![]() |
Portulacaria afra Geldbaum, Pfennigbaum, Spekboom, Strauchportulak
|
Herkunft der Sukkulenten | Pflegehinweise für diese Sukkulenten | Arten von Sukkulenten | Infos und Hinweise über Sukkulenten |
![]() |
|
Die einzige Art, Portulacaria afra, ist eine sehr beliebte, ursprünglich aus Südafrika stammende Zimmerpflanze, der ein alter Aberglaube anhaftet: Solange sie wächst und gedeiht, stimmen auch die Finanzen ihres Besitzers. Wie schön, dass gerade diese Pflanze außerordentlich langlebig und pflegeleicht ist! Der Pfennigbaum wächst strauchig oder baumförmig. An sparrig verzweigten Trieben mit glatter, graubrauner Rinde sitzen kleine, fleischige, ovale bis runde, kahle, immergrüne, ausnahmsweise auch beige Blätter. Die Blüten sind klein, sternförmig und rosa, in Kultur aber sehr selten. |
![]() |
![]() |
|
Standort unbedingt sehr hell. Bei zu wenig Licht werden die Triebe zu lang und hängen über; die Pflanze verliert dadurch ihr typisches Aussehen. Während der Wachstumszeit von Frühjahr bis Spätsommer wird regelmäßig vorsichtig gegossen und schwach gedüngt. Während der Ruhezeit im Winter nur etwas feucht halten. Temperaturen nicht unter 15 °C. Um eine schöne buschige Form zu erhalten, Triebe öfter zurückschneiden! Vermehrt wird durch Samen oder halbausgereifte Stecklinge im Sommer. |
![]() |
|
P. afra mit waagerecht abzweigenden, rotbraunen, knotig
gegliederten Ästen. Blätter glänzend-grün, dickfleischig, Blattspitzen
fast herzförmig gerandet.
P. afra var. foliis variegatis mit cremefarbenen bis gelbbunten, rosa gerandeten Blättern. Die wie Portulacaria zu den Portulakgewächsen (Portulacaceae) gehörenden Portulaca-Arten sind sukkulente Sträucher, von denen nur P. grandiflora üppig blühende, einjährige Freiland-Sommerblumen in Weiß, Gelb, Rot und Violett stellt. |
![]() |
|
![]() |
Ihren Vulgärnamen Speckbaum könnte Portulacaria afra auch von den glänzend grünen, dicken, wie gefettet aussehenden, verkehrt eiförmigen Blättern haben. |