Gesamteindruck:
Bei der Mittelhäuser - Taube handelt es sich um eine kräftige, flugfähige Taube von um die 800g. Der Körper wird nahezu waagerecht getragen und steht mittelhoch.
Rassemerkmale:
Der Kopf muss sich dem Gesamtbild der Taube anpassen und in seiner länglichen Form gleichmäßig gewölbt harmonisch den Abschluss der Taube bilden.
Die Augen der Mittelhäuser sind dunkel und sollten vom schmalen, feingewebigen weißen Rand umrandet sein. Es sollte darauf geachtet werden, dass der mitunter vorkommende Augenschirm nicht zu groß ist und Teile des Auges verdeckt.
Mittelhäuser haben einen mittellangen hellfleischfarbigen Schnabel mit flachen Schnabelwarzen.
Der Hals soll voll aus den Schultern hervortreten und in der Kehle mit der Brust ein gut gerundete Form abgeben.
Der Rücken ist leicht abfallend und nach hinten hin schmaler werdend.
Die Flügel sind mittellang, liegen gut am Körper an und bedecken den Rücken. Sie dürfen nicht gekreuzt sein. Als unschön werden auch wellige Schwingen empfunden und mit Sicherheit in geraumer Zukunft auch als Fehler bewertet. Unsere Züchter im Verein haben dahingehend schon Maßnahmen ergriffen und züchten diese Wellen wieder aus den Schwingen.
Der Schwanz ist mittellang, geschlossen und bildet mit dem Rücken eine Linie.
Die Beine sind unbefiedert und deren Nägel fleischfarbig.
Das Gefieder ist breit und glatt anliegend.
Der Trend zur größeren, schwereren Taube ist gestoppt und es geht wieder zur kleineren Taube hin, die damals auch als feldernde erzüchtet worden ist. Man sieht also immer weniger große massige Tiere, was auch gut so ist, denn so kommt die feine Form der Taube noch besser heraus.
Leider werden die einen meinen wird die Mittelhäuser jetzt auch in anderen Faren wie rot und schwarz gezüchtet, denn als weiße Mittelhäuser hatte sie doch immer ihren eigenen Status. Aber nun ja die Fans der weißen Mittelhäuser können ja bei der weißen bleiben.