Folgende Maßnahmen standen an:
Außerdem wurde der relativ große Spalt zwischen Rahmen und
Schürze beseitigt, indem die original unter dem Dach eingesetzte Elektrikplatte
entfernt wurde.
Zum Einbau waren folgende Schritte zu tun:
- Lok von dem bisherigen Elektrikträger zu befreien
- Decoderkabel rot und schwarz rechts und links (siehe hierzu Gehäuse:
"1" = vorn und "2" = hinten) an die seitlichen Messingschienen anlöten
- Decoderkabel orange und grau an die Motoranschlüsse anlöten
- Die verbleibenden Decoderkabel entweder ablöten (wer sie nicht
braucht, aber Vorsicht - bei vielen Decodern damit Garantieverlust) oder
(ungefährlicher) mit Isoband unschädlich machen.
- Alle Kabel in einer Schlaufe zusammenlegen, so im Rahmen verstauen,
daß nichts übersteht.
Die niedrigere Vmax machte sich sehr positiv bemerkbar. Der Motor tourt
dabei allerdings jetzt höher und ist nicht zu überhören.
Das Langsam- und Anfahrverhalten konnte deutlich verbessert werden.
Derzeit denke ich noch über eine Nachrüstung der Beleuchtung nach. Ist ja prinzipiell zumindest für das 3-Spitzenlicht kein Problem, die Lichleiter liegen da schon im Dach. Nur noch 2 Lampen anschließen und fertig ist die Laube... Aber jetzt ist die Lok erstmal zu und in der Bastelkiste lagen keine sockellosen Lämpchen rum, also ist das Thema vertagt.
(c) 08.08.2001, Chemnitz, Steffen Engewald