St. Elias - Schule für Orthodoxe Theologie

Im Herzen Amerikas

Eine von staatlicher Seite als gemeinnützig anerkannte Lehreinrichtung, die theologische und philosophische Studienkurse und -abschlüsse im Fern- oder Präsenzstudium anbietet.

Die „St. Elias - Schule für Orthodoxe Theologie" wurde 1992 gegründet, um Christen unterschiedlichster kirchlicher oder religiöser Herkunft Orthodoxe Theologie nahe zu bringen. Jeder ist willkommen, ein komplettes Studienprogramm oder einzelne Kurse zu belegen. Bereits vorhandene Studienabschlüsse, Zeugnisse und Kredite, die früher oder anderswo erworben wurden, können auf das Studienprogramm angerechnet werden.

Die St. Elias - Schule für Orthodoxe Theologie befindet sich in der malerischen Stadt Seward, Nebraska, unweit der Hauptsadt Lincoln. Alle Mentoren, Lehrer und Dozenten haben akademische Abschlüsse und sind praktizierende orthodoxe Christen.

Studenten müssen nicht orthodox sein, um an unserer Schule studieren zu dürfen.

Was bedeutet Akkreditierung?

Die St. Elias - Schule für Orthodoxe Theologie ist eine Einrichtung in der Eparchie von Nebraska. Ihre Anerkennung wird gewährleistet durch die Accrediting Commission International for Schools, Colleges and Theological Seminaries, deren Verwaltugssitz in Bebee, Arkansas ist. Die ACI beglaubigt zur Zeit 252 Schulen und Hochschulen in 39 Staaten der Vereinigten Staaten und in 9 anderen Ländern auf 5 Kontinenten. Unsere Studienkurse und - abschlüsse werden nach kirchlichem Recht angeboten und ausgestellt. Die im Verfassungsrecht verankerte Trennung von Kirche und Staat sichert die Unabhängigkeit kirchlicher Lehrbildung. Und um Authentizität und Integrität orthodoxer Lehre zu bewahren, unterstellen wir uns nicht einer staatlichen, vom Kultusministerium kontrollierten Anerkennungsverfahren. Unsere Programme und Abschlüsse werden jedoch von allen kirchlich getragenen 252 Lehreinrichtungen der ACI bedingungslos anerkannt. Es liegt in eigener Verantwortung der Studierenden, sich vorher bei staatlichen und anderen Institutionen über die Anrechnung unserer Studienkurse und - Abschlüsse zu erkundigen, wenn sie diese benötigen, bevor sie sich bei uns einschreiben.

WICHTIG: Alle unsere Kurse sind auch für den Fernkurs zugeschnitten. Die meisten Kurse können auch einzeln belegt werden, ohne das ganze Programm erfüllen zu müssen. Unsere Studierenden sind Ehrenmitglieder unseres Seminars und unserer Diözese und können alle Privilegien unseres Instituts wahrnehmen- wie freien Zugang zu unseren Bibliotheken, zu allen internen Klassen, Privatschulungen usw.. - Die Absolventen eines höheren Programms (C bis E) können das nächst höhere Programm zu halben Studiengebühern belegen. Interner Unterricht, der zu jeder zeit, besonders aber auch als Sommerschule abgehalten werden kann, steht allen Fernstudierenden offen. Die Sommerkurse (meist Juni – August) bestehen hauptsächlich aus praktischer Unterweisung.


Home Page auf englisch

Deutscher Campus