Hier geht es zur Homepage

Glottiphyllum

Zungenblatt

Herkunft der Sukkulenten Pflegehinweise für diese Sukkulenten Arten von Sukkulenten Infos und Hinweise über Sukkulenten

 

Herkunft der Sukkulenten:
Wie alle Mittagsblumengewächse. kommen diese raschwüchsigen, reich blühenden Pflanzen aus Südafrika. Die gabeligen Stämmchen tragen dickfleischige, zungenförmige Blätter mit stumpfen, aufwärts gekrümmten Enden, die bei einigen Arten durchscheinend punktiert sind. In praller Sonne werden die Blätter rot. Die grossen Blüten sind gelb und löwenzahnähnlich, sie stehen seitlich. sukkulenten_glottiphyllum_nelii_zungenblatt

 

Pflegehinweise für diese Sukkulente:

Problemlos, auch für Anfänger geeignet. Standort sehr sonnig, im Sommer auch geschützt vor Regen im Freien - aber nie und nirgends frei ausgepflanzt (entarten sonst). Die lehmhaltige Erde wenig düngen, äußerst sparsam gießen. In kleine Töpfe pflanzen. Bei Samenvermehrung Bastardisierung, Vermehrung besser durch Stecklinge.

 

Arten dieser Sukkulente:
G. davisü sehr klein. G. depressum niederliegend. G. grandiflorum große Blüten. G. jacobsenianum mit duftenden Blüten. G. linguiforme sehr bekannt; selten artenrein. G. nelü bildet »Klumpen«. G. oligocarpum mit weißlich- bis olivfarbenen Blättern, aber nur bei viel Sonne. G. parvifolium, 8 cm große Blüten.

 

Tipps, Tricks, Infos und Hinweise für diese Sukkulente:
Glottiphyllum-Blüten erscheinen von August bis Februar. Der deutsche Name Zungenblatt weist auf die zungenförmigen Blätter hin. Glottiphyllum nelü stammt aus den KapProvinzen Südafrikas.

 

WebCounter by GOWEB