|
Komponisten
(1) |
|||
Allgemeines | Allgemeines Die Klassik ist eine Kulturepoche oder Kunstrichtung, die sich durch Ausgewogenheit, Harmonie und Vollkommenheit in ihren Werken auszeichnet. Die Klassik der Musik war durch das Wirken von Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven und Franz Schubert bestimmt. Die Klassik der deutschen Literatur war durch das Wirken Schillers und Goethes bestimmt. |
Werke von klassischer Schönheit: Dem antiken Ideal von Schönheit entsprechend und wegen der künstlerisch hervorragenden Qualität über die Zeiten gültig. Mögen Sie klassische Musik? Spielen Sie ein Instrument? Wollen Sie Kontakt mit uns aufnehmen? |
||
Komponisten |
|
|
||
![]() Der junge J. S. Bach
|
Johann
Sebastian Bach (1685 - 1750) |
|
||
Komponisten |
|
|
||
![]() Ludwig van Beethoven |
Ludwig van Beethoven
(1770 - 1827) Was die klassische Musik aller Art an Hochgeistigem und Tiefsinnigem überhaupt angesprochen werden kann, ermisst man erst dann, wenn man vor Beethovens musikalischem Werk tritt. Damit soll keineswegs gesagt sein, Ph. Emanuel Bach, Haydn, Mozart - um nur die wichtigsten seiner Vorbilder zu nennen - seien lediglich Vorläufer eines Größeren gewesen. Wohl schufen sie das technische Rüstzeug, dessen sich Beethoven einst so überlegen bedienen sollte; aber was er in dem übernommenen und kühn weitergebildeten Formen anderer Meister angesprochen hat, war weniger eine Vollendung früheren Beginnens als etwa grundsätzlich Neues. Beethovens Musik wendet sich an den Willen des Hörers, beschwört ihn, verlangt von ihm den Einsatz seines ganzen Menschen für ein ganz bestimmtes Ziel: Bejahung des Schicksals. In der gespannten, einheitlichen Thematik, in der ihr gleichgestellten wuchtigen Rhythmik und geballten Harmonie legt der Tondichter ein Bekenntnis seiner Weltanschauung ab. |
|
||
Komponisten
Bildquellen: Postkarten (nur für den privaten Gebrauch) |
|
|