Hier geht es zur Homepage

Synadenium

Milchbaum

Herkunft der Sukkulenten Pflegehinweise für diese Sukkulenten Arten von Sukkulenten

 

Herkunft der Sukkulenten:

Von diesen mit Euphorbia verwandten, ostafrikanischen Wolfsmilchgewächsen wird bei uns nur eine Art, S. grantii, kultiviert. Die Sprosse sind rund, zylindrisch und grün und werden bis 2 cm dick. Die leicht fleischigen, wechselständigen Blätter sind rundlich, oft gefaltet und haben wellige, feingezähnte Ränder, bei der echten Art mit einer rötlichen Mittelrippe. Es gibt dekorativere Handelsformen mit dunkelroten oder grün-rot gefleckten Blättern. Die kleinen, dunkelroten Blüten - wie bei den Euphorbien Cyathien - sitzen in Blütenständen an der Spitze oder in Achseln der Sprosse.

 

Pflegehinweise für diese Sukkulente:

Standort warm, hell und vollsonnig. Im Winter fallen die Blätter ab, im Sommer nur im Schatten. Im Sommer viel (!) gießen, im Winter nur wenig. Damit die Pflanzen auch wirklich dekorativ und buschig wachsen, muß man sie öfter stutzen. Man kann auch mehrere Stecklinge in einen Topf setzen. Vermehrung durch Stecklinge oder Samen.

 

Tipps, Tricks, Infos und Hinweise für diese Sukkulente:
Synadenium grantü hat seinen volkstümlichen Namen Milchbaum von dem, bei der geringsten Verletzung aus fließenden, weißen Saft, der so giftig ist dass das Synadenium capulare Todesbaum genannt wird.

 

WebCounter by GOWEB