Sindelfinger Zeitung, Freitag, 2. Oktober 1998


Kreisbands auf dem Prüfstand: Endorphin aus Gärtringen

IM RHYTHMUS DES HORMONS


CHECKLISTE

"Endorphin"

Wer spielt mit?
Yvonne "Yvo" Fries (Stimme), Dominique  "beXs" Beck (Stimme), 
Gerhard "G." Rempp (Tasten, Programming), Enrico "rico" Schmidt (Gitarre), 
Bernd "mister b." Spengler (Schlagzeug)


Wie kingt's ?
HipHop

Baujahr der Band:
Juli 1997

Baujahr der Musiker:
1967 - 1977

Gigs:
"Gino's" in Nagold-Rohrdorf, Jugendcafe Gärtringen, 
im November geplant Uhlandhalle Gärtringen und Jugendhaus Calw

CDs, MCs, LPs...
"Die linguale Fraktion" (CD, April 1998)

Kontakt:
Gerhard Rempp, Gärtringer Straße 5, 71116  Gärtringen, Telefon  070341 - 992271

Wo soll's mal hingehen?
Von der Musik leben können


Darauf stehen wir:
Sabrina Setlur (yvo), Gummibärchen (rico), "Nine inch Nails, Prodigy, Metallica, Massive Töne" (alle durcheinander).




--------------------------------------------------
Von unserem Mitarbeiter Roman Steiner
--------------------------------------------------

Auf ihrer CD steht der Vermerk "Streng nach dem deutschen Reimheitsgebot." 
Die Gärtringer Band "Endorphin" hat sich dem HipHop mit deutschen Texten 
verschrieben. Aber die fünf jungen Leute sind undogmatisch und für viele 
Einflüsse offen.

Eigentlich sind Endorphine Hormone, die der Körper ausschüttet bei angenehmen 
Betätigungen wie dem Liebesakt. Endorphine machen glücklich und wirken 
schmerzstillend. Die Zielsetzung der Band "Endorphin" ist dementsprechend: 
beim Anhören ihrer Musik soll sich der Fan wohlfühlen.


--------------------------------------------------
Zwischendurch getrennt
--------------------------------------------------

Zum Teil kennen sich die Mitglieder schon seit 15 Jahren, und haben bereits 
früher zusammen Musik gemacht. Die Wege hatten sich zwischenzeitlich getrennt 
aber vor einiger Zeit hat man sich wiedergefunden. Seit Juli1997 
besteht "Endorphin", und die Richtung ist klar: HipHop mit deutschen Texten.


Grafiker, Zivi, Schüler und zwei Mal Programmierer - das sind die fünf in 
ihrem bügerlichen Leben. Doch der angenehme Teil der Realität beginnt 
spätestensim Übungsraum der Gruppe. Wenn alle Kabel verstöpselt sind, alle 
Instrumente angeschlossen und die Mikrophone nicht mehr pfeifen, dann beginnt 
das wahre Leben.


--------------------------------------------------
Rockige Riffs
--------------------------------------------------

An den Tasten zaubert Gerhard "G." Rempp sowohl einen funky Soundteppich, ist 
aber auch für Samples ebenso zuständig wie für diverse Beats und 
Schlagzeug-Rudimente. Enrico "Rico" Schmidt schrubbt seine Gitarre im 
Rhythmus des euphorisierenden Hormons, oder jagt sie durch den Verzerrer und 
fräst rockige Riffs herunter.

Für eine Rap Formation ist es nicht selbstverständlich, daß auch ein richtiger 
Schlagzeuger an der Schießbude trommelt Bei "Endorphin" besorgt diesen Part 
Bernd "mister b." Spengler. Die oft entspannten Stücke akzentuiert er mit 
einfühlsamer Entschiedenheit


--------------------------------------------------
Gelegentlich sogar Gesang
--------------------------------------------------

Das Kernstück einer HipHop-Band ist natürlich der Sprechgesang, die 
menschliche Stimme. Diese verantwortungsvolle Aufgabe teilen sich 
Dominique "beXs" Beck und Yvonne "Yvo" Fries. Die Sängerin, die erst seit 
Anfang 1998 bei "Endorphin" ist, kann auch eine erstaunliche Soul-Röhre 
entwickeln. Dementsprechend singt sie gelegentlich richtig, und rappt nicht nur.
Im April diesen Jahres haben die fünf ihre erste CD mit den Titel 
"Die linguale Fraktion" herausgebracht. Der 23minütige Tonträger enthält 
fünf Songs und diverse Spielereien. In gesampelter Form finden sich auch 
Auszüge von Nina Hagen bis Tom Waits. Ansonsten stammen alle Lieder von 
Gerhard Rempp und Dominique Beck.


--------------------------------------------------
Fett, schlank rund
--------------------------------------------------

Bei den überwiegend eher langsameren Stücken sind die Beats fett, die 
Arrangements sind schlank, der Sound ist dennoch rund. Gelegentlich wird auch 
losgerockt. Aber nur wie nebenbei. Als Live-Band taugt "Endorphin" ebenso wie 
als Clubmusik zum Ausklang eines ereignisreichen Wochenendes.

Für nächstes Jahr sind mindestens 20 Auftritte geplant im Kreis Böblingen, 
Raum Nagold und Großraum Stuttgart. Denn immerhin wollen alle fünf später 
einmal nach Möglichkeit von der Musik leben.

    Source: geocities.com/soho/5735

               ( geocities.com/soho)