Brauchen Sie die Energie-Diät?

Ein Test von GLOBAL CHALLENGES NETWORK
und dem GREENPEACE-Magazin.

Vorwort

Keine Frage, wir haben alle ziemlich zugelegt in den letzten Jahren: kein Haushalt mehr ohne Waschmaschine, kaum einer ohne Geschirrspüler, unsere Autos fressen mehr Sprit als früher. Unser stetig wachsender Energiehunger heizt der Atmosphäre ein - mit wahrscheinlich katastrophalen Folgen für die Umwelt.

Da heißt es abspecken. Aber wo? Die Organisation «Global Challenges Network» und das GREENPEACE-Magazin präsentieren Ihnen einen Test, mit dem Sie für jeden Lebens- und Konsumbereich Ihren persönlichen Energieverbrauch abschätzen können.*)

Das ist nicht einfach. Wieviel Strom das Wäschewaschen verbraucht, können Sie der Betriebsanleitung Ihrer Waschmaschine entnehmen. Aber nehmen wir zum Beispiel unser täglich Brot. Einige Energieaufwendungen liegen auf der Hand: das Backen und die Anlieferung des Mehls beim Bäcker. Aber berücksichtigen wir auch das Ernten und Dreschen, das Trocknen und Mahlen des Getreides? Und wie steht es mit dem vorangegangenen Pflügen des Feldes, der chemischen Düngung, der Unkraut- und Schädlingsbekämpfung?

Erwarten Sie deshalb keine übertriebene Genauigkeit im Detail. Wenn wir die Energiekosten einer Jeans oder einer Lebensversicherung ermitteln, kommen wir um Vereinfachungen nicht herum. Eines leistet der Test immerhin: Er hilft Ihnen, Energie-«Lecks» aufzuspüren und Ihr persönliches Sparmenü zusammenzustellen. Der Fragebogen teilt sich in die fünf Abschnitte Ernährung, Wohnen, Verkehr, Übriger Konsum und Öffentlicher Konsum. Bis auf das letzte liefert Ihnen jedes Kapitel am Ende Ihren persönlichen Verbrauchswert, den Sie mit dem Durchschnittswert der Bundesbürger vergleichen können. Ein bißchen rechnen müssen Sie allerdings schon. Denn der Vergleichbarkeit halber sind alle Energieangaben in der Einheit Kilowattstunden (kWh) anzugeben - auch beim Essen und Autofahren. Aber keine Angst, wir helfen Ihnen.

*) Grundlage war ein Test, der 1992 im Greenpeace-Auftrag vom Büro für Analyse und Ökologie in Zürich erarbeitet wurde.


Bedienungsanleitung

Der Text dieses Formulars entspricht fast wortwörtlich seinem gedruckten Vorbild. Überall, wo Sie zum Berechnen von Werten aufgefordert werden, nimmt Ihnen hier selbstverständlich der Computer diese Arbeit ab.