C++ Language Tutorial von Gordon Dodrill (Heinz Tschabitscher ).

Uni Mainz: Elementares C im Schnelldurchgang. Ausgezeichneter Kurs von Joachim Hueg, gut organisiert und dokumentiert, Beispiele...

Xploiter Introduction to C Programming. This self paced learning module on C programming includes all the information you need to learn how to program in C quickly and effectively.

Bibliotheken, Libraries:

Uni Tasmania: C Standard Library. assert.h: Diagnostics, ctype.h: Character Class Tests, errno.h: Error Codes Reported by (Some) Library Functions, float.h: Implementation-defined Floating-Point Limits, limits.h: Implementation-defined Limits, locale.h: Locale-specific Information, math.h: Mathematical Functions, setjmp.h: Non-local Jumps, signal.h: Signals, stdarg.h: Variable Argument Lists, stddef.h: Definitions of General Use, stdio.h: Input and Output, stdlib.h: Utility functions, string.h: String functions, time.h: Time and Date functions.

Funktionen:

FU Berlin: Funktionen-Liste, Übersicht der C-Funktionen mit kurzer Erklärung.
Syntax, Reference:

C Programming Reference (Gator): Syntax (keywords, comments, constants, expressions, operators, statements, variable declaration, type conversion, arrays, pointers, structures, functions...), function quick reference, index...

Digital Mars (Free C++ Compilers) Documentation (13MB) -

Wichtige header-Libraries (#include <stdio.h>)
Header-Datei Bedeutung
ASSERT.H Fehlersuche und Debugging
CTYPE.H Zeichentest und -konvertierungen
ERRNO.H Fehlercodes
FCNTL.H Low-Level-Datei-I/O
IO.H Datei-I/O
MALLOC.H Hauptspeicherzugriff
MATH.H Fliesskommaarithmetik
SETJMP.H Unbedingte Sprünge
SIGNAL.H Signale und Interrupts
STDARG.H Variable Parameterübergaben
STDDEF.H Standard-Datentypen
STDIO.H I/O
STDLIB.H Standarddeklararionen
STRING.H Zeichenkettenoperationen
TIME.H Datum und Uhrzeit
VARARGS.H wie STDARG.H

Dateifunktionen
Merkmal High-Level-I/O Low-Level-I/O
Datentyp FILE * int
Öffnen fopen open
Anlegen fopen creat
Schreiben Schreiben write
Lesen fgetc, fscanf, fread read
Positionieren / Abfragen fseek, rewind, ftell lseek
Schliessen fclose close

Escape-Sequenzen in Zeichenkonstanten
code ASCII Name Bedeutung
\n10newline Erzeugt auf dem Bildschirm einen Zeilenvorschub; wird auf der Tastatur durch die ENTER-Taste erzeugt.
\t9Tabulator Erzeugt auf dem Bildschirm einen Tabulatorsprung (meist bis zur nächsten, durch acht teilbaren Spalte); wird auf der Tastatur durch die TAB-Taste erzeugt.
\b8Backspace Führt auf dem Bildschirm meist zum Löschen des vorherigen Zeichens; wird auf der Tastatur durch die Rückschritt-Taste erzeugt.
\r13Carriage Return Wagenrücklauf. Spielt auf UNIX-Systemen keine grosse Rolle; unter MS-DOS besteht eine Zeilenendmarkierung aus \r\n.
\f12Form Feed Keine Bedeutung für Tastatur und Bildschirm; bei Druckern führt es zu einem Seitenvorschub.
\00Null Die wichtigste Bedeutung ist die interne Verwendung als Endemarkierung eines Strings; wird manchmal auch in Druckersequenzen benötigt.
\\92Backslash Ist die Bezeichnung für die Zeichenkonstante \, da ein alleinstehender Backslash immer als Escape-Zeichen (Sonderzeichen-Präfix) angesehen wird.
\'39Einfaches Hochkomma Ist die Bezeichnung für die Zeichenkonstante ', das ein alleinstehendes einzelnes Hochkomma immer als Begrenzer für eine Zeichenkonstante angesehen wird.
\"34Doppeltes Hochkomma Ist die Bezeichnung für die Zeichenkonstante ", das ein alleinstehendes doppeltes Hochkomma immer als Begrenzer für eine Stringkonstante (s.u.) angesehen wird.
\nnnnnnOktalwert Auf diese Art kann eine Zeichenkonstante direkt über ihre oktale Zahlendarstellung angegeben werden. So ist mit '\033' etwa das ESCAPE-Zeichen (mit dem ASCII-Code 27 (oktal 33)) gemeint.


OperatorNameAssoziativität
A++Post-Inkrementlinks -> rechts
A--Post-Dekrement 
A(B)Funktionsaufruf 
A[B]Feldindex 
A.BElementzugriff 
A->BElementkennzeichnung 
++APrä-Inkrementlinks <- rechts
--APrä-Dekrement 
-AUnäres Minus 
+AUnäres Plus 
!ALogische Negation 
~AEinerkomplement 
*AUmleitung 
&AAdresse 
sizeof Asizeof 
(type)ATypumwandlung 
 
A*BMultiplikation 
A/BDivision 
A%BRestwert 
 
A+BAddition 
A-BSubtraktion 
 
A<<BLinksschieben 
A>>BRechtsschieben 
 
A<BKleiner als 
A<=BKleiner gleich 
A>BGrösser als 
A>=BGrösser gleich 
 
A==BGleichheit 
A!=BUngleichheit 
 
A&BBitweises UND 
 
A^BBitweises EXCLUSIV-ODER 
 
A|BBitweises ODER 
 
A&&BLogisches UND 
 
A||BLogisches ODER 
 
A?B:CBedingung 
 
A=BZuweisung 
A+=BAdditionszuweisung 
A-=BSubtraktionszuweisung 
A*=BMultiplikationszuweisung 
A/=BDivisionszuweisung 
A%=BRestwertzuweisung 
A&=BBitweises-UND-Zuweisung 
A!=BBitweises-ODER-Zuweisung 
A^=BBitweises-EXCLUSIV-ODER-Zuweisung 
A<<=BLinksschiebe-Zuweisung 
A>>=BRechtsschiebe-Zuweisung 
 
A,BKomma 


Diese Seite enthält Links. Für Funktion und Inhalt wird keine Gewähr übernommen.
Homepage von PS-Trainer - Entwicklung - an PS-Trainer

Aktuelle Daten dieser Seite Letzte Änderung:
  Geocities