Rasse des Monats - Oktober
Nachdem wir im letzten Monat schon eine Rasse aus dem Bereich des Wassergeflügels vorgestellt haben, ist in diesem Monat das Los wieder auf eine Wassergeflügelrasse gefallen - die Krummschnabelenten.
Diese lustig anmutende Gesellen stammen aus den Niederlanden und wurden dort aus nordholländischen Weißlatzenten erzüchten.

Um 1980 wurden sie dann nach Deutschland gebracht.
Gesamteindruck:

Die Krummschnabelente ist eine nicht schlanke Landenten mit fast waagerechter Körperhaltung. Besonders auffällig ist der die stark gebogene Schnabelfirstlinie, der diese Art auch den Namen verdankt.

Rassemerkmale:

Der Rumpf ist mittellang, gut abgerundet und fast waagerecht gehalten. Die Rückenlinie und die Unterseitenlinie sollen so ziemlich parallel verlaufen.

Die volle, gut gerundete Brust steht etwas hervor und läuft in den gut entwickelten Bauch über, der jedoch am Hinterteil nicht schleppend getragen werden sollte.

Der Kopf ist länglichrund mit einer flachen Stirn. Die Backen dürfen nicht hervortreten.

Ein langer, flacher Schnabel, dessen Firstlinie stark nach oben gebogen ist sorgt dafür, dass sich aus Oberkopflinie und Schnabel, sowie aus der Unterlinie der Kehlung und Schnabel ein ununterbrochener Bogen ergibt. Die Schnabelfarbe richtet sich nach den jeweiligen Farbenschlägen.

Gleiches gilt für die lebhaten, sehr hoch sitzenden Augen.

Der Hals ist mittellang, schlank und gerade. Die Kehle ist scharf ausgeschnitten.

Die Flügel liegen geschlossen am Körper an und kreuzen an den Schwingenspitzen etwas.

Ein breiter Schwanz bildet den Abschluss des Tieres

Das Fersengelnk muss bei den Schenkeln deutlich sichtbar sein.

Die Läufe sind mittellang, wobei der Erpel höher steht, als die Ente. Auch hier richtet sich die Farbe nach dem jeweiligen Farbenschlag.

Das Gefieder sollte wie bei fast allen Wassergeflügelrasen fest am Körper anliegen und auf keinen Fall zu lose sein.

Krummschnabelenten gibt es im folgenden Farbenschlag: dunkel-wildfarbig mit weißem Latz.
Leider gibt es unserem Verein keinen Züchter, der sich mit der Zucht von Krummschanbelenten beschäftigt. Wir geben aber gern Auskunft über Züchter aus unserer Umgebung.
zurück