ORCHESTER BENJAMIN FRANKLIN (Logo)

Home

Der Solist Matthias Erbe (Violine)

Matthias Erbe erhielt seinen ersten Violinunterricht im Alter von 10 Jahren, zunächst in Frankenberg, dann in Kassel und am Konservatorium in Mainz. 1992 wurde er Mitglied des Landesjugendorchesters Hessen, 1993 Mitglied im Bundesjugendorchester. 1995 nahm er das Violinstudium an der Hochschule für Musik »Franz Liszt« Weimar in der Klasse von Professor Karl-Georg Deutsch auf. Er schloss seine Studien bei Prof. Deutsch mit dem Künstlerischen Diplom ab.

Als Geiger des TARON-Streichquartetts studierte er in Weimar bei Professor Ulrich Beetz (Abegg-Trio) und Professor Norbert Brainin (Amadeus-Quartett). Das Streichquartett gab Konzerte in Deutschland, Belgien, Finnland, Schweden, den USA und der Schweiz.

Während seiner Studien in Weimar spielte er in verschiedenen Orchestern als Substitut, u.a. für zwei Jahre in der Weimarer Staatskapelle, im Staatstheater Meiningen und der Oper Erfurt.

Im Januar 2001 nahm er als Stipendiat der Rotary Stiftung und des Conservatory of Music ein Aufbaustudiengang am Conservatory of Music in San Francisco, USA, auf. Dort studierte er in der Masterclass von Professor Ian Swensen und Kammermusik bei Professor Marc Sokol (Concord Quartet). Im Januar 2003 schloss er seine Studien mit dem Abschluss »Master of Music« ab.

Während des Studiums in Weimar und San Francisco hatte er die Möglichkeit, verschiedene Solostücke mit Orchester zu spielen, u.a. Svendsens Romanze für Violine und Orchester, Haydns Violinkonzert Nr. 4, Bachs Doppelkonzert für Oboe und Violine, Respighis Violinkonzert "Concerto Gregoriano" sowie Mozarts Violinkonzert A-Dur.

Nach Abschluss seines Studiums in den USA arbeitete Matthias als teaching assistent am Conservatory of Music San Francisco und spielte als Mitglied der ersten Geigengruppe im Santa Cruz Symphony (USA) sowie dem San Jose Chamber Orchestra (USA). Seit Herbst 2004 lebt er wieder in Deutschland und arbeitet als freischaffender Künstler in Berlin.
 

Foto

 Matthias Erbe

 

Orchester am Universitätsklinikum Benjamin Franklin der Freien Universität Berlin
Musikalische Leitung und Kontakt: Thomas Lamp ∙ Graefestrasse 11 ∙ 10967 Berlin 
Fon & Fax:  030 / 693 09 63  e-mail: thomas.lamp@berlin.de 
http://obf.home.pages.de Mitglied im Bund Deutscher Liebhaberorchester (BDLO)

Home