Stamm- und Wurzelsukkulenten

 

Nicht alle Sukkulenten sind blattsukkulent. Vor allem grünrindige Euphorbien und Stapelien haben keine oder nur rudimentäre Blätter. Dafür assimiliert und transpiriert der oberflächlich verkleinerte Spross, der insgesamt oder nur an der knollenartig verdickten Sprossbasis wasserspeichernd sein kann. Er bildet die üblichen Schutzeinrichtungen gegen Wassermangel aus wie Korkmantel, Wachsschichten, stabilisierendes Festigungsgewebe, zum Beispiel bei Kalanchoen und Aloen.

sukkulenten_hoodia_gordonii

Solche Pflanzen sind stammsukkulent und gleichzeitig konvergent zu vielen Kakteen. Beispiele Euphorbia, Stapelia, Huernia, Kleinia, wobei der gesamte Spross oder nur die knollenartig verdickte Sprossbasis wasserspeichernd ist. Wenige Arten sind auch wurzelsukkulent (Strunksukkulenten). Ihre oberirdischen Pflanzenteile erscheinen kaum sukkulent.

 

WebCounter by GOWEB