![]() Funny Angel ![]() ![]() ![]() Witzige Schlaefer Wie alles Anfing Abzugeben ![]() Zum Thema Zuechten Preise & Ablauf Coonies History Alles fuer die Katz Krankheiten/Probleme ![]() ![]() ![]() ![]()
|
Traumhafte Kuschelmonster, jederzeit bereit mitzugehen, alles mitzumachen, staendig dabei, mit einer Intelligenz die kein Mensch glaubt ders nicht gesehen hat. Dies sind Katzen die die menschliche Sprache verstehen, und entscheiden uns NICHT zu ignorieren. Natuerlich sinds immer noch Katzen, mit all ihren Eigenarten, aber Katzen die zuhoeren, und auch mitdenken. Wenn man sich die Zeit nimmt mit ihnen zu reden, lernen sie weitaus mehr Woerter als andere Rassen, und koennen diese auch umsetzen. Sie kommen wenn sie gerufen werden. Jedes mal. Sie verstehen, was sie nicht duerfen, und halten sich dran, ohne gross zu murren. Sie sind pflegeleicht, und immer bereit, was immer wir auch gerade wollen, ob spielen, schmusen, oder spazierenfahren, begeistert mitzumachen. Und genauso wichtig, es gibt nicht einen einzigen boesen Knochen in diesen Fellnasen. Sie koennen sich schon verteidigen wenns drauf ankommt, aber es braucht unglaublich viel, um diese Kuschel aus der Ruhe zu bringen, was sie zu idealen Gefaehrten fuer bereits aeltere Katzen macht. Die 'alte' koennte ruhig mal fauchen, das bringt die luetten gar nicht aus der Ruhe. Sie haben einen wunderbaren athletischen Koerperbau, grosszuegige lange, seidige Haare, und brauchen nicht allzuviel Fellpflege, auch ein wichtiger Punkt fuer Menschen die arbeiten muessen. Einmal die Woche mit einer Pudelbuerste gestriegelt glaenzen sie wie Speckschwarten, und sehen aus als wuerden sie jeden Tag gebuerstet. Natuerlich lieben die meisten die Aufmerksamkeit, also wenn ihr Zeit habt, stundenlang jeden Tag zu kaemmen (oder mit einer weichen, angenehmen Buerste zu verwoehnen), geht das auch in Ordnung. Nur faengt man frueh an, mit einer kleinen Babybuerste (gibts hier nicht immer zu kaufen, aber wenn ich sie ergattern kann, bekommt ihr im Starterpaket gleich eine mit), bevor es noetig wird, und nicht erst wenn mit einem Jahr die ersten Knoten auftauchen. ![]()
Mit 6 Wochen sind die kleinen normalerweise schon Stubenrein. Sie essen kritiklos alles (man ist ueberhaupt nicht waehlerisch), sollen aber nach Moeglichkeit nicht bei den grossen stibitzen, sonder ihr kitten-food knuspern. So um 10-12 Wochen koennen sie dann die basis kommandos verstehen, und folgen ihnen auch meistens schon, etwa 'komm mal heeeer baby, schaul mal was ICH hier hab', oder, 'gehts du wohl SOfort da runter' :) Kueche ist z.B. tabu, und auch das haben sie bis dahin gelernt. Auch werden schon die ersten Krallenspitzen gestutzt, die langen Haare am Po geklippt, und noch so einige andere unannehmlichkeiten, die Baby erstmal lernen muss. Abgabe Termine: Kommt immer drauf an wo's hingeht, obs noch andere, grosse Tiere gibt, oder ob's ein einzelbaby wird (das bleibt sowieso nicht dabei, ihr kommt alle wieder - und auch Coonies brauchen Gesellschaft). Besucher ab 8. Woche (nach der 1. Impfung), Abgabe fruehestens mit 13 Wochen (eine Woche nach der 2. Impfung). In diesem Alter sind sie dann bereit sich zu entscheiden ob sie mit euch mitwollen. Und glaubt es ruhig, es ist fast immer das katzerl was entscheidet. Wenn sich eins auf euch stuerzt wenn ihr euch hinsetzt, tja, das wars dann meist schon :) Wir versuchen natuerlich schon, das richtige Kaetzchen fuer die neue Familiensituation zu finden. Sie haben ja schliesslich genauso eigene Temperamente und Charaktere wie wir auch. Manche sind wilde tober die spielen wollen bis sie umfallen, anderer kommen leise angeklettert und wollen nur schmusen, manche sind erst etwas schuechtern, manche draufgaengerisch.... da muss man dann mal sehen was zusammen passt. Das katzerl weiss schon, ob ihr die richtigen seit. Bringt aber etwas Zeit mit, so ohne weiteres geben wir unsere Fellnasen naemlich gar nicht gern her. Wir muessen uns alle erstmal richtig gut beschnuppern. A pro po schnuppern, bitte kommt ohne parfum oder rasierwasser Wolke, das moegen die kleinen gar nicht so gern, Koerpergeruch (der ganz normale meine ich) ist viel mehr gefragt. ![]()
Plant das abholen sorgfaeltig, am besten vor dem Wochenende, oder so das ihr ein paar freie Tage habt. Ich sage zwar immer, lasst sie fuer ein Weilchen im Katzenzimmer (da wo die box stehen wird), sodas sie von alleine rauskommen und die Gegend erkunden koennen, aber es gibt glaube ich KEINE einzige Familie, wo der Tiger nicht die erste Nacht mit im Bett war. Das ist auch okay. Wenn ihr also meint das Kissenteilen nicht so euer ding sei, dann entscheidet euch lieber fuer eine andere Rasse, Diese Katzen WERDEN mit ins Bett gehen, oder euch die ganze Nacht mit gemotze wachhalten. Aussperren ist keine option. Die haben nur euch, und wollen nicht alleine sein wenn ihr zuhause seit. Diese kleinen Herzen brechen wenn ihr sie ausperrt. ![]()
Geht recht schnell. Wenn's noch andere Tiere oder kleine Kinder zu erkunden gibt, dauerts vielleicht ein paar Tage, aber im allgemeinen findet man die alle schon am naechsten Morgen in einem Haufen aufeinanderschlafend. Hauptsache Hautkontakt :) ![]()
Kommt einfach mal vorbei. Die 'Grossen' stehen jederzeit zwischendurch schon mal fuer eine Kuschelstunde bereit, auch wenn die kleinen noch nicht so weit sind. Wir haben allerdings auch schon erlebt das sich junge kittens ganz geziehlt 'ihren' neuen Menschen ausgewaehlt haben. ![]()
Es gibt eine Ernst zu nehmende Warnung mit auf den Weg. Die SILKENS sind keine 'HAUStiere'. Es sind Familienmitglieder. Wenn ihr nicht vorbereitet seit, fuer die naechsten 15-20 Jahre alles mit ihnen zu teilen, kommt nicht zu uns. Diese Kuschel sind auf EUCH gepraegt, nicht auf Umgebung (wie so oft behauptet wird), und werden gerne ueberall mit hingehen. Denkt gut darueber nach, und tretet nur in unser Leben und unsere Herzen, wenn ihr eures auch geben koennt. Im Gegenzug kann ich euch ein Kuschelmonster versprechen, wie ihr es selten noch einmal finden werdet. Gebt euer Herz, und haltet ihres sicher. Und wenn es irgendwann doch mal Probleme geben solltet, meldet euch! Wir stehen ein Katzenleben bereit zu helfen, sei es mit Notfall-sitting, oder im schlimmsten Fall auch eine neue Familie zu finden. Uebrigens sind Allergien bei den Silkies ganz selten, auch bei erwiesenen Katzenallergikern. Keiner weiss genau, warum. Meltdet Euch immer mal wieder, schickt photos und emails, und bleibt ein Leben lang Teil der SILKENS Familie. ![]() |