|
Die Kurse enden jeweils mit einem kleinen Abschlußball. Das ist eine zwanglose Veranstaltung,
bei der man das Neuerlernte direkt anwenden und neue Leute kennenlernen kann. Außerdem sind diese
Parties für jederman zugänglich, der Spaß am Tanzen hat, oder es haben will. Außerdem findet
jeden Sonntag eine kleine Tanzparty statt, damit alle Tanzschüler ihre erlernten Schritte vertiefen
und ausprobieren können.
Also, wenn jemand Interesse hat... einfach Sonntags zwischen 17 und 19.30 Uhr vorbeikommen!
Die Grundtänze:
Als erstes haben wir die Rumba.
Die Rumba ist die langsame Form des Cha Cha Cha. Wo man beim Cha Cha einen Wechselschritt hat ist dort ein Seitschritt.
Laut Tanzlehrer ist die Rumba die getanzte Liebeserklärung. Erst kommt sie nicht, dann geht
sie wieder, dann will sie nicht...
Dann der Cha Cha Cha.
Der Cha Cha ist ein nicht allzu schwerer Tanz. Er ist so etwas wie eine schnelle Rumba.
Als nächstes die Samba.
Samba ist der typische lateinamerikanische Tanz. Viel Bewegung und ein starker Rythmus. Die
fröhliche Musik verleiht einem das richtige Sambafeeling
Als letzter Lateinamerikanischer Tanz ist hier der Jive
anzubringen. Er ist soweit der schnellste der Latein-Tänze und hat große Ähnlichkeit
mit dem allseits bekannten und beliebten Rock'n'Roll. Schnelle und schwungvolle
Bewegungen machen ihn vor allem bei der Jugend beliebt, wobei auch ältere Paare
meist nicht vor einem etwas gemäßigterem Jive scheuen. Jive, Johnny, jive!
Fahren wir fort mit den Standardtänzen.Als erstes sei hier wohl der
langsame Walzer zu erwähnen, der in Fachkreisen kurz und bündig LaWa genannt
wird, was wohl nicht zuletzt daher rührt, daß er mal ganz ruhig und mal unheimlich
schwungvoll sein kann. Die meisten Jugendlichen finden anfangs keinen Gefallen am
Standardtanz. Später aber (so ging es mir) nimmt das Interesse immer mehr zu,
durch die Vielfalt der möglichen Figuren.
Next one should be: Wiener Walzer
Er ist eigentlich genau das Gegenteil des vorher genannten kleinen Bruders LaWa.
Er ist schnell und besteht (vernünftig getanzt) fast ausschließlich aus Drehungen.
Nach dem man den 4 1/2 Minuten Walzer dann überstanden hat, geht so mancher erstmal
richtung WC. Allerdings ist auch der WiWa ein sehr schöner Tanz...
wenn man ihn kann...
Ziehen wir mit großem Gejubel zum Foxtrott weiter.
Foxtrott muß man eigentlich können. Der Foxtrott ist der Tanz für die Party der nicht ganz so jungen
Generation. Foxtrot kann man auf alle Lieder und jedes Stück tanzen. Also ein vollkommen langweiliger,
aber überall zu gebrauchender Tanz. (im überigen ist er die Vorstufe des Quickstep)
Last, but not least: the Tango. Zum Tango kann ich nur
einen Satz zitieren, der eigentlich alles sagt: Knick in die Knie,
Feuer in die Augen und ab geht der Tango
Und, um auch noch auf den einzigen Tanz zu kommen, der nicht einzuordnen ist, hier ist er: Discofox.
Discofox ist der Foxtrott der neuen Generation. Mit einem einfachen Grundschritt, dermanchmal leicht variiert wird,
und unendlich vielen Figuren ist der Tanz besonders in den Grundkursen sehr beliebt.
So, das zum Thema Tänze. War ja ganz schön viel, aber dafür haben wir es jetzt fürs erste.
Kommen wir zum aktuellen Kursprogramm der A- und F-Kurse
A=Anfänger und F=Fortgeschrittene
Aktuelle Stufe 1 & 2 Kurse
Kursart |
Kursbegin |
Uhrzeit |
Kursdauer |
Preis |
Stufe 1 (A) Erwachsene |
Di. 16.September |
20.00 Uhr |
8 x 90 Minuten |
DM 149,- |
Stufe 1 (A) Erwachsene |
Fr. 29.August |
19.00 Uhr |
8 x 90 Minuten |
DM 149,- |
Stufe 1 (A) Erwachsene |
So. 7.September |
20.00 Uhr |
8 x 90 Minuten |
DM 149,- |
Stufe 1 (A) Jugendliche |
Do. 28.August |
18.00 Uhr |
8 x 90 Minuten |
DM 149,- |
Stufe 1 (A) Jugendliche |
Sa. 6.September |
17.00 Uhr |
8 x 90 Minuten |
DM 149,- |
Stufe 1 (A) Jugendliche |
So. 21.September |
16.00 Uhr |
8 x 90 Minuten |
DM 149,- |
|
Die Medaillenkurse
In den Medaillenkursen (Bronze, Silber & Gold) wird das in den Grundkursen erworbene Wissen vertieft,
einige neue Tänze erlernt und alle Tänze mit neuen Figuren erweitert. Wer also mehr können will, als
nur die Grundschritte und kleine Figuren, und aucgh Spaß hat am Tanzen, der sollte auf jeden Fall einen
Medaillenkurs machen. Nach jedem Kurs steht es frei, das entsprechende Tanzabzeichen zu machen (Prüfung).
Hier nun die Neuerungen in den Medaillenkursen (Goldstar
|