![]() |
Aeonium Rosetten-Dickblatt |
Herkunft der Sukkulenten | Pflegehinweise für diese Sukkulenten | Arten von Sukkulenten | Infos und Hinweise über Sukkulenten |
![]() |
|
Über 30 Arten gibt es von diesen Dickblattgewächsen (Crassulaceae), die auf den Kanarischen Inseln, auf Madeira, in Nordafrika und im Mittelmeergebiet zuhause sind. Die Blattrosetten liegen entweder stammlos auf dem Untergrund oder bilden das Ende von wenig verzweigten Ästen kleiner Sträucher. Nach dem Verblühen stirbt die ganze Pflanze oder der blütentragende Ast ab. Die Blüten sind gelb, selten weiß oder rötlich. |
![]() |
|
Die Pflanzen sind ausgesprochen pflegeleicht. Sie stehen gern hell, im Sommer auch halbschattig im Freien, müssen aber vor praller Sonne geschützt werden. Temperaturen unter 10°C vertragen sie nicht. Während der Blüte viel gießen und düngen, nicht jedoch in der hochsommerlichen Wachstumspause. Substrat aus Sand und humosen Anteilen. Die Pflanzen lieber in zu große als in zu kleine Töpfe stellen. Arten mit Solitärrosetten sind nur durch Samen zu vermehren, strauchbildende auch durch Kopf- und Blattstecklinge. |
![]() |
|
Oft stark hybridisiert!
A. arboreum wird 1 m hoch, an spärlich verzweigten Stämmen große, flach ausgebildete Rosetten aus spateligen, weißbewimperten Blättern, goldgelbe Blüten. Besonders schön sind die Mutationsformen cv. atropurpureum mit purpurnen Blättern, cv. albovariegatum mit weißbunten Blättern und cv. luteovariegatum mit gelbweiß gestreiften Blättern. A. canariense mit blaßgrünen Blüten. A. haworthü bildet stark verästelte Büsche mit eng aneinandersitzenden Rosetten. A. lindleyi hat fein behaarte Blätter. A. nobile wird sehr groß und hat herrliche, orangerote Blüten. A. tabuliforme, die bekannteste Art, hat flache, tellerförmige, grasgrüne, bis 50 cm breite Rosetten, deren schmale Blätter spiralig angeordnet sind und dachziegelartig übereinanderliegen. Der Blütenstand wird bis zu 60 cm hoch, mit zahlreichen schwefelgelben Blüten. |
![]() |
|
Aeonium arboreum cv. Schwarzkopf' ist eine sicher besonders
attraktive Handelssorte der Aeonium arboreum Spielarten. Die glänzend
dunkelrotbraunen Blattrosetten werden auch im Winter bei weniger
Helligkeit kaum grün.
Bei Aeonium tabuliforme werden die flachsitzenden, tellerförmigen Rosetten bis zu 50 cm groß. Nach der Blüte sterben die Pflanzen ab |