![]() |
Pachyphytum Dickblatt, Mondstein
|
Herkunft der Sukkulenten | Pflegehinweise für diese Sukkulenten | Arten von Sukkulenten | Infos und Hinweise über Sukkulenten |
![]() |
|
Diese mit den Echeverien verwandten, kahlen Dickblattgewächse sind in Mexiko zuhause. Die Rosettenpflanzen sind stammlos oder bilden aufrechte, ziemlich dicke, verzweigte Kurzstämme. Die lockerstehenden Blätter sind dick, glatt, rundlich und oft mit einem weißlichen Reif überzogen. Die großen, rötlichen oder weißen Blüten erscheinen in zunächst nickenden, dann aufrechten, gabeligen Blütenständen. |
![]() |
![]() |
|
Problemlos. Standort, wie bei Echeveria, hell und vollsonnig am Fenster. Im Winter kühler stellen und sehr wenig gießen. Nicht über Kopf gießen. Vermehrung durch Blattstecklinge. |
![]() |
|
P. oviferum (Eiertragendes Pachyphytum) ist die schönste
Art. An kurzen, weiß bereiften Sproßachsen stehen eirunde, dicke,
weißlichgrau bereifte, auch rötlich überhauchte Blätter. Der
Blütenstand trägt 10-15 grünlichweiße Blüten .
P. bracteosum, rote Blüten. P. hookeri, graublaue Blätter, hellrote Blüten. |
![]() |
|
Pachyphytum oviferum gehört in jede Sukkulentensammlung. Die Rosetten aus dickfleischigen, verkehrteiförmigen, rötlich weiß bereiften Blättern ziehen das Auge sofort auf sich. |