![]() |
Titanopsis |
Herkunft der Sukkulenten | Pflegehinweise für diese Sukkulenten | Arten von Sukkulenten | Infos und Hinweise über Sukkulenten |
![]() |
|
Die Blätter der stammlosen, klumpenbildenden, rosettigen Mittagsblumengewächse sind gegen die Spitzen zu spatelig oder keulig verdickt und dort dicht mit runden oder fast viereckigen Warzen besetzt. Diese Warzen und die bläulichgrüne, rötliche oder gelblichweiße Farbe dienen zur Tarnung der Pflanzen in der Natur zwischen Kalkgestein (»Mimesepflanzen«). Die Blüten sind gelb oder orange. |
![]() |
|
Standort hell und warm, am besten unter Glas. Auch im Sommer nur wenig gießen. Am besten gedeihen die etwas heiklen Pflanzen in sandigem Substrat mit Kalkmörtel-Zusatz. Vermehrung über Samen. |
![]() |
![]() |
|
T. calcarea, schönste Art mit bis 8 cm breiten Rosetten.
Blätter hellgrün-bläulich mit rötlich-grauweißen Warzen. Goldgelbe
bis orangefarbene Blüten.
T. fullerü, blaugrau-rötliche Blätter mit Warzen nur am Rand, dunkelgelbe Blüten. T. primosü, hellgrau-grüne Blätter mit blasenartigen Warzen, gelbblühend. T. schwantesü, ähnlich der vorigen Art, ebenfalls gelbblühend. |
![]() |
|
Titanopsis calcarea hat nicht nur wunderschöne, goldgelbe, seidig glänzende Blüten, sondern auch eine besonders aparte Zeichnung der Körperoberfläche. |