![]() |
Caralluma Fliegenblume |
Herkunft der Sukkulenten | Pflegehinweise für diese Sukkulenten | Arten von Sukkulenten | Infos und Hinweise über Sukkulenten |
![]() |
|
Die stammsukkulente Gattung aus der Familie der Seidenpflanzengewächse (Asclepiadaceae) ist von Südafrika bis Indien verbreitet, mit einer Art sogar in Südeuropa. Die Sprosse sind vier- bis sechskantig, gezähnt und tragen vereinzelt und kurzzeitig winzige Blättchen. Mehr oder weniger basal verästelt und immer wieder bewurzelt wachsen sie meist rasenförmig, seltener kriechend oder aufrecht. Die dekorativen Blüten riechen nach Aas. |
![]() |
|
Leicht, auch für Anfänger geeignet. Standort warm, nicht unter 10°C. Pralle Sonne vermeiden. Im Sommer mäßig von unten gießen, Staunässe vermeiden. Im Winter trocken stellen. Substrat sehr durchlässig, sandig und etwas humos. Vermehrung durch Seitensprosse und rasch keimende Samen. Anfällig. für Pilzkrankheiten (black dead) und seltener für Woll- und Schildläuse. |
![]() |
|
![]() |
C. armata, grünliche, rotgefleckte Blüten.
C dummeri, olivgrüne, weiß behaarte Blüten. C europaea, Blüten grünlichgelb mit rotbraunen Streifen. C. joannis, Blüten in Büscheln, oliv bis purpurn.
|
![]() |
|
Caralluma joannis sieht mit vierkantigen, kleingezähnten, verästelten, bis zu 10 cm hohen Sprossen recht hübsch aus. Die olivgelb, rötlich gefleckten, in der Mitte purpurnen Blüten erscheinen in Büscheln zu 2-10. |