Markt WappenIgensdorf

Home Index

Chronik zur Feuerwehr von Rüsselbach


Laut den Nachforschungen besteht die Freiwillige Feuerwehr Rüsselbach seit 1895. Die offizielle Gründung wurde vom Bezirksamt Forchheim mit Präs. - Nummer am 9. Februar 1897 bestätigt.

Als Gründungsmitglieder wurden Johann Heinlein als Vorstand, Konrad Distler als Kommandant, sowie Johann Zimmerer als Adjutant gewählt. Alle drei Mitglieder stammten aus Mittelrüsselbach. Bis zum Jahre 1896 waren es bereits 51 aktive Mitglieder. Somit wurde dann die offizielle Gründung beantragt und genehmigt.

Im Jahre 1899 wurde bereits die zweite Feuerwehrspritze mit Handbetrieb gekauft. Die erste soll laut Überlieferung bereits 1897 angeschafft worden sein, jedoch gibt es hierfür keinen Nachweis.

In den Jahren ab 1899 wurden viele FFW - Mitglieder zum Militärdienst eingezogen. Nach dem ersten Weltkrieg kamen viele Feuerwehrmänner nicht oder sehr schwer verletzt zurück. Die Vorstandschaft mußte nach diesem schweren Schlag um neue Mitglieder werben.

Nach den Aufzeichnungen waren es dann im Jahr 1927 wieder 52 aktive Feuerwehrmänner. Bereits 1929 konnte man sich zum Kauf einer Magirus- Motorspritze entschließen. Zur gleichen Zeit wurde auch ein Spritzenfahrer ernannt.

Dann holte der zweite Weltkrieg seine Opfer. Dies ging auch an der Rüsselbacher Wehr nicht ohne Spuren vorbei. Viele sind gefallen, vermißt oder als verwundet gemeldet worden. Die Wehr zerbrach fast an den Folgen des Krieges.

Ein besonderer Dank ergeht nun an den im Jahre 1953 neugewählten Kommandanten, Herrn Georg Hofmann, der die Feuerwehr Rüsselbach wieder zum Leben erweckte und der sie durch seine Ausbildung gedeihen ließ.

In seiner fast 40jährigen Mitgliedschaft, davon rund 20 Jahre als erster Kommandant, hat er als aktives Mitglied wohl am längsten gedient.

In seiner Laufbahn hat er drei Gruppen zur Ablegung der Leistungsstufe "Bronze" geführt. Unter seiner Leitung wurde dann im Jahre 1962 ein Tragkraftspritzenanhänger erstanden, welcher als Grundlage für die Leistungsprüfung im Jahre 1963 diente.

 Ferner ergeht auch ein besonderer Dank an Herrn Fritz Meier aus Kirchrüsselbach für sein 20jähriges Wirken. Seine Amtszeit erstreckte sich von 1963 - 1973 als stellvertretender Kommandant und er diente anschließend als langjähriger Vorstand der Rüsselbacher Wehr.

Unsere Anerkennung möchten wir auch Herrn Leonhard Göring aussprechen, der 20 Jahre für unsere Feuerwehr als Kassier tätig war.

Im Jahre 1973 stellte sich Herr Hofmann nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung. Sein Nachfolger wurde Gerhard Krügel aus Unterrüsselbach, der seine Amtszeit vorzeitig beendete.

Ab 1978 nahm Hans Holzenleichter das Amt des ersten Kommandanten wahr. In seiner Amtszeit bis 1955 wurden die verschiedenen Stufen der Leistungsprüfung bis hin zum "Grüngold" erfolgreich abgelegt. In seiner Amtsperiode hatte die Freiwillige Feuerwehr mit zwei Großbränden zu kämpfen. Unter seiner Leitung wurden 1986 zehn Feuerwehrkameraden für ihr 25jähriges Dienstjubiläum geehrt. Seine 18jährige Dienstzeit als Kommandant endete im Februar 1995, hierfür erhielt er vom Markt Igensdorf eine Anerkennung.

Als sein Nachfolger wurde nun Lothar Hofmann gewählt. Unter seiner Leitung wurde die letzte Leistungsstufe "Rotgold" abgelegt. Bei der Jahreshauptversammlung im Jahre 1996 hat sich der Verein für die Anschaffung einer Fahne entschieden.

Quelle: Festschrift 100 Jahre FFW Rüsselbach 


Maintained by Christof Westhues, Igensdorf  Last updated 13.07.98