Tenorhorn

Wie lange spielst Du schon Tenorhorn?

Meine "Karriere" als Tenorist begann ich mit zarten 9 Jahren!

Warum gerade Tenorhorn?

Das ist eine gute Frage! Das ist wie bei fast allen Blasmusikern: das was gerade benötigt wird im Verein, das lernt man, bei mir war das zufällig Tenorhorn.

Hast Du es bereut?

Nein! Nicht das ich Tenorhorn gelernt habe und schon gar nicht daß ich überhaupt ein Instrument erlernt habe. Es ist einfach toll in einem Verein mitzuspielen, aktiv mitzugestalten, usw.

Wer war Dein Lehrer?

Angefangen hab ich bei einem Musiker, der nicht einmal Tenorhorn spielte: Max Standhartinger. Es war nicht immer leicht am Beginn, nicht für ihn, nicht für meinen Vater, und auch nicht für mich, aber mit gemeinsamer Kraft habe ich es geschafft ziemlich schnell ein hohes Niveau zu erlangen, jedoch hatte ich einen Ansatzfehler, der mir heute noch nachhängt. (Ein Trompeter ist doch kein Tenorist!)

Hattest Du noch andere Lehrer?

Ja, klar, nach 2 Jahren beim Max kam ich in die Musikschule Neumarkt/Kallham zu Herrn Musikschullehrer Josef Strasser. Der war am Anfang gleich mal schockiert, daß ich so (Ansatz) überhaupt spielen kann. Es begann ein mühsamer Neuanfang, aber nach einem Jahr konnte ich schon das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze ablegen (leider nur ein "Sehr Gut"), und 2 Jahre später machte ich gleich das JMLA in Silber, diesmal gab's ein "Ausgezeichnet" (nach einer 5!! Minuten langen Prüfung!)

Was kannst du noch über's Tenorhon erzählen?

Viel. Erstmal ist es relativ einfach zu spielen, da man nicht so viel Kraft brauch wie bei einer Trompete oder einem Flügelhorn. Zweitens kann man ziemlich schnell etwas spielen, denn man braucht ja nur die Tasten zu drücken, und von denen gibt es nur 3 bzw 4.

Welche Literatur spielt man mit dem Tenorhorn?

Fast alle, aber bekannt und beliebt ist es fast nur in der heimischen Blasmusik, und dementsprechend ist auch die Literatur. Ein Marsch, oder eine Polka wären ohne Tenorhorn nicht denkbar. Aber genauso ist es bei modernen Stücken, indenen die Stimme des Tenorhorn meist fast identisch ist mit der des Horns, aber dafür sind diese modernen Stücke technisch und musikalisch meist ein bißchen anspruchsvoller als die "Traditionellen".

Gibt es auch Tenorhornvirtuosen?

Klar gibt es die, aber ich kenne leider fast keine, außer Loimayr, unterrichtet am Kons in Linz. Allgemein sind die guten Tenoristen meist als Posaunisten bekannt. Womit wir auch schon beim nächsten Punkt sind:

Gute Tenoristen sind meist gleichzeitig Posaunisten!

verfaßt von Jebinger Hannes