St. Elias School Of Orthodox Theology

German Extension Campus


for German speaking students

Baccalaureate of Ministry in Byzantine Rite Studies

Rev. Prof. Dr. Reinhard Thöle, Dean

 

Element 1

Ziel ist die Vermittlung des Grundwissens auf dem Niveau des Handbuches für Theologische Seminare der Rumänischen Orthodoxen Kirche „Liturgica teoretica" von 1987 beschrieben wird.

  1. Theologische Grundbegriffe „Leben aus der Liturgie"
  2. Gottesdienst als Theophanie
  3. Der Aufbau der Göttlichen Liturgie
  4. Die Gesten der Frömmigkeit
  5. Liturgische Gewänder
  6. Liturgische Geräte
  7. Der Kirchenraum
  8. Das Kirchenjahr
  9. Kalenderfragen

Zu den Themen wird ein Skript geliefert aus „Zugänge zur Orthodoxe", „Liturgikon" und anderen Publikationen

Element 2

Ziel ist eine theologische Vertiefung des Grundwissens

  1. „Theologie und Erleben der Liturgie" anhand des Gogol-Kommentars
  2. „Geschichte der byzant. Liturgie" auf der Basis von Hans-Joachim Schulz, Die byzantinische Liturgie mit Übersichtsskript „The Byzantine Liturgy from the Apostolic Constitutions to the present day" von Hugh Wybrew in: „The Study of Liturgy"
  3. „Theologie der Ikone" auf der Basis von Bischof Valeriu Anania, Bilder vom Reich Gottes und einiger zusammenfassender Aufsätze

 

Element 3

Ziel ist die praktische Vertiefung


WICHTIGE FRAGEN UND ANTWORTEN

Frage:

Wie anerkannt ist ein Theologie Studium an der St. Elias School of Orthodox Theology? Werden die Abschlüsse auch in Deutschland anerkannt?

Antwort:

Die Abschlüsse der St. Elias School of Orthodox Theology sind in den USA nach kirchlichem Recht verliehen. Dieses können Sie sich auch notariell international gültig bestätigen lassen. Die Kirchen haben wegen der Trennung von Kirche und Staat das Recht dazu. Es gibt auch kirchliche Seminare, die sich ihre Abschlüsse in den USA von den dortigen staatlichen Behörden anerkennen lassen. Diese könnte man dann eventuell in Deustchland nostrifizieren. Viele Kirchen wollen aber wegen ihrer Unabhängigkeit keine staatliche Einmischung in die Studienordnungen; so eben auch St. Elias School of Orthodox Theology.

Frage:

Wir funktioniert ein Studium bei St.Elias?

Antwort:

Der Kandidat/die Kandidatin entscheidet sich für ein Studienprogramm. Dabei kann er/sie Auskünfte einholen über die Studienvorraussetzungen und darüber, welches Programm für sein Interesse und seine/Ihre Situation am geeignetsten erscheint. Dieses gilt besonders im Hinblick darauf, welche deutschen Schulvoraussetzungen als gleichwertig zu den US-amerikanischen anzusehen sind. Dann wird die Anmeldung vollzogen.

Wie werden die Studienleistungen erbracht?

Die Schule ordnet dem Studenten oder der Studentin einen Mentor zu, mit dem im engen Kontakt die einzelenen Studienelemente bearbeitet werden. Z. B. erhält der Student/die Studentin für ein bestimmtes Fach Literaturangaben oder Studienmaterialien, die er/sie dann durcharbeitet; bei Fragen hift der Mentor. Das Fach wird dann durch schriftliche Fragen oder eine mündliche Prüfung abgeschlossen und gilt damit als bestanden. Bei schriftlichen Arbeiten wird zuerst Ziel, Aufbau und Literaturliste abgesprochen, bevor der Student/die Studentin mit der Abfassung der Arbeit beginnt. Dann erfolgt eine Erstkorrektur der Arbeit durch den Mentor, der noch eventuelle Änderungen durchführen kann. Nach Einarbeitung dieser Änderungen wird die Arbeit akzeptiert und von der Schule angenommen.

Frage:

Muss jeder/jede beim Nullpunkt anfangen?

Antwort:

Bisher erbrachte Studienleistungen - zm Beispiel Leistungen eines nicht beendeten Theologie- oder Phiosphiestudiums oder einzeler Seminare oder Kurse, die an anderern Lehreinrichtungen erbracht wurden, können von St.Elias anerkannt werden. Es würden dann nur die fehlenden Aufgaben erforderlich sein.

Frage:

Wo wird das Diplom ausgestellt?

Das Diplom wird am Sitz der Schule in Seward ausgestellt und kann dort auch in einer Feier überreciht werden. Es ist aber auch möglich, daß es in Deustchland überreicht oder zugestellt wird (in absentia). Um die Rechtsgültigkeit der Verleihung des Diploms zu belegen, kann das Diplom zusätzlich notariell international rechtsgültig verifiziert werden.

Frage:

Kann man einen Amerikanischen Doctor Titel hinter dem Namen führen? Muss man dafür eine Erlaubnis vom Kultussministerium einholen?

Antwort: Ihre Abschlüsse können von deutschen Kultusministerien weder anerkannt noch aberkannt werden, weil diese nach deutscher Auffassung nur für akademische aber keine kirchlichen Titel zuständig sind. Dazu gibt es ein einschlägiges Rechtsgutachten. Sie können in Deutschland einen ausländischen Titel führen, wenn Sie diese so führen, dass eine Verwechslung mit deutschen akademischen Titeln (wie z.B. der "Dr. Theol.") ausgeschlossen ist. Dieses ist ja amerikanische Gepflogenheit und wird daher auch z. B. vom hessischen Kultusministerium zugestanden, obwohl es nicht dafür zuständig ist.

Es handelt sich also nicht um einen deutschen akademischen anerkennungspflichtigen Titel, sondern um einen amerikanischen kirchlichen Titel, der allerdings nach dortigem kirchlichem Recht mit einer kirchlichen Schulordnung verbunden ist.

Wie können St. Elias Abschlüsse hilfreich sein?

Die Abschlüsse können von kirchlichen Stellen in Deutschland gewürdigt werden und als Fachfortbildung durchaus angesehen werden. In den USA ist St. Elias School of Orthodox Theology von mehrerern Akkreditierungsorganistionen anerkannt.

Träger von St. Elias School of Orthodox Theology ist eine altkalendarische Griechisch-Orthodoxe Jurisdiction. St. Elias Abschlüsse sind häufig auch anerkannt für die Übernahme eines geistlichen Amtes in vielen Konfessionen. Bitte besuchen Sie the Alumnus Seite für mehr Information. Bittle lesen Sie auch die vielen positiven Zuschriften, die die Schule über die Jahre hinweb erhalten hat.


Home Page

Auf englisch

Studiengebühren